Staraufgebot
Erstmals beide Motor City Scene-Alben
Zwei brillante, 1959 und 1960 von dem Pianisten Tommy Flanagan (1930-2001) und dem Bassisten Paul Chambers (1935-1969) mit jeweils Starbesetzung aufgenommene Alben vereint diese CD: beide trugen den Titel „Motor City Scene“, ein Hinweis auf die Jazz-Tradition der amerikanischen Autostadt Detroit. Phoenix Records hat beide Alben – ursprünglich bei HMV und Bethlehem verlegt - in tontechnisch hervorragender Qualität neu produziert.auf einem Tonträger Alleine fünf der neun Titel stammen aus der Feder von Thad Jones (1923-1986), der Mitte der 1960er Jahre mit seinem eigenen Jazz Orchestra Furore machte, bevor er 1979 nach Kopenhagen/ Dänemark auswanderte, zu jener Zeit das neue Mekka des Jazz in Europa. Das erste Motor City Album hatte er 1959 komplett komponiert. Hoagy Carmichaels „Stardust“ bildet mit epischen 10:44 Minuten und Donald Byrd an der Trompete Herz und Angelpunkt der Zusammenstellung, die ab da ein wenig im Tempo anzieht. Kenny Burrells Gitarre tritt an die Stelle von Al Greys Posaune, und Pepper Adams am Bariton-Saxophon ersetzt Billy Mitchell am Tenor, eine spannende instrumentale Zusammensetzung in beiden Fällen. Elvin Jones und Louis Hayes zeigen am Schlagzeug gleiche Qualitäten. Nicht allein durch das Mitwirken einer Creme des Modern Jazz um 1960 – man schaue sich die Namensliste unten an – ist diese erstmalige Vereinigung der beiden Alben auf einem Tonträger ein Gewinn für jeden Jazzfreund – und mit gut 75 Minuten ein wunderbar durchgängiges Hörvergnügen für einen entspannten Abend. Paul Chambers & Tommy Flanagan – „Motor City Scene“
1. Let's Play One (8:07) - 2. Minor on Top (8:43) - 3. Like Old Times (9:29) - 4. No Refill (5:42) - 5.
Gesamtzeit: 1:15:03
1-4 : Thad Jones (cnt, flh), Al Grey (tb), Billy Mitchell (ts), Tommy Flanagan (p), Paul Chambers (b), Elvin Jones (d) New York October 24 & 32, 1959 5-9 : Donald Byrd (tp), Pepper Adams (bar), Tommy Flanagan (p), Kenny Burrell (g), Paul Chambers (b), Louis Hayes (d) New York, 1960 Weitere Informationen: www.in-akustik.de
Redaktion: Frank Becker |