• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Pullunder, Puck und Popmusik Shakespeares Sommernachtstraum in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 07.10.14)
  • „Die Unkündbaren – Letzter Einruf Basse Wessel“ Ein tieftrauriger, urkomischer Abend über das Theater (von Frank Becker, 09.05.13)
  • Moskau - Petuški Die szenische Lesung eines grandiosen Säufer-Poems in Wuppertal wieder auf dem Spielplan! (von Frank Becker, 15.12.12)
  • Abstruses Regiment Anne Leppers „Käthe Hermann“ an den Wuppertaler Bühnen (von Martin Hagemeyer, 27.11.12)
  • Vor dem Untergang noch einmal: Theater à la bonheur Christian von Treskow inszeniert in Wuppertal „Trilogie der Sommerfrische“ (von Frank Becker, 26.10.12)
  • Moskau - Petuški Szenische Lesung eines grandiosen Säufer-Poems (von Frank Becker, 23.05.12)
  • Prinzip: Verunsichern „Perplex“ - Schauspiel von Marius von Mayenburg in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 26.04.12)
  • Endstation Claudia Bauer versenkt in Wuppertal Tennessee Williams´ „Endstation Sehnsucht“ (von Frank Becker, 27.02.12)
  • Die Ewigkeit des Augenblicks Alan Ayckbourns "Schöne Bescherungen" in Wuppertal (von Frank Becker, 21.11.11)
  • Android im Schafspelz Bei den Wuppertaler Bühnen spielt Eike Hannemann überdreht mit Virtualität (von Martin Hagemeyer, 23.06.11)
  • Geld oder Wahrheit! "Die Dummheit" von Rafael Spregelburd in der Wuppertaler Inszenierung von Christian von Treskow (von Daniel Diekhans, 28.03.11)
  • Caligula und die Würstchen Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Albert Camus´ Drama (von Frank Becker, 22.01.11)
  • Grau und etwas Grusel Philip Stemann inszeniert in Wuppertal „Das kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff (von Martin Hagemeyer, 07.12.10)
  • Ab in die Kiste – leider Anton Tschechows "Der Kirschgarten" in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 06.10.10)
  • Zufall ist keine Ausrede Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal "Die Lotterie von Babylon" (von Martin Hagemeyer, 24.05.10)
  • Die Lüge wird zur Weltordnung Franz Kafkas "Der Prozess" in einer brillanten Bühnenfassung (von Frank Becker, 10.04.10)
  • Großes Solo für Heinz Iwona Jera inszeniert in Wuppertal "Fleisch ist mein Gemüse" (von Frank Becker, 05.03.10)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns