• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.08.25)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.07.25)
  • Glücksmomente Kleine Freuden - Geschichten über alles, was das Leben schöner macht (von Steffi Engler, 08.07.25)
  • Ein gültige Parabel Hansjörg Schneider – „Sennentuntschi“ (von Frank Becker, 05.02.25)
  • Weites Land Moritz Heger – „Die Zeit der Zikaden“ (von Sabine Kaufmann, 10.09.24)
  • „Auf nichts warten – das ist schrecklich.“ Nur Geduld - Geschichten und Gedichte über das Warten (von Steffi Engler, 23.07.24)
  • Inferno Donna Leon – „Feuerprobe“ (von Frank Becker, 16.07.24)
  • Baden-Badener Blitze Otto Jägersberg – „Abendblätter“ (von Frank Becker, 09.07.24)
  • Reisende Lawrence Ferlinghetti: Notizen aus Kreuz und Quer / Hugo Loetscher - „So wenig Buchstaben und so viel Welt“ (von Robert Sernatini, 25.06.24)
  • 199, 19, 8 Zora del Buono – „Gotthard“ (von Frank Becker, 18.06.24)
  • Diese beiden muß man einfach ins Herz schließen Timon Meyer / Julian Meyer – „Alles von Bär & Hippo“ (von Frank Becker, 29.05.24)
  • Abschied des Poeten (im Gedenken an Edward Gorey) (von Joachim Klinger, 19.05.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.05.24)
  • Ein neuer Fall für Rizzi und Cirillo Luca Ventura – „Der blaue Salamander“ (Red./sab , 09.05.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.04.24)
  • Umeboshi für die Seele Doris Dörrie – „Die Reisgöttin - und andere Mitbringsel“ (von Frank Becker, 24.04.24)
  • Der verschwundene Picasso Martin Suter – „Allmen und Herr Weynfeldt“ (von Frank Becker, 21.03.24)
  • Achtung, Hochspannung! Tips für Krimi-Freunde aus deutschen Verlagen (von der Musenblätter-Redaktion, 05.12.23)
  • Die Wunder von Wombat, Narwal, Elefant & Co. Katherine Rundell – „Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt“ (von Frank Becker, 07.11.23)
  • Betty Raymond Chandler – „Playback“ (von Frank Becker, 11.09.23)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.08.23)
  • Spielerei Ulrich Becher – „Das Herz des Hais“ (von Sabine Kaufmann, 15.06.23)
  • Geschichtsstunde Donna Leon – „Wie die Saat, so die Ernte“ (von Frank Becker, 13.06.23)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.05.23)
  • Frei sein Katrine Engberg – „Das Nest“ (von Frank Becker, 05.05.23)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.04.23)
  • Die Dystopie der vollständigen Überwachung Anthony McCarten - „Going Zero“ (von Frank Becker, 26.04.23)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.03.23)
  • Fahrenheit 451 Über Bücherverbrennungen und Ray Bradburys Dystopie (von Frank Becker/Red., 27.03.23)
  • Hast du´s wohlig, weich und warm? Timon Meyer (Text) / Julian Meyer (Bild) – „Gute Nacht, lieber Panda“ (von Frank Becker, 25.03.23)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.01.23)
  • Hanebüchen Ingrid Noll – „Tea Time“ (von Frank Becker, 12.12.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 25.11.22)
  • Späte Rache Katrine Engberg – „Wintersonne“ (von Frank Becker, 18.11.22)
  • Eine Dublone und vier Tote Raymond Chandler – „Das hohe Fenster“ (von Frank Becker, 04.11.22)
  • Guten Appetit! Otto Jägersberg – „À la carte“ (von Frank Becker, 27.10.22)
  • Guten Abend, gut´ Nacht „Das Gute-Nacht-Liederbuch“ (von Steffi Engler, 26.10.22)
  • Das Numinose Hartmut Lange – „Am Osloer Fjord oder der Fremde“ (von Frank Becker, 06.10.22)
  • Erinnerungen Donna Leon – „Ein Leben in Geschichten“ (von Frank Becker, 05.09.22)
  • Jean-Jacques Sempé † Er war der Philosoph unter den Zeichnern, ein Philanthrop von außerordentlicher Liebenswürdigkeit (von Frank Becker, 13.08.22)
  • Philosophie im Taschenformat André Comte-Sponville – „Glück ist das Ziel, Philosophie der Weg“ (von Steffi Engler, 21.07.22)
  • Mäßig übersetzt Raymond Chandler – „Die Lady im See“ (von Frank Becker, 14.07.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.07.22)
  • Südtirol literarisch kennenlernen Südtirol - Geschichten zwischen Almen und Palmen (von Frank Becker, 27.06.22)
  • Geld, Gier und Gelegenheit Luca Ventura – „In einer stillen Bucht“ - Ein Capri-Krimi (von Frank Becker, 21.06.22)
  • Außer Spesen nichts gewesen Donna Leon – „Milde Gaben“ (von Frank Becker, 14.06.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.04.22)
  • Der Menschen sind wenige ... (von Diogenes, 04.03.22)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.12.21)
  • Küsse essen. Kann jedes Kind. Otto Jägersberg – „Pianobar“ (von Frank Becker, 14.12.21)
  • Ein ganzes Leben Patricia Highsmith - Tage- und Notizbücher (von Sabine Kaufmann, 13.12.21)
  • Genuß für Gourmets und Gourmands Hansjörg Schneider- „Die Eule über dem Rhein“ (von Frank Becker, 30.11.21)
  • Das Spektrum menschlichen Beieinanders Jean-Jacques Sempé – „Hin und weg“ (von Frank Becker, 18.11.21)
  • Ein Vorlese-, Mitmach- und Nachmach-Buch William Cole / Tomi Ungerer - „Und jetzt du“ (von Steffi Engler, 04.10.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.10.21)
  • Beherzigenswert Abreißen, loslassen. - Ein Diogenes Kalender 2022 (von Sabine Kaufmann, 26.08.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.05.21)
  • Gier Donna Leon – „Flüchtiges Begehren“ (von Frank Becker, 25.05.21)
  • Brunetti für Kenner Gabriella Gamberini Zimmermann (Hrsg.) – „Mit Brunetti durchs Leben“ (von Frank Becker, 25.05.21)
  • In einer Liga mit Ungerer und Gorey Ulrike Wachsmuth-Kießling – „Das satierische ABC“ (von Steffi Engler, 11.05.21)
  • Schmökertips für die Ostertage Ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.03.21)
  • Vivi con una mira Edward Gorey - „Der traurige Zwölfpfünder oder Die blaue Spieke“ (von Frank Becker, 24.03.21)
  • Kaum der Rede wert Ingrid Noll – „Kein Feuer kann brennen so heiß“ (von Frank Becker, 17.03.21)
  • Das Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.12.20)
  • Ein Kinderkreuzzug Bill Beverly – „Dodgers“ (von Frank Becker, 04.12.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.12.20)
  • Eispickel im Kopf Raymond Chandler – „Die Kleine Schwester“ (von Frank Becker, 16.11.20)
  • Des Menschen bester Freund Wow - Hundestories zum Staunen (hrsg. von Christine Stemmermann) (von Frank Becker, 09.11.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 25.09.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 11.09.20)
  • Endstationen Bernhard Schlink – „Abschiedsfarben“ (von Frank Becker, 02.09.20)
  • 2020 - Die Zukunft ist längst eingetreten. Ray Bradbury – „Fahrenheit 451“ (von Frank Becker, 03.08.20)
  • Eumeniden mit gestutzten Flügeln Donna Leon – „Geheime Quellen“ (von Frank Becker, 06.07.20)
  • In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 04.07.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 03.07.20)
  • Leicht wie ein Baiser Yorn – „Gast im Glück“ (von Frank Becker, 26.06.20)
  • In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 14.06.20)
  • Tod eines Kritikers Hansjörg Schneider - „Hunkeler in der Wildnis - Der zehnte Fall“ (von Andreas Rehnolt, 10.04.20)
  • Aktuelle Tips für Krimi-Freunde Neue Kriminalromane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 20.03.20)
  • Endzeiten Hartmut Lange – „Der Lichthof“ (von Frank Becker, 17.03.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.03.20)
  • Der Roman eines Evasiven Cesare Pavese – „Das Haus auf dem Hügel“ (von Frank Becker, 10.03.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.03.20)
  • Schmetterlinge Katrine Engberg – „Glasflügel“ (von Frank Becker, 28.02.20)
  • Vom Schnaps und Champagner In bester Gesellschaft - Geschichten über den Rausch (von Frank Becker, 17.01.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.01.20)
  • Wahrheiten Mahatma Gandhi – „Kraft des Geistes“ (von Robert Sernatini, 11.12.19)
  • Momentaufnahmen mit Ewigkeitswert Otto Jägersberg – „ Liebe auf den ersten Blick“ (von Frank Becker, 09.12.19)
  • Achtung Hochspannung! Krimi-Empfehlungen im Spätherbst (von der Musenblätter-Redaktion, 05.12.19)
  • „Peer Gynt“ Die Ballett-Kompanie der Tatarischen Staatsoper Kasan zeigt klassischen Tanz in Vollendung (von Daniel Diekhans, 04.12.19)
  • Kurven, Kippen und Kanonen Raymond Chandler – „Der große Schlaf“ (von Frank Becker, 26.11.19)
  • Allmen International Inqiuiries übernimmt Martin Suter – „Allmen und der Koi“ (von Frank Becker, 25.10.19)
  • Über die schejnsten Tejcheser …und andere Abenteuer Thomas Meyer – „Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin“ (von Frank Becker, 08.10.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.09.19)
  • Herman Melville wurde vor 200 Jahren geboren Sein Roman „Moby-Dick“ gilt als Klassiker der Weltliteratur (von Andreas Rehnolt, 01.08.19)
  • Klipp und klar Abreißen, loslassen. - Ein Diogenes Kalender 2020 (von Robert Sernatini, 15.07.19)
  • So frisch und klug wie eh´- Guido Brunetti löst seinen 28. Fall Donna Leon – „Ein Sohn ist uns gegeben“ (von Frank Becker, 25.06.19)
  • Eine Sterbensgeschichte Lukas Hartmann – „Der Sänger“ (von Frank Becker, 27.05.19)
  • Streiflichter und Stimmungsbilder Hansjörg Schneider – „Im Café und auf der Straße“ (von Frank Becker, 22.05.19)
  • Basisch Katrine Engberg – „Blutmond“ (von Frank Becker, 17.05.19)
  • Der Musenkuß für die Liebe Dein ist mein ganzes Herz - Eine Anthologie (von Frank Becker, 24.04.19)
  • Ein Abenteuer mit glücklichem Ausgang Rogier Boon – „Wim ist weg“ (von Steffi Engler, 02.04.19)
  • Schicksalsfäden Joey Goebel – „Irgendwann wird es gut“ (von Frank Becker, 22.03.19)
  • Zweifel und Trost Edward Gorey und Wolfgang Hildesheimer – „Eine Harfe ohne Saiten“ oder „Wie man Romane schreibt“ (von Joachim Klinger, 27.12.18)
  • Büro, Büro Martin Suter – „Cheers“ - Feiern mit der Business Class (von Frank Becker, 13.12.18)
  • Ein Hauch von Jasmin Martin Suter – „Allmen und die Erotik“ (von Frank Becker, 05.11.18)
  • Take The A-Train Sempé – „Musik“ (von Frank Becker, 26.10.18)
  • So viel Liebe! Amélie Nothomb – „Happy End“ (von Frank Becker, 02.10.18)
  • Traumdeutung, Orakel, Ratgeber? I Ging - Das Buch der Wandlungen (Red., 12.09.18)
  • Sechs weiße Pferde für Ras Tafari Evelyn Waugh - „Expeditionen eines englischen Gentleman“ (von Johannes Vesper, 10.09.18)
  • Solange die Welt noch rosa ist Tomi Ungerer – „Just Married“ (von Frank Becker, 03.08.18)
  • Was war an Max Beerbohm „unvergleichlich”? Eine Würdigung (von Joachim Klinger, 02.08.18)
  • Roland Topor - Panoptikum Eine Ausstellung im Museum Fokwang, Essen (von Andreas Rehnolt/Bec., 03.07.18)
  • Ein Meister auch der kurzen Form Evelyn Waugh – „Ausflug ins wirkliche Leben“ (von Frank Becker, 28.06.18)
  • Hut ab vor Meister Traxler! Kollege Klinger lobt Hans Taxler (von Joachim Klinger/Bec., 27.06.18)
  • Words don’t come easy - oder doch? Christoph Niemann – „Wörter“ (von André Polozcek, 20.06.18)
  • Vertrauen gegen Vertrauen Donna Leon – „Heimliche Versuchung“ (von Frank Becker, 24.05.18)
  • Abgründe Connie Palmen – „Die Sünde der Frau“ (von Sabine Kaufmann, 26.04.18)
  • Zum Lob des Buches... ...und zu seinem Welttag heute - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 23.04.18)
  • Einschnitte Katrine Engberg – „Krokodilwächter“ (von Frank Becker, 17.04.18)
  • Begegnung mit dem Abgründigen Hartmut Lange – „An der Prorer Wiek und anderswo“ (von Frank Becker, 06.03.18)
  • Charons Ruf Muriel Spark – „Memento Mori“ (von Frank Becker, 09.02.18)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.01.18)
  • Ein Paradies für Büchernarren „Der schönste Ort der Welt – Von Menschen in Buchhandlungen“ (von Frank Becker, 10.01.18)
  • Unsere schönsten Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ (von Robert Sernatini, 10.11.17)
  • Schirmherr Hein Edward Gorey – „Das kleine ABC vom Unglück“ (von Frank Becker, 02.11.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.11.17)
  • Von hinten durch die Brust Voltaire – „Stürmischer als das Meer“ – Briefe aus England (von Frank Becker, 17.10.17)
  • Vom freien Denken und Handeln Lukas Hartmann - „Die wilde Sophie“ (von Frank Becker, 17.10.17)
  • Menschen und Momente Sempé – „Vive la France“ (von Frank Becker, 12.10.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.09.17)
  • Eine schimmernde Perle Amélie Nothomb – „Töte mich“ (von Frank Becker, 01.09.17)
  • Bienen Donna Leon – „Stille Wasser“ (von Frank Becker, 05.07.17)
  • Vom kleinen Paradies im Buch Sempé – „Für Bücherfreunde“ (von Frank Becker, 26.06.17)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.06.17)
  • Hingabe zur Natur und zum Leben Meir Shalev – „Mein Wildgarten“ (von Frank Becker, 26.05.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.05.17)
  • Auch der Mörder wird erlöst… Hartmut Lange – „Die Waldsteinsonate“ (von Frank Becker, 21.03.17)
  • Näher an den grundsätzlichen Problemen unserer Zeit, als wir zunächst glauben Martin Suter – „Elefant“ (von Johannes Vesper, 22.02.17)
  • Zeit-Verschwendung Martin Suter – „Die Zeit, die Zeit“ (von Frank Becker, 06.02.17)
  • 77 weitere Anlässe zum Vergnügen Otto Jägersberg – „Die Frau des Croupiers“ (von Frank Becker, 29.11.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 09.11.16)
  • Vom Zauber der Freundschaft Sempé – „Freundschaften“ (von Frank Becker, 03.11.16)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 03.11.16)
  • Scheitern Lukas Hartmann – „Ein passender Mieter“ (von Frank Becker, 13.10.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 20.07.16)
  • Schuld und Gewissen Donna Leon – „Ewige Jugend“ (Commissario Brunettis fünfundzwanzigster Fall) (von Frank Becker, 11.07.16)
  • Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.07.16)
  • Von den Freuden und Leiden des zarten Vogels Kindheit und dem Getriebensein eines Unglücklichen Patrick Süskind – „Die Geschichte von Herrn Sommer“ (von Frank Becker, 04.07.16)
  • Im Einvernehmen mit Fauna und Flora Sue Hubbell – „Leben auf dem Land“ (von Sabine Kaufmann, 28.06.16)
  • Hochspannung für den Liegestuhl Kriminal-Lektüre - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 27.06.16)
  • Expect the Unexpected! Tomi Ungerer im Museum Folkwang Essen (von André POLOczek, 07.04.16)
  • Ein Kotau vor der Jugend Michele Serra – „Die Liegenden“ (von Frank Becker, 05.04.16)
  • …geht unter die Haut Evelyn Waugh – „Gilbert Pinfolds Höllenfahrt“ (von Frank Becker, 29.03.16)
  • Pepe Carvalho Preis 2016 für Donna Leon Die in Venedig lebende Autorin wird für ihre 25 Commissario Brunetti-Romane ausgezeichnet (von Are./Sab., 27.01.16)
  • Kurze Geschichten zum ewigen Thema F. Scott Fitzgerald – „Liebe in der Nacht und andere Lovestorys“ (von Frank Becker, 22.12.15)
  • Große Oper - Commissario Brunettis 24. Fall Donna Leon – „Endlich mein“ (von Frank Becker, 14.12.15)
  • Schattenwürfe Tomi Ungerer – „Besser nie als spät“ (von Frank Becker, 05.11.15)
  • Schmökerstoff für die Herbstferien Aus dem Diogenes-Verlagsprogramm ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.10.15)
  • Begegnungen Hartmut Lange – „Der Blick aus dem Fenster“ (von Frank Becker, 15.09.15)
  • Sie wissen noch nicht, was Sie zum Lesen mit in den Urlaub nehmen? Wir haben für Sie ein Diogenes-Paket geschnürt. (von der Musenblätter-Redaktion, 09.07.15)
  • Die Gefahr des Buches Donna Leon – „Tod zwischen den Zeilen“ (von Frank Becker, 01.07.15)
  • 122 Anlässe zum Vergnügen Otto Jägersberg – „Keine zehn Pferde“ (von Frank Becker, 22.06.15)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 25.03.15)
  • Am Puls seiner Zeit Evelyn Waugh – „Mit wehenden Fahnen“ (von Frank Becker, 12.03.15)
  • Das Matzenknödelspiel oder Der Geschmack von G´t Thomas Meyers „Wolkenbruch“-Roman jetzt auch als Hörbuch (von Frank Becker, 27.02.15)
  • Ein Omelett machen, ohne Eier zu zerschlagen Ian McEwan – „Kindeswohl“ (von Sabine Naber, 26.02.15)
  • Der unaufhaltsame Abstieg eines Gentleman Evelyn Waugh - „Eine Handvoll Staub“ (von Frank Becker, 04.12.14)
  • Maigrets Frankreich Bilder und Texte - zusammengestellt von Michel Carly (von Andreas Rehnolt, 27.11.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.11.14)
  • Küssen verboten! Tomi Ungerer – „Kein Kuß für Mutter“ (von Steffi Engler, 21.11.14)
  • Pralles Lesevergnügen Evelyn Waugh – „ Schwarzes Unheil“ (von Frank Becker, 29.09.14)
  • Sizilianische Eröffnung und Spuren der Junta Andrea Camilleri: „Der Tanz der Möwe“ - Petros Markaris: „Abrechnung“ (von Andreas Rehnolt, 03.09.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 16.07.14)
  • Der Mann, der nicht da war Donna Leon - „Das goldene Ei“ (von Frank Becker, 19.06.14)
  • Upstairs Evelyn Waugh – „Verfall und Untergang“ (von Frank Becker, 29.05.14)
  • Comedy mit Burka Anthony McCarten und Rufus Beck mit „Funny Girl“ (von Jürgen Kasten, 28.05.14)
  • Der Mond ist aufgegangen Mondscheingeschichten - hrsg. von Daniel Kampa (von Frank Becker, 08.05.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 19.03.14)
  • Das Matzenknödelspiel oder Der Geschmack von G´t Thomas Meyer – „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ (von Frank Becker, 17.03.14)
  • Der Preis der Moral Ingrid Nolls neuer Roman – „Hab und Gier“ (von Frank Becker, 13.02.14)
  • Alfred Andersch zum 100. Geburtstag Zwei wunderschöne Erzählbände im Diogenes Verlag (von Frank Becker, 04.02.14)
  • Ausflug ins wirkliche Leben 15 Erzählungen von Evelyn Waugh (von Sabine Kaufmann, 21.11.13)
  • Loriot hätte heute seinen 90. Geburtstag Der Autor, Zeichner, Schauspieler und Regisseur Vicco von Bülow ist auch zwei Jahre nach seinem Tod noch unvergessen (von Andreas Rehnolt, 12.11.13)
  • Süffige „Spätlese“ Zwei neue Bände erinnern an den vor zwei Jahren gestorbenen Loriot (von Robert Sernatini, 28.09.13)
  • Anleitung zum Träumen Dallas Clayton - Dallas Clayton – „Das Super Buch“ (von Steffi Engler, 28.08.13)
  • Verlorene Unschuld St. Tropez in den Cartoons von Jean-Jacques Sempé (von Frank Becker, 06.08.13)
  • Schmökerstoff (2) Für die Ferien empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 01.08.13)
  • Schmökerstoff (1) Für die Ferien empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 31.07.13)
  • Der Zeichner als Erzähler (7) “Ode an Hemingway” - von Hans Traxler (von Joachim Klinger, 09.07.13)
  • Der Zeichner als Erzähler (4) “Spiegelmensch – Ein deutsches Wintermärchen” - von Tomi Ungerer (von Joachim Klinger, 04.07.13)
  • Der Zeichner als Erzähler (2) “The Evil Garden” von Edward Gorey (von Joachim Klinger, 02.07.13)
  • Der Zeichner als Erzähler (1) “Die Reise” von Friedrich Karl Waechter (von Joachim Klinger, 01.07.13)
  • Appetithemmer Donna Leon – „Tierische Profite“ (von Frank Becker, 20.06.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.06.13)
  • Federleichter Charme Patrick Modiano / Jean-Jacques Sempé - „Catherine die kleine Tänzerin“ (von Frank Becker, 07.06.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.05.13)
  • John Irving Das Portrait (von Bernd Ertl, 02.05.13)
  • Im Hebbel-Jahr „Ergründe die Welt, und nicht die Bücher“ (Friedrich Hebbel) (von Robert Sernatini, 09.04.13)
  • Leise, beklemmende Dramatik Georges Simenon - "Der Buchhändler von Archangelsk" (von Frank Becker, 04.01.13)
  • 60 x detebe Tomi Ungerer – „Bücherbilder“ (60 Postkarten) (von Frank Becker, 05.12.12)
  • Hähnchennudeln und Zickzackkuchen "Kochen mit dem kleinen Nick" (von Sabine Kaufmann, 03.12.12)
  • Auf historischen Spuren durch Venedig Donna Leon – „Himmlische Juwelen“ (von Ingrid Wanja, 28.11.12)
  • Hermann Harry Schmitz: Grotesken Gelesen von Konrad Beikircher und Frank Meyer - und... (...kritisch gehört von Frank Becker, 23.11.12)
  • Mit Gedichten durchs Jahr Ein lyrischer Kalender mit 365 Gedichten (von Robert Sernatini, 08.11.12)
  • Leser, Literaten, Leselaster "Jetzt auf allen Bestsellerlisten" - Ein Lesekompendium zum 60. Geburtstag des Diogenes Verlags (von Frank Becker, 19.10.12)
  • Alptraum Georges Simenon - "Schlußlichter" (von Frank Becker, 16.10.12)
  • Herbert Rosendorfer † Der große Romancier starb am 20. September in Bozen (Red./Bec., 10.10.12)
  • Das Lämpchen glüht noch! Zum 60. Verlagsjubiläum veröffentlicht der Diogenes Verlag eine Faksimile-Ausgabe seines ersten Buches (von Frank Becker, 08.10.12)
  • Donna Leon 70 Die Grand Dame des Kriminalromans feiert heute Geburtstag (Red./Bec., 28.09.12)
  • William Faulkner wiederentdeckt William Faulkner - "Eine Rose für Emily" (Meistererzählungen) (von Frank Becker, 25.09.12)
  • Der Lebenskünstler Zum 80. Geburtstag von Sempé ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.08.12)
  • "Kindheiten" - Sempé wird heute 80 Ein Glückwunsch und ein Dankeschön (von Frank Becker, 17.08.12)
  • Sempé 80! Eine Verneigung (von Joachim Klinger, 17.08.12)
  • Nichts ist einfach Zum 80. Geburtstag von Sempé ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.08.12)
  • Emil, ich hab Schiß! Zum 80. Geburtstag von Sempé ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.08.12)
  • Nichts ist, wie es aussieht Donna Leon - "Reiches Erbe" (von Frank Becker, 05.07.12)
  • Schicksale Lukas Hartmann - "Räuberleben" (von Frank Becker, 16.03.12)
  • Von der Schwierigkeit des Glücks Lukas Hartmann - "Finsteres Glück" (von Frank Becker, 15.02.12)
  • Nervenkitzel für die Weihnachtsferien Krimi-Empfehlungen (von der Musenblätter-Redaktion, 08.12.11)
  • Heute wird Tomi Ungerer 80 (von Cornelia Eisenreich, 28.11.11)
  • A Christmas Carol Charles Dickens - "Weihnachtslied" (von Frank Becker, 11.11.11)
  • Spannung aus dem Diogenes Verlag Alfred Komarek - "Polt" und Georges Simenon - "Die Flucht des Monsieur Monde" (von Robert Sernatini, 21.10.11)
  • Tintenfass - Das Magazin für den überforderten Intellektuellen - Nr. 35 Macht Glück glücklich? (von Frank Becker, 11.10.11)
  • "Die Keller des Majestic" von Georges Simenon Isabelle Azoulay, Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota, Berlin (Red., 28.09.11)
  • Gespräche mit Herrn von Bülow Loriot - "Bitte sagen Sie jetzt nichts" (von Frank Becker, 26.09.11)
  • Der Sog der Worte Bernhard Schlink - "Sommerlügen" (von Frank Becker, 15.09.11)
  • Loriot ist tot Der Schöpfer des Jodeldiploms und unzähliger anderer humoristischer Großtaten starb am 22.8.2011 im Alter von 87 Jahren (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 24.08.11)
  • Sommerzeit - Krimizeit (2) Einige Empfehlungen (von der Musenblätter-Redaktion, 13.07.11)
  • Sommerzeit - Krimizeit (1) Einige Empfehlungen (von der Musenblätter-Redaktion, 12.07.11)
  • Hitzeglocke Donna Leon - "Auf Treu und Glauben" (von Frank Becker, 07.07.11)
  • Hunkeler hadert Hansjörg Schneider - "Das Paar im Kahn" / "Tod einer Ärztin" (von Frank Becker, 20.06.11)
  • Wer ist Hunkeler? Die Kommissär Hunkeler-Romane von Hansjörg Schneider (von Frank Becker, 15.04.11)
  • Aus dem Leben gefallen Georges Simenon - "Der Mann der den Zügen nachsah" (von Frank Becker, 21.03.11)
  • Beeilen wir uns, die Philosophie unter die Leute zu bringen! André Comte-Sponville – „Glück ist das Ziel, Philosophie der Weg“ (von Frank Becker, 17.12.10)
  • Spannung unterm Weihnachtsbaum Empfehlungen (der Musenblätter-Redaktion, 14.12.10)
  • Literarische Feinkost Diogenes veröffentlicht ausgewählte Romane Georges Simenons (von Robert Sernatini, 23.11.10)
  • Tintenfass - Das Magazin für den überforderten Intellektuellen - Nr. 34 Eine literarische Anthologie über das Land Tells und Dürrenmatts (von Frank Becker, 22.11.10)
  • Merkwürdige Kriminalfälle des Richters Di Heute wäre Robert van Gulik 100 Jahre alt geworden (von Frank Becker, 09.08.10)
  • Ein amerikanisches Epos John Irving - "Letzte Nacht in Twisted River" (von Jürgen Kasten, 23.07.10)
  • Brunetti trifft eine Entscheidung Donna Leon - "Schöner Schein" (von Frank Becker, 14.07.10)
  • Ein idealer Sommerroman Benedict Wells - "Becks letzter Sommer" (von Jürgen Kasten, 18.06.10)
  • Ein literarisches Meisterwerk Denis Diderot - "Jakob und sein Herr" (von Robert Sernatini, 25.03.10)
  • Vereinfachung im Eisenbahn-Verkehr Eine Katastrophe (von Hermann Harry Schmitz, 17.02.10)
  • Maigret: Vollständig! Georges Simenon - "Sämtliche Maigret-Geschichten" (von Frank Becker, 16.12.09)
  • Köstlich essen in Venedig Robereta Pianaro/Donna Leon - "Bei den Brunettis zu Gast" (von Frank Becker, 20.11.09)
  • "Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!" Tatjana Hauptmann / Christian Strich - "Das große Balladenbuch" (von Frank Becker, 16.11.09)
  • Sempé in New York Alle 101 Titelblätter von "The New Yorker" und vieles mehr (von Frank Becker, 13.11.09)
  • Weite Reisen nach innen Fabio Volo - "Einfach losfahren" (von Jürgen Kasten, 03.11.09)
  • Volkslieder - attraktiv verpackt Heike Makatsch - "Die schönsten Kinderlieder" (von Frank Becker, 30.10.09)
  • Wunder muß ich euch melden Wagners "Siegfried" in einer berauschenden Hamburger Inszenierung (von Peter Bilsing, 28.10.09)
  • Krimi-Leser, bitte notieren (und nicht ungeduldig werden)! Diogenes verschiebt das Erscheinen von vier neuen Maigret-Bänden um vier Wochen (von Ruth Geiger, 21.10.09)
  • Tintenfass - Das Magazin für den überforderten Intellektuellen - Nr. 33 Eine literarische Anthologie über Geld und dessen Verschwendung (von Frank Becker, 02.10.09)
  • Die Kunsthalle Bonn auf den Spuren von James Cook Eine Ausstellung über die Entdeckung der Südsee (von Jördis Scherer, 27.08.09)
  • Lesesommer 2009 (4) Aus dem prallen Leben in seinen leisen und schillernden Facetten (empfohlen von der Musenblätter-Redaktion, 19.08.09)
  • Tag für Tag Sempé in deutschen Sammlungen - Eine Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek (von Frank Becker, 13.08.09)
  • Der Schauspieler Traugott Buhre ist tot Ein Nachruf (von Andreas Rehnolt, 28.07.09)
  • Haß und Alpträume Donna Leon - "Das Mädchen seiner Träume" (Commissario Brunettis siebzehnter Fall) (von Frank Becker, 22.07.09)
  • Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben Das Helmut Qualtinger Hörbuch (von Frank Becker, 29.06.09)
  • Spannend bis zum bitteren Ende Jason Starr - "Stalking" (von Jürgen Kasten, 02.05.09)
  • Das Ende aller Südseeromantik Lukas Hartmann - "Bis ans Ende der Meere" (von Frank Becker, 25.04.09)
  • Krimi-Lesefutter Knisternde Ent-Spannung (von Sabine Kaufmann, 09.04.09)
  • Osterferien-Lesefutter Quer durch die Bücherlandschaft - vorgestellt (von Robert Sernatini, 06.04.09)
  • Sprachlos komisch (8) Bildergeschichten ohne Worte - von Adamson bis Ziggy (von Joachim Klinger, 01.02.09)
  • "Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher" Bibliomania - Ein listenreiches Buch über Bücher (von Frank Becker, 29.01.09)
  • Sprachlos komisch (7) Bildergeschichten ohne Worte - von Adamson bis Ziggy (von Joachim Klinger, 25.01.09)
  • Ein großes Land regieren... (von Lao Tse, 22.01.09)
  • Sprachlos komisch (4) Bildergeschichten ohne Worte - von Adamson bis Ziggy (von Joachim Klinger, 04.01.09)
  • Buchempfehlungen aus dem Diogenes Verlag Ausgewählt und vorgestellt (von Robert Sernatini, 23.12.08)
  • Die Hölle ist das Paradies des Teufels Über Tomi Ungerers Gedanken und Notizen (von André Poloczek, 13.12.08)
  • Showbusiness literarisch Tintenfass - Das Magazin für den überforderten Intellektuellen - Nr. 32 (von Frank Becker, 16.11.08)
  • Dauersuff und Schwadroneure Alfred Komarek - "Narrenwinter" (von Frank Becker, 13.11.08)
  • Brunetti ekelt sich Donna Leon - "Lasset die Kinder zu mir kommen" (Commissario Brunettis sechzehnter Fall) (von Frank Becker, 22.09.08)
  • Neues aus der Kleinen Diogenes Bibliothek der Weisheit Worte asiatischer Meister - Bücher für die Jackentasche (von Frank Becker, 19.09.08)
  • Aus dem Nichts... Hans Korte liest Patrick Süskind - "Die Taube" (von Frank Becker, 04.09.08)
  • Vor 430 Jahren zu Pferd durch Mitteleuropa Michel de Montaigne - "Tagebuch einer Reise nach Italien" (von Frank Becker, 19.08.08)
  • Maigret ist wieder da! Diogenes gibt die legendären Kriminalromane von Georges Simenon neu heraus (von Robert Sernatini, 12.08.08)
  • Grüne Insel Die schönsten klassischen Geschichten aus Irland gelesen von Claus Biederstaedt (von Frank Becker, 28.06.08)
  • Unheimlich, fesselnd, perfide, brillant Friedrich Dürrenmatt: "Die Panne" - gelesen von Christian Brückner (gehört von Frank Becker, 08.05.08)
  • Neue Donna Leon-Verfilmungen im Ersten Am 15. und am 22. Mai ermittelt wieder Commissario Brunetti (von Ruth Geiger, 08.05.08)
  • "Die letzte Liebe des Monsieur Armand" Hans Korte liest Françoise Dorners zauberhaften Roman (von Frank Becker, 26.02.08)
  • Haß - Liebe Eine Erkenntnis (von Egon Friedell, 21.12.07)
  • Musenkuß: Egon Friedell "Vom Schaltwerk der Gedanken" - Gesammelte Essays (von Frank Becker, 20.12.07)
  • Kurz und bündig Ein Diogenes-Hörbuch mit den schnellsten Geschichten der Welt (von Sabine Kaufmann, 09.12.07)
  • Cherchez la femme Sempé: "Monsieur Lambert" (von Frank Becker, 01.12.07)
  • Der Mann im Salz Alfred Komarek: "Die Schattenuhr" (von Frank Becker, 05.11.07)
  • 21. September 1866 Geburtstag von H.G. Wells (von Frank Becker, 21.09.07)
  • Patrick Süskind - "Der Kontrabaß" Die dramatische Geschichte der Haßliebe zwischen einem Kontrabassisten und seinem klangvollen Instrument - gesprochen von Walter Schmidinger (und genußvoll gehört von Frank Becker, 13.09.07)
  • Donna Leon - "Wie durch ein dunkles Glas" Commissario Brunettis fünfzehnter Fall, als Hörbuch gelesen von Jochen Striebeck (von Frank Becker, 09.09.07)
  • Skeptiker unterwegs "Gute Reise" - Cartoons von Bosc, Chaval, Paul Flora und Loriot (von Frank Becker, 12.07.07)
  • Früher war mehr Strand Hinterhältige Reisegeschichten - gelesen (von Robert Sernatini, 12.07.07)
  • "Rückwärts in die Zukunft" Diogenes gratuliert Paul Flora zum 85. Geburtstag (von Frank Becker, 09.07.07)
  • Dantes Inferno... Donna Leon - "Wie durch dunkles Glas" (von Frank Becker, 08.07.07)
  • Patrick Süskind - "Das Vermächtnis des Maitre Mussard" Ein Diogenes Hörbuch, gelesen von Hans Korte (von Frank Becker, 07.07.07)
  • Wenn die Kinder artig sind... "Der Struwwelpeter" - Heinrich Hoffmanns Kinderbuch-Klassiker in einer gediegenen Neuauflage (von Frank Becker, 13.04.07)
  • Schloß Gripsholm Kurt Tucholskys Sommergeschichte - gelesen von Heike Makatsch (von Frank Becker, 11.04.07)
  • Intime Reise Alfred Komarek - "Die Villen der Frau Hürsch" (von Frank Becker, 15.03.07)
  • Von den Freuden und Leiden des zarten Vogels Kindheit und dem Getriebensein eines Unglücklichen Patrick Süskind – „Die Geschichte von Herrn Sommer“ (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Der Klassiker der Spannung punktgenau gelesen Patrick Süskind - "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Mozarts Briefe... Eine Gegenüberstellung zweier Ausgaben (von Frank Becker, 31.12.06)
  • Bücher zum Mozartjahr bei Diogenes Eine Übersicht (von Frank Becker, 30.12.06)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns