• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Weihnachten für Misanthropen Dominik Bauer / Elias Hauck – „Cartoons zu Weihnachten“ (von Frank Becker, 04.12.24)
  • Er kann auch anders! Rudi Hurzlmeier - Hurzlmeierzeichnerei (von Frank Becker, 15.06.23)
  • Jeder Griff mußte sitzen Zum Tod von Wolf Erlbruch (von Frank Becker, 14.12.22)
  • Aussem Leben Achim Greser / Heribert Lenz – „Schlimm!“ (von Frank Becker, 09.06.21)
  • Absoluter Vernichtungswille Männer töten Frauen - Zwei Bücher zum Thema (von Frank Becker, 08.03.21)
  • Mit Hintersinn und Tiefgang Hauck & Bauer – „Cartoons“ (von Frank Becker, 30.09.20)
  • Retten Rettungsreime noch? Fritz Eckenga – „Eva, Adam, Frau und Mann - Da muss Gott wohl nochmal ran“ (von Frank Becker, 24.09.20)
  • Die Welt eines Neo-Romantikers Rudi Hurzlmeier – „Hurzlmeiermalerei“ (von Frank Becker, 15.09.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.07.20)
  • Eine strahlende Zukunft Fred Pearce – „Fallout“ oder Die Illusion der Aktentasche über dem Kopf (von Frank Becker, 30.03.20)
  • Heute gültig mehr denn je 20 Jahre danach: Ein Titanic-Titel - ausgesucht (von Robert Sernatini, 25.02.20)
  • Die Kunst der Heiterkeit Wiglaf Droste – „Tisch und Bett“ (von Frank Becker, 13.02.20)
  • Atemlose Jagd William McIlvanney – „Laidlaw“ (von Frank Becker, 21.01.20)
  • Komisch von Beruf - aber traurig im Leben Liesl Karlstadt – „Schwere Jahre“ (von Frank Becker, 15.11.19)
  • Popanze reimgewür(di)gt Thomas Gsella – „Personenkontrolle“ (von Frank Becker, 29.10.19)
  • 40 Jahre TITANIC – „Darfs auch ein bißchen böser sein?“ „TITANIC – 40 Jahre nur verarscht“ (von Robert Sernatini, 07.10.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.10.19)
  • Minkewitz - oder: Das Neue Deutschland Kathrin Aehnlich – „Wie Frau Krause die DDR erfand“ (von Frank Becker, 25.09.19)
  • Aus dem Herzen der Finsternis Stefan Klein – „Boko Haram: Terror und Trauma“ (von Frank Becker, 11.09.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.07.19)
  • Vom Aussterben der Arten Christopher Kemp – „Die verlorenen Arten“ (von Frank Becker, 15.05.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 03.05.19)
  • Des Pudels Kern Axel Hacke – „Hackes Tierleben“ (von Frank Becker, 15.03.19)
  • Eine literarische Speisenfolge Vom Knödel wollen wir singen - Kulinarische Gedichte (von Frank Becker, 09.10.18)
  • Unvergessen Rainer Moritz – „Mein Vater, die Dinge und der Tod“ (von Frank Becker, 19.09.18)
  • Haben Sie einen Investor brauchen? Hauck & Bauer - „Ist das noch Entspannung oder schon Langeweile?“ (von Frank Becker, 12.09.18)
  • Die Welt begreifen Jean Jullien – „Das ist kein Buch (von Frank Becker, 08.08.18)
  • Hut ab vor Meister Traxler! Kollege Klinger lobt Hans Taxler (von Joachim Klinger/Bec., 27.06.18)
  • Irdisch und außerirdisch Leonard Riegel – „Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All“ (von Frank Becker, 27.03.18)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.03.18)
  • Ein Lehrstück in Wissen, Moral und Demut Karl Philipp Moritz / Wolf Erlbruch – „Neues ABC-Buch“ (von Frank Becker, 21.02.18)
  • Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat Hanns Zischler und Stephan Benson sprechen Pierre Bayards Wegweiser durch das Nichtwissen (von Frank Becker, 15.11.17)
  • Der Piercing-Vertreter erzählt (von Fritz Eckenga, 10.11.17)
  • Das Gewicht der Seele David Constantine – „Wie es ist und war“ (von Frank Becker, 28.09.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 20.09.17)
  • Prädikat: Wertvoll Axel Hacke – „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ (von Frank Becker, 19.09.17)
  • Gehört in den Kanon der deutschsprachigen Literatur F.W. Bernstein – „Frische Gedichte“ (von André POLOczek, 11.04.17)
  • Vor Erdnüssen, Titanwurz und Heuschnupfen Stefano Mancuso – „Aus Liebe zu den Pflanzen“ (von Robert Sernatini, 28.03.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.03.17)
  • Gradlinige Lösungen Rudi Klein – „Vereinfachung einer nicht unkomplizierten Welt“ (von Frank Becker, 01.02.17)
  • Münchner G´schichten Christian Ude – „Öha! – Und andere Geständnisse“ (von Frank Becker, 02.12.16)
  • Beklemmend Louise Welsh – „V5N6 – Tödliches Fieber“ (von Frank Becker, 03.11.16)
  • Das Große Egal Axel Hacke / Michael Sowa - „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ (von Robert Sernatini, 20.10.16)
  • Gossec mischt sich ein Max Bronski – „Der Pygmäe von Obergiesing“ (von Frank Becker, 27.09.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.09.16)
  • Reisen mit Herz, Witz und Zeichenstift Miroslav Sasek – „Rund um die Welt“ (von Frank Becker, 19.09.16)
  • Brav und böse Susanne Straßers Bilder(buch)-Welt (von Frank Becker, 19.08.16)
  • Maintz wie er singt und lacht Christian Maintz - „Liebe in Lokalen“ (Gedichte) (von Frank Becker, 17.02.16)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.02.16)
  • Acid Max Bronski – „Mad Dog Boogie“ (von Frank Becker, 20.01.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 20.01.16)
  • Helmut Schmidt † Der Altkanzler starb heute in Hamburg (von Frank Becker, 10.11.15)
  • Ehrenworte zum Wegwerfen Jürgen Roth – „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!“ (von Frank Becker, 20.10.15)
  • Mein Universum ist die Frau Wiglaf Droste - „Wasabi dir nur getan?“ (Gedichte) (von Frank Becker, 07.09.15)
  • Ein Mann mit Eigenschaften Franz Josef Strauß - Ein Portrait in Originaltönen (von Frank Becker, 06.09.15)
  • Evolutionäre Veränderungen, Strategien und „Methoden“ Stefano Mancuso / Alessandra Viola - „Die Intelligenz der Pflanzen“ (von Robert Sernatini, 18.06.15)
  • An die Verächter des Sommers: Dann haut doch ab! (von Fritz Eckenga, 08.06.15)
  • Es wird böse enden Ein Abend mit Werner Enke beim Antje Kunstmann Verlag (Red., 29.05.15)
  • Protokoll der Jahreshauptversammlung meiner Ich-AG (von Fritz Eckenga, 27.04.15)
  • Zum Marathon verlängerte Sprints eines Kolumnisten Axel Hacke – „Das kolumnistische Manifest“ (von Frank Becker, 13.04.15)
  • Venedig, die Serenissima Porträtiert von Miroslav Sasek (von Frank Becker und Konrad Beikircher, 27.03.15)
  • Irrwitzige Geschichten aus der Münchner Vorstadt Michael Sailer – „Schwabinger Krawall“ (von Frank Becker, 02.02.15)
  • Würd´ man nasse Katzen wringen, kläng es süßer nicht im Ohr. Fritz Eckenga – „Mit mir im Reimen“ (von Frank Becker, 14.01.15)
  • The Big Apple - New York (mit einem Abstecher nach Rom) Porträtiert von Miroslav Sasek (von Frank Becker, 18.11.14)
  • Nicht immer komisch Meister der komischen Kunst: Rattelschneck (von Frank Becker, 17.11.14)
  • Von der kühnen Behauptung, gelesen zu haben und wie man sie durchhält Pierre Bayard – „Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat“ (von Frank Becker, 04.11.14)
  • Offener Brief an den Vermittlungsausschuß (von Fritz Eckenga, 20.10.14)
  • Egersdörfer kotzt sich aus Matthias Egersdörfer - „Vom Ding her“ (von Frank Becker, 24.09.14)
  • Die Lebensadern Italiens Tim Parks – „Italien in vollen Zügen“ (von Frank Becker, 16.09.14)
  • Eine literarische Perle wiederentdeckt Axel Marquardt – „Rosebrock“ (von Robert Sernatini, 16.07.14)
  • Ein neuer Anfang (von Fritz Eckenga, 14.07.14)
  • 16 dumme Fragen (von Fritz Eckenga, 10.02.14)
  • Montag, der ERste Ein Tischgebet (von Fritz Eckenga, 20.01.14)
  • Die Kontrafraktur der Malerei Meister der komischen Kunst: Michael Sowa (von Frank Becker, 07.11.13)
  • Aus-gezeichnete Wahrheiten Dominik Bauer / Elias Hauck – „Man tut, was man kann: Nix“ (von Frank Becker, 21.08.13)
  • Swinging London Porträtiert von Miroslav Sasek (von Frank Becker, 21.08.13)
  • Bilder eines Menschenfreundes Meister der komischen Kunst: Gerhard Haderer (von Frank Becker, 27.05.13)
  • Von Marco Polo bis Rosie Ruiz Pierre Bayard – „Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist“ (von Robert Sernatini, 29.04.13)
  • Helmut Schmidt-Anekdoten Jost Kaiser (Hrsg.) - „Als Helmut Schmidt einmal...“ (von Robert Sernatini, 22.03.13)
  • Paris - der Charme einer Weltstadt Porträtiert von Miroslav Sasek (von Frank Becker, 21.03.13)
  • Warum so traurig, Herr Fromm? Im Wunderland der Triebe Ein tönender Sexreport von Robert Gernhardt, F.K. Waechter und F.W. Bernstein (von Frank Becker, 27.02.13)
  • Die Weltformel Max Bronski - "Der Tod bin ich" (von Frank Becker, 15.01.13)
  • Greves lange Shortlist Neue Bücher - befühlt und gelesen (von Andreas Greve, 03.12.12)
  • Der Vogel, scheint mir, hat Humor Meister der komischen Kunst: Hans Traxler (von Frank Becker, 01.10.12)
  • Köstlich, ganz köstlich! Axel Hacke - "Oberst von Huhn bittet zu Tisch" (von Frank Becker, 14.09.12)
  • München, eine Stadt mit Herz Porträtiert von Miroslav Sasek (von Frank Becker, 05.09.12)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 08.08.12)
  • Versuch der Nähe Hanna Lemke - "Geschwisterkinder" (von Frank Becker, 12.07.12)
  • Sondermann, Hektor, Gott & Co. Bernd Pfarr - Meister der komischen Kunst (von Frank Becker, 07.05.12)
  • Meister der komischen Kunst Robert Gernhardt, Erich Rauschenbach und F.W. Bernstein bei Kunstmann (von Frank Becker, 04.05.12)
  • Der Biker ist die Bockwurst unter den Menschen Wiglaf Droste - "Am Nebentisch belauscht" (von Frank Becker, 08.03.12)
  • Er meint´s doch nur gut Matthias Egersdörfer - "mündlich" und "Ich mein´s doch nur gut!" (von Frank Becker, 26.01.12)
  • Jeder lügt. David Simon - "Homicide" (von Frank Becker, 09.11.11)
  • Alpträume und Traumtänzer Meister der komischen Kunst: Hurzlmeier (von Frank Becker, 17.10.11)
  • "Politik ist ein Kampfsport" Helmut Schmidt - Eine Revue in Originaltönen (von Frank Becker, 13.10.11)
  • Warum ist das lustig? Dominik Bauer / Elias Hauck / Michael Tetzlaff – „Bin ich Jesus?“ (André POLOczek, 30.09.11)
  • Ein Stück weit... Dominik Bauer / Elias Hauck / Michael Tetzlaff – „Bin ich Jesus?“ Die Kunst, nicht zu antworten (von Frank Becker, 29.08.11)
  • Wilhelm-Busch-Preis für Ernst Kahl Gleichzeitig: "Meister der komischen Kunst" in Antje Kunstmann Verlag (von Andreas Schäfler/Bec., 24.05.11)
  • Kleintiere wehren sich Meister der komischen Kunst: BECK (von Frank Becker, 06.04.11)
  • Glück ohne Ende Meister der komischen Kunst: Gerhard Glück (von Frank Becker, 24.02.11)
  • Wer war Herbert Wehner? Jürgen Roth: "Sie Düffeldoffel da!" - Herbert Wehner - Ein komischer Heiliger (Red., 14.12.10)
  • Traut keiner Bank! Kristof Magnusson - "Das war ich nicht" (von Jürgen Kasten, 13.04.10)
  • Lanzen für Lyrik und andere Ungereimtheiten Fritz Eckenga – „Ein Wort liebt das andere“ (von Frank Becker, 16.01.07)
  • Ein „Taugenichts“ unserer Tage Axel Marquardt – „Rosebrock“ (von Frank Becker, 30.12.06)
  • Drugs and Sex and HipHop Max Bronski – „Sister Sox“ (von Frank Becker, 04.02.06)
  • Jeder Griff muß sitzen Wolf Erlbruch, Zeichner, Autor, Illustrator (von Frank Becker, 31.03.00)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns