Iwwer ed Lejhnenausroofen.

Eine moselfränkische Erinnerung

von Rudolf Engel


Foto © Frank Becker

         

 

Iwwer ed Lejhnenausroofen

Eine moselfränkische Erinnerung
von Rudolf Engel

Iwwer ed Lejhnenausroofen.
 
Wenn ed en typisch Merkmoal gefft, dat als markant Kennzäächen mein Heimatgemään Brottroff auszeichnet, dann säan ed zwejn alter Bräuch, dej jeed Joahr feschtlich begang gäan, ed Freeschefeschd un ed Lejhnenausroofen.
 
Lehnenausroofen – alte Brauch un nau Fescht
 
Guckt ma iwer ed Joahr weech, wat ed äam Lewen vun oaser Gemään noch un Ereichnisse geft, dej trotz allen Unsträngungen bei der Verstädterong noch e Steck  vun der dörflich kulturellen Ääjenoart offbewoahren, dann äas äan dieser Hinsicht besonnerscht ed Brotdorfer Lehenausrofen ze nennen.
Jeed Joahr zum Ufank vun der Föösendzeit däät seich aus dem Joahrgang vun denne 18jährigen Burschen en Komitee konschtituieren, dat dej Dörchführung vum Lehnenausroofen un zum Schluß och de Lehneball
organisiert. Jeden vun denne net verheiroadeten Jongen und Männern geft öffentlich offgeroof un (äan der Rejel per Loùs) mäat ääm vun den ewefalls net verheiroadeten Meedcher und Fraaleit zoù ´nem Pärchin verkuppelt. Dat Lehnenpärchin  äas dömaät soùzesoan verpflichtet, dej foljenden Feschtlichkäten, vor allem den obschließenden Lehneball zesummen ze feiern.
Dödefier äas och en ganz bestemmt Wirkungsstätt feschtgesetzt, woù jed Joahr dej kommunal Zermonie stattfend, nämlich off dem Flur äan de Breechkaulen. Dat äas die Stell, woù frejer den Hanf un de Leinen gebrooch gäan säan, un zwoar – soù hääscht ed äan der Brottroffer Bildchronik – äan der Gemeinschaftsärwet vun Jongen un Meedcher.

Ed fängt un, wenn ed donkel geft un vu ganz uawen vun der Kupp vum Reisberrisch e brennend Woanrad äan´d Daal ronner geloss geft. Äan der Zweschenzeit hun seich dej zwoù Hälften vum Lehnenkomitee off dej zwejn Hiwweln häannerm Eisbuar äan der Kaltnackisch etabliert. Fascht ed ganz Dörref äas herbeigeströmt, däät seisch äan de Breechkaulen stauen und lauscht gespannt, wej dat Loùs de Lejhnen verdäält. Äan der ään Komiteegrupp rofft dann e Jong äan´d Sprachrohr:
 
"Eich gäan, eich gäan!"
Un vun der anner Kupp rooft en anneren zereck:
"Gäaf wemm de welscht!",
 
Dann zejht denn äänd vun dennen Ziadeln aus ´em Hoat, off dännen all onverheiroad Burschen aus ´em Dörref offgeschriff säan. Off dem annern Hiwwel geft dann e Loùs aus demm Hoat mäat all unverheiroadeden Meedschern verlees. Mir hun ed ejscht Lejhnspoar! Un soù gefft weider verloùst, bes all Lejhnen ausgeroof säan.
Ed geft dann um Wochenend vierm Fösendsonndisch de Lejhneball, zoù demm jede Jongesell sein Lejhn auszefiehren hätt. De Lejhnsbraut hätt als Gejenleischtung em Lejhnspartner en riesisch Brezel aus sejssem Dääch ze backen. Dej Brezel gefft dann mäat off de Lejhneball gehöll un dö zesummem verspeist.
 
Historische Wurzeln
 
Eich fröe meich, ob ed en ursächlichen Zesummenhang gefft zweschen dem Hanf- un Leinebreechen äänerseits un dem Brauch vum Lehenausroofen annererseits. Hotten dömoals dej zwää zesummen wej en Oart Eheanbahnungsinstitut fungiert? En ejscht Zäächen, soù ebbes unzehöllen, ergefft seich aus der Tatsaach, dat ma speeder, wej ma den Lehensbrauch hot nommoa offlewen lossen, ewen dej Breechkaulen als Ereichnisort ausgeweehlt hot.
Iwer den historischen Ursprung vum Lehnenausroofen gefft ed recht ennerschiedlich Offassongen. Jedefallls gejhn, nöö e poar Quellen, dej geschichtlich Ufänk vun dem äan Mitteleuropa verbrääteten Brauch bes äan dej kultischen Festivitäten vun de Kelten äan der vorchristlichen Zeit zereck.
Nö Jakob Zewe äas ed Lehenausroofen off den altgermanischen Brautlauf zereckzeführen, woùbei den Heerführer dem Krejer e jonk Meedchin als Gefährtin zoùgeschoùschtert hot.
Karl Conrath berichtet, dat äam Mittelalter gelejentlich, wenn Truppen ausgehuaf gäan säan, dej Brautmeedcher vun dennen onverheiroateten Burschen mäat offgeroof gäan säan, un dann hun sei als öffentlich verlobt gegoll.
Un Heinrich Nießen verweist döroff, dat schun äam 12. Joahrhonnert dä Brauch bestann hot, dat ääm, demm ed schwer gefall äas, seich dem weiblichen Geschlecht ze neehern, dat denn seich dann vun seim Fürscht oder Ortshäar fier e Joahr en Braut hot als Lehen zoùweisen geloss hot.
Äan manchen Orten äan Deitschland woar ed Lehenausroofen un dat Datum vun der Walpurgisnööht gebonn. Dat zeugt dövun, dat ma dä Brauch och mäat der Hexenzauberei vum Mittelalter äan Verbinnung gebröht hot. Soù äas denn dann och vun de Verordnungen vun der Kärrich oder vun de weltlichen Magistraten verbuart gäan.
 
Verbuat und Nauufang äam Dokument vun der Zeitgeschicht
 
Den Ufang vum Lehenausroofen als alt iwerliwert Brauchtum speziell äan Brottroff, den leßt seich nemmej exakt ermetteln. Ed gefft jedoch Dokumente, dat dat kulturell Frejjoahrsereichnis noch äam 19. Joahrhonnert äan oaser Gemään regelmeeßisch gefleescht gäan äas, jedefalls bes de Preißen komm säan.
Um Ufank vum 20. Joahrhonnert äas  dann mäat  ´ner streng Verordnung dä schejne Brauch dörch de Mierzer Bürgermäschter E. Thiel offiziell verbuart gäan. Denn hot seich och noch äan verschiedenen anneren „sittlichen Angelegenheiten“ mäat  Iwwereifer un preißischer Streng ääan de Weeh gestalt, wej dat de Gustav Regler äan seiner Biographie Das Ohr des Malchus äagehend bericht hot.
Em soù erfreilicher äas dann äam Joahr 1946 en nauen Ufang gefeiert gäan un dat mäat ´nem lewensfoùhen Enthusiasmus. Dej Älleren äam Dörref, dej erennern seich noch mäat Stolz döroff:
Kaum dat den schrecklichste  Krejsch endlich ze Enn woar, dat de Flüchtlinge enner grußen Opfern aus der letscht Evakuierung nommoa zereck, awer dej Iwerlewenden aus em Schlachtfeld noch äan der Kriegsgefangenschaft un dej Scheeden un den Heisern un Stroaßen noch längscht net ganz weechgeraumt woaren, dö hot äam Tal vum Seffersbach schun nommoa nau Lewen ugefang.
Dej Zeit vun soù ´ner dorfkulturellen Wiederbelebung vun meim Heimatort, dej äas vu mir sehr bewoscht erleewt gäan. Dej woar newen denne gewaltijen Ustrengungen äam Wiederaufbau och gekennzäächnet dörrich de verstärkten Drang, seich der Frääd um Lewen äan der nau formierten Dörrefgemeinschaft nommoa dischdisch zoùzewennen. Aus soù ´ner Sehnsucht eraus äas dann och dej Initiative erklärbar, schun äam ejschten Frejjoahr nöm Krejsch denn alten Brauch vum Lehnenausroofen nommoal äan d´Lewen ze roofen.

 
2014 - ein bedauernswerter Ausblick
 
Grööd ewei  kemmt de Nachricht vun dahaam, dat ed diss Joahr äa Brottroft kään Lejhnenausroofen mej gefft. Dat erstaunt em soù mejh, woù doch rengseremm emmer mejh Ortschaften dej alt kulturell Sitte ewei ejscht nau offhöllen!
Watt äas de Grond fier denn Verzicht? Äas ed en Zäächen vun ´ner fortschreitend Verstädterung, vun der Eventiwwersättigung, säan ed moralisch Bedenken, weil ed Verlejhnen vun Menschen nemmej zeitgemäß äas, weil  dat öffentlich Verkuppeln mäat demm Gedanken vun Emanzipation und Ääjenstännischkäät nemmej vereinbar äas?
Dat scheint alles plausiwel; doch jede Verloscht vun kulturellen Reminszenzen aus em Dörref äas rescht bedauerlich.

 

 
Über das Lehenausrufen
 
Wenn es ein typisches Merkmal gibt, das als markantes Kennzeichen meine Heimatgemeinde Brotdorf auszeichnet, dann sind es zwei alte Bräuche, die alljährlich festlich begangen werden, ed Freeschefeschd und ed Lejhnenausroofen.
 
Lehnenausroofen – alter Brauch und neues Fest
 
Schaut man also übers Jahr hinweg, was es im Leben unserer Gemeinde noch an Ereignissen gibt, die allen Anstrengungen der Verstädterung zum Trotz noch ein Stück dörflich kultureller Eigenart bewahren, dann ist in dieser Hinsicht besonders das Brotdorfer Lehenausroofen zu nennen.
Alljährlich zum Beginn der Faschingszeit konstituiert sich aus dem jeweiligen Jahrgang der 18-jährigen jungen Männer ein Komitee, das die Durchführung des Lehenausrufens und des abschließenden Lehnenballs organisiert. Jeder der unverheirateten Jungen und Männer wird öffentlich aufgerufen und (in der Regel per Los) mit einem der ebenfalls unverheirateten Mädchen und Frauen zu einem Paar verkuppelt. Das Lehenpärchen ist damit quasi verpflichtet, die folgenden Festlichkeiten der Faschingszeit, vor allem den abschließenden Lehnenball gemeinsam zu feiern.
Dafür ist auch eine ganz bestimmte Wirkungsstätte festgesetzt, wo die kommunale Zeremonie alljährlich stattfindet, nämlich auf dem Feldflur  in den Breechkaulen. Das ist die Stätte, wo früher der Hanf und das Lein gebrochen wurden und zwar – so heißt es in der Brotdorfer Bildchronik -  in Gemeinschaftgarbeit von Jungen und Mädchen.

Zur Einleitung des festlichen Brauches läßt man nach Einbruch der Dunkelheit von der Steilkante des Reisberges hinab ein brennendes Wagenrad ins Tal hinunterrollen. Inzwischen haben sich die beiden Hälften des "Lehenkomitees" auf je einem der beiden Hügel etabliert, die hinter dem "Eisbuar" in der "Kaltnackich" aufragen. Nahezu das ganze Dorf ist herbei geströmt, staut sich in den Breechkaulen, die zwischen den beiden "Feldherrnhügeln" liegen und lauscht gespannt, wie das Los die Lehen verteilt. In der einen Komiteegruppe ruft dann ein Junge ins Sprachrohr:

"Eich gäan, eich gäan!"
Und von der andern Kuppe ruft ein anderer zurück:
"Gäaf wemm de welscht!"

Dann zieht der erste aus einem Hut einen der Zettel hervor, auf denen die Namen aller unverheirateten Burschen aus dem Dorf aufgeschrieben sind. Auf dem andern Hügel wird dann ein Los aus dem Hut mit allen unverheirateten Mädchen gezogen. Dann werden die beiden gelosten Namen verlesen. Wir haben das erste Lehenpaar! Und so wird weiter verlost bis alle Lehen ausgerufen sind.
Es gibt dann am Wochenend vor Faschingssonntag den Lehnenball, zu dem jeder Junggeselle seine Lehen auszuführen hat. Die Lehnsbraut  hat als Gegenleistung dem Lehnspartner eine riesengroße Bretzel aus süßem Teig zu backen. Diese Brezel wird mit auf den Lehnenball im Kaiserhof genommen und dort gemeinsam verspeist.
 
Historische Wurzeln

Ich frage mich, ob ein ursächlicher Zusammenhang besteht zwischen dem Hanf- und Leinbrechen einerseits und dem Brauch des Lehenausrufen andererseits. Hatten einst beide zusammen als eine Art Eheanbahnungsinstitut fungiert? Ein erstes Indiz für die Annahme eines solchen Zusammenhangs ergibt sich aus der Tatsache, daß man bei dem späteren Wiederaufleben des Lehenbrauchs eben diese Breechkaulen als Ereignisort wieder ausgewählt hatte.
Über den historischen Ursprung des Lehenausrufens kursieren recht unterschiedliche Auffassungen. Jedenfalls reichen, einigen Quellen zufolge, die geschichtlichen Anfänge dieses in Mitteleuropa verbreiteten Brauches bis in die kultischen Festivitäten der Kelten in vorchristliche Zeit zurück.
Nach Jakob Zewe ist das Lehenausrufen auf den altgermanischen Brautlauf zurückzuführen, bei dem vom Heerführer ein junges Mädchen einem Krieger als Gefährtin zuerkannt wurde.
Karl Conrath berichtet, daß gelegentlich während des Truppenaushebens im Mittelalter beim Einberufen der unverheirateten Burschen deren Bräute mit aufgerufen wurden und damit beide als öffentlich verlobt galten.
Und Heinrich Nießen verweist darauf, daß bereits im 12. Jahrhundert der Brauch bestand, daß jemand, dem es schwer fiel, sich dem weiblichen Geschlecht zu nähern, sich dann von seinem Fürsten oder Ortsherren auf ein Jahr eine Braut zu Lehen zuweisen ließ.
An manchen Orten in Deutschland war das Lehenausrufen an das Datum der Walpurgisnacht gebunden. Das zeugt davon, daß dieser Brauch auch mit der Hexenzauberei des Mittelalters in Zusammenhang gebracht wurde. Als solcher wurde er dann auch vielerorts durch die kirchlichen Verordnungen oder die weltlichen Magistrate verboten.
 
Verbot und Neuanfang im zeitgeschichtlichen Dokument
 
Die Anfänge des Lehenausrufens als altes überliefertes Brauchtum speziell in Brotdorf sind nicht mehr exakt zu ermitteln. Es gibt jedoch Dokumente, daß dieses kulturelle Frühjahrsereignis noch im 19. Jahrhundert in unserer Gemeinde regelmäßig gepflegt wurde, jedenfalls, bis die Preußen kamen.
Durch eine rigorose Verordnung offiziell verboten, damit aber nur vorläufig beendet, wurde der schöne Brauch zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Merziger Bürgermeister E. Thiel, der sich auch in verschiedenen anderen „sittlichen Angelegenheiten“ mit Übereifer und preußischer Strenge in den Weg stellte, wie Gustav Regler in seiner Biographie Das Ohr des Malchus einghend berichtet, endgültig unterbunden.
Umso erfreulicher war dann der mit lebensfrohen Enthusiasmus gefeierte Neuanfang von 1946. Die Älteren im Dorf erinnern sich noch mit Stolz daran:
Kaum daß der schrecklichste aller Kriege endlich ein Ende gefunden hatte, daß die Flüchtlinge aus der letzten Evakuierung unter großen Opfern wieder zurückgekehrt waren, aber die Überlebenden aus dem Schlachtfeld noch in der Kriegsgefangenschaft lagenen und die Schäden an den Häusern und Straßen noch längst nicht ganz beseitigt waren, da setzte im Tal des Seffersbaches wieder neues Leben ein.
Diese Zeit der dorfkulturellen Wiederbelebung meines Heimatortes unmittelbar nach dem II. Weltkrieg ist von mir sehr bewußt erlebt worden. Sie war neben den gewaltigen Anstrengungen im Wiederaufbau gleichermaßen gekennzeichnet durch jenen verstärkten Drang, sich den Freuden des Lebens innerhalb der neu formierten Dorfgemeinschaft wieder vermehrt zuzuwenden. Aus dieser Sehnsucht heraus ist auch die Initiative erklärbar, bereits im ersten Frühjahr nach Kriegsende den alten Brauch des Lehenausrufens wieder ins Leben zu rufen.
 
2014 - ein bedauernswerter Ausblick
 
Soeben erreicht uns die Nachricht von zu Hause, daß es dieses Jahr in Brotdorf kein Lehenausrufen mehr geben wird. Dies erstaunt umso mehr, wo doch ringsherum immer mehr Ortschaften diese alte kulturelle Sitte erst jetzt neu aufnehmen!
Was ist der Grund des Verzichts? Ist es ein Zeichen fortschreitender Verstädterung, Eventübersättigung; sind es moralische Bedenken, die das Verleihen von Menschen als nicht mehr zeitgemäß, das öffentliche Verkuppeln zu Liebespärchen mit dem Gedanken von Emanzipation und Eigenständigkeit als unvereinbar erscheinen lassen?
Derartige Argumente erscheinen plausibel; jedoch ist auch jeder Verlust an dorfkulturellen Reminiszenzen recht  bedauerlich.
 
 
 
 
 

 
© 2014 Rudolf Engel