Hausfrauenglück
Da strahlt die brave Hausfrau, denn die Post hat das Paket der Konsumgenossenschaft gebracht. Was da alles herausquillt: eine solide Küchenwaage, eine Wärmflasche und eine Auflauf-Form, eben "Endlich das Richtige für meinen gepflegten Haushalt". Das Bild der Frau in der sozialistischen Gemeinschaft unterschied sich augenscheinlich nicht im geringsten von dem der kapitalistischen gleich nebenan, das konnten auch Stacheldraht und Minengürtel nicht verhindern. Die Frau trug eine Schürze, sorgte für Einkauf und Haushalt und war im übrigen glücklich mit dem Warenangebot. Das der zweitgrößten Handelskette der DDR nach der HO, des KONSUM, interessanterweise nicht im staatlichen Besitz, sondern im Privatbesitz der Genossenschaftsmitglieder, versorgte sie überwiegend mit den dringend notwendigen täglichen Ge- und Verbrauchsgütern, gelegentlich auch mit ein ganz klein wenig Luxus. Sofern es den in den 50er und 60er Jahren - aus dieser Zeit scheinen die 12 Plakate zu stammen, die der "KONSUM"- Kalender 2013 aus dem Verlag Bild und Heimat auf seinen farbigen Monatsblättern im Format 30 x 42 cm präsentiert - überhaupt gab. Ein bescheidener Luxus war es, schaut man sich die Bilder an: das Januar-Blatt z.B. zeigt eine Verkäuferin, die einer Im Sommer sind Ferien, da fährt man an die See und gibt sich mondän - folglich räkelt sich eine Badenixe im DEDERON-Einteiler auf dem August-Blatt. Der Herbst bringt kühle Frische, Zeit für einen chicen kleinen Hut. Die KONSUM-Verkaufsstelle hat auf dem Oktoberblatt welche. Und na klar, auch an Weihnachtsgeschenke ist gedacht worden, die kauft man natürlich im KONSUM. Der Nostalgie-Kalender dreht für alle die dabei waren und für alle, die sich für die jüngste Geschichte interessieren, mit ein bißchen Wehmut, aber auch mit leisem Schmunzeln zwölfmal die Zeit zurück. Er ist jetzt überall zu haben. KONSUM 2013 - Ein Nostalgie-Kalender
© 2012 Verlag Bild und Heimat, 12 farbige Monatsblätter und ein Deckblatt, ca. 30 x 42 cm
14,99 € UVP (nicht EVP)
|