• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Die Verträge von Locarno Ewald Grothe über das Streben nach einer dauerhaften Friedenslösung in Europa nach dem Ersten Weltkrieg (von Uwe Blass, 15.10.25)
  • Spurlos verschwunden? Doris Lehmann über durch den 2. Weltkrieg verlorene Kunst (von Uwe Blass, 13.06.22)
  • In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 09.06.20)
  • Seit 150 Jahren gibt es in Deutschland Postkarten. Geschichte und Geschichten um ein rechteckiges Stückchen Karton (von Frank Becker, 20.09.19)
  • Ausstellungen zum Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit zusammengestellt (von Andreas Rehnolt, 30.08.19)
  • Das Leid der britischen Bevölkerung im 2. Weltkrieg - überzuckert „Deine Juliet“ - von Mike Newell (von Renate Wagner, 25.09.18)
  • Gegen alle Widerstände Halldis Engelhardt – „Sieh dich nicht um!“ (von Frank Becker, 14.06.18)
  • Der Dritte Weltkrieg (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 03.05.18)
  • Hunger nach Land und Macht Gabriele Faggioni – „Geheime Operationen der Wehrmacht - Angriffspläne seit 1935“ (von Robert Sernatini, 13.02.18)
  • Ewiger Zweiter (von Martin Perscheid, 06.01.18)
  • Steckrübenwinter! Notkochbücher aus dem Ersten Weltkrieg (Red./Are/Bec, 05.12.17)
  • Die Grundlagen der Skulptur des 19. Jahrhunderts Bernhard Maaz – „Skulptur in Deutschland zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg“ (von Robert Sernatini, 04.09.17)
  • Vor 130 Jahren wurde August Macke geboren Der Künstler starb als Soldat im 1. Weltkrieg (von Andreas Rehnolt, 03.01.17)
  • Krieg, die schlechteste aller Lösungen „Krieg ist nicht gut für den Frieden“ (Kabarettisten und der Erste Weltkrieg) (von Robert Sernatini, 24.10.16)
  • 60. Geburtstag des Theaters Münster Das Gebäude war der erste vollständige Theaterneubau in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (von Andreas Rehnolt, 05.02.16)
  • Lebenlernen Helmut Spiegel – „Ich schäbiges Frikadellchen“ (von Frank Becker, 29.05.15)
  • Das besondere Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.09.14)
  • Am 1. August 1914 erklärt Deutschland Rußland den Krieg (von Joachim Klinger, 01.08.14)
  • Die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts Der 1. Weltkrieg aus dem Blickwinkel eines Armierungssoldaten (von Jürgen Koller, 28.07.14)
  • Ausstellung in Wuppertal zum Ersten Weltkrieg endet „Menschenschlachthaus“ nur noch bis zum 27. JUli (Red., 22.07.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 10.06.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 05.05.14)
  • Illustrierter Brief-Roman über die Zeit Franz Marcs im Ersten Weltkrieg Reinhard Osteroth - „1914 - Ein Maler zieht in den Krieg“ (von Andreas Rehnolt, 10.04.14)
  • Zwischen „Hurra“-Patriotismus und Kriegsverdrossenheit Kunstmuseum Reutlingen: Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressiver Kunst (von Jürgen Koller, 24.03.14)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 05.03.14)
  • Exponate zum Ersten Weltkrieg am Niederrhein gesucht Freilichtmuseum Grefrath plant eine Ausstellung (von Andreas Rehnolt/Bec., 27.02.14)
  • Nächste Woche: Vor Kiew! ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 05.02.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 04.02.14)
  • Der Weg aus der Misere - Kriegsanleihen! (einfach mal Frau Dr. von der Leyen fragen, Herr Dr. Schäuble) (von Ludwig Lenis, 03.02.14)
  • Hurra! Auf nach Afrika! Frau Kriegsministerin rasselt mit dem Säbel (von Ludwig Lenis, 01.02.14)
  • Große Namen und interessante Ausstellungen Die NRW-Museen im ersten Halbjahr 2014 (von Andreas Rehnolt, 25.01.14)
  • Mit (M)Uschi wär das nicht passiert ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 18.01.14)
  • Eine Gewehrkugel kann verdammt weh tun (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 20.10.13)
  • 28. Juni (von Rudolf Engel, 28.06.10)
  • Wer hat den 1. Weltkrieg ausgelöst? Didier Convard / Jean-Ives Delitte - "Tanatos" Der Sohn des Todes (von Frank Becker, 10.11.09)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns