• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Leserbriefe aus der „Wiener Hausfrau“ Stefan Franke – „Ein bisserl schimpfen ein bisserl räsonieren“ (von Renate Wagner, 04.05.23)
  • Ein Buch für alle, die sich ein bißchen in der schmutzigen Vergangenheit Wiens umtun wollen Gabriele Hasmann – „Sündiges Wien: Skandale, Lust Und Laster“ (von Renate Wagner, 21.03.23)
  • Ein Schauspielerleben Fritz Schindlecker – „Erwin Steinhauer – Der Tragikomiker“ (von Renate Wagner, 23.06.22)
  • Eine gelungene Literatur-Fiktion Reinhard Gnettner – „Nur der Tod ist unsterblich“ (von Renate Wagner, 15.04.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 30.08.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.03.19)
  • Alles klar, Herr Kommissar? Der Krimi in Karikatur, Cartoon, Comic, Satire, Film und Kinderbuch - Eine Ausstellung im Karikaturenmuseum Krems (Red./Bec., 09.07.14)
  • Kottan ermittelt (und singt) Jan Zenker, Tibor Zenker - „Inspektor gibt's kan“ (von Frank Becker, 19.06.14)
  • Mal anders gefragt Wynfried Kriegleder – „99 Fragen zur österreichischen Literatur“ (von Frank Becker, 06.03.14)
  • Von zweien die auszogen, uns das Fürchten zu lehren Gabriele Hasmann und Ursula Hepp - Spuk in Österreich / Unheimliches Österreich (von Robert Sernatini, 22.10.13)
  • Eine geballte Ladung "Für immer Deix" im Karikaturmuseum Krems (von Frank Becker, 10.01.13)
  • Der Schatz der österreichischen Sprache auf der Kippe? Robert Sedlaczek - "Kleines Handbuch der bedrohten Wörter Österreichs / Astrid Wintersberger - "Der kleine Wappler" (von Robert Sernatini, 10.12.12)
  • Benedikt Kobel-Ausstellung im Wiener MuseumsQuartier (Red., 04.09.12)
  • Die Vergänglichkeit des Seins Benedikt Kobel - "Unterm Strich" (von Frank Becker, 12.03.12)
  • Überhaupt nicht blöd Elfriede Hammerl / Gerhard Haderer - "Meine Schwester ist blöd" (von Jürgen Kasten, 19.01.12)
  • Ein Leben ist kein Formular Johann Szegö - "Bekannte österreichische Selbstmörder" (von Frank Becker, 20.11.11)
  • Rätselhafte Dokumente Reinhard Habeck – „Texte, die es nicht geben dürfte“ (von Sabine Kaufmann, 28.09.11)
  • Kinderleben anno dazumal Fotodokumente von 1870 bis 1960 (von Frank Becker, 23.06.11)
  • Bilder aus Alt-Wien Geschäfte, Läden, Kaffeehäuser - vorgestellt von Carola Leitner und Kurt Hamtil (von Frank Becker, 07.03.11)
  • Keine Spökenkiekerei Gabriele Hasman / Ursula Hepp - "Hexen, Heiler und Dämonen" (von Jürgen Kasten, 18.01.11)
  • Alle Jahre wieder... ...kommt ein Cartoon-Jahrbuch (von Gerhard Haderer, 13.12.10)
  • Nordkorea - Bericht aus dem Zentrum der Macht Ingrid Steiner-Gashi/Dardan Gashi - "Im Dienst des Diktators - Leben und Flucht eines nordkoreanischen Agenten" (von Frank Becker, 01.12.10)
  • Haderer Jahrbuch 2010 Die Party geht weiter... (von Frank Becker, 25.11.10)
  • Aus glanzvoller Zeit Zsusza Gáspár - "Österreich-Ungarn - Das Habsburgerreich von 1867 bis 1918" (von Frank Becker, 03.12.09)
  • Lumpenstrudel und andere Appetitlichkeiten aus der Küche Österreichs Heinz-Dieter Pohl - "Von Apfelstrudel bis Zwetschkenröster" (von Frank Becker, 15.06.09)
  • Deix ist gemein! "Der goldene Deix" (von Frank Becker, 21.03.09)
  • Haderer beguckt sich die Welt Gerhard Haderer - "Jahrbuch 2008" (von Frank Becker, 01.12.08)
  • Die Google Falle aktuell! Ein Verlagshinweis (von Matthäus Salzer, 30.11.08)
  • Faszination Bühne Zwei neue Bücher über das und aus dem Theater (von Frank Becker, 17.11.08)
  • Vorsicht beim googlen! Gerald Reischl: "Die Google Falle" (von Robert Sernatini, 09.05.08)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns