Vorankündigung

Rainer K. Wick – „Die Kunst Italiens“

Red.

In Vorbereitung für April 2014:
 
Rainer K. Wick
Die Kunst Italiens
 
Italien gilt weltweit als Wiege der abendländischen Kunst. Lange Warteschlangen vor den Uffizien in Florenz, den Vatikanischen Museen in Rom oder den archäologischen Stätten in Pompeji belegen die Anziehungskraft seiner Kunstschätze.
Dieses Handbuch der italienischen Kunst umfasst einen Zeitraum von mehr als 2.500 Jahren. Es entfaltet ein einmaliges Panorama bedeutender Künstler und überragender Werke. Baukunst, Plastik und Malerei sind ebenso vertreten wie Kunstgewerke und Design. Die großen Kirchenbauten des Mittelalters, die Ikonen der Renaissance oder das barocke Rom der Päpste zählen zu den zahllosen Höhepunkten. Die Beschreibungen und Erläuterungen der einzelnen Werke sind stets in die historischen Zusammenhänge eingebettet und von kurzen Biographien der Künstler begleitet. Der Band ist als Lesebuch wie als Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet.

Der Autor dazu in seinem Vorwort (Auszug):
Spätestens seit Goethes Reisebericht „Italienische Reise“ (publiziert 1816/17) gilt Italien als Sehnsuchtsland der Deutschen. Sie suchen die Schönheiten der Landschaft, die Gunst des Klimas, die Freigebigkeit der Natur, die Leichtigkeit des Lebensstils. Nicht zuletzt ist es die unvergleichliche Fülle hochkarätiger Kunstwerke, die auch heute die Attraktion Italiens ausmacht. Jährlich bereisen Zehntausende die Apenninenhalbinsel, um archäologische Stätten, Kirchen, Paläste und Museen zu besuchen. Ihnen und allen, die sich ganz allgemein für die Kunst Italiens interessieren, soll dieses Sachbuch einen konzentrierten Überblick über mehr als zweitausend Jahre italienischer Kunstgeschichte bieten – mehr als ein „Schnellkurs“, aber selbstverständlich auch keine lückenlose Darstellung eines schier uferlosen Themas. Unter dem Zwang zur Reduktion und dem Diktat der strengen Auswahl kann manch bedeutender Künstler nur namentlich erwähnt, nicht aber eingehend gewürdigt werden, manch herausragendes Kunstwerk muß ungenannt bleiben. [...] Dieses Buch möchte Hauptlinien der kunstgeschichtlichen Entwicklung des Landes skizzieren und dem Leser dabei sowohl Fachbegriffe und Faktenmaterial als auch historische Kontexte näher bringen. Eines der Leitmotive der Darstellung ist jene unvergleichliche, über rund zweieinhalb Jahrtausende bis in die unmittelbare Gegenwart reichende Kontinuität italienischer Kunst [...] Darauf, daß diese Kontinuität des Klassischen, die in Italien als Unterströmung sogar im Zeitalter der Gotik greifbar ist, allein zum Verständnis allerdings nicht ausreicht, hat schon Ernst Bloch 1964 in seinen „Verfremdungen“ aufmerksam gemacht. Er verweist auf die verfälschende Sicht Italiens aus der Perspektive des Nordens, die maßgeblich von Goethe, seinen Zeitgenossen und Nachfolgern geprägt wurde. Neben der hehren Größe der Antike betont er die Symbiose byzantinisch-orientalischen Geistes und den Stellenwert des Barock: „Beides [...] stammt aus einem Willen zur Fülle und Ganzheit, nur fälschlich in der Antike gesucht.“ So begegnet man bei der Beschäftigung mit der Kunst Italiens einer überaus komplexen Gemengelage, der [...] in der gebotenen Kürze Rechnung getragen werden soll. Es ist das Ziel [...], den Bogen von den Griechen in Unteritalien bis zur Kunst um die letzte Jahrtausendwende, also bis zum Jahr 2000, zu schlagen.

Rainer K. Wick, geb. 1944, Studium in Bonn und Köln, kunstsoziologischen Dissertation über Happening und Fluxus; 1979-1985 Professor im Fachbereich Gestaltung und Kunsterziehung (Folkwang) an der Universität Essen; 1985 Habilitation für Kunstpädagogik mit einer Forschungsarbeit über die Pädagogik am Bauhaus; 1986-2009 Lehrstuhl für Kunst- und Kulturpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal. Zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Zeitschriften-, Magazin-, Katalog- und Lexikonbeiträge.

Rainer K. Wick – „Die Kunst Italiens“ - Architektur, Malerei und Plastik von der Antike bis heute

2014 Verlag Philipp von Zabern, ca. 400 Seiten, geb., ca. 180 s/w-Abb., 17 x 24 cm - ISBN 978-3-8053-4771-6
Das Buch wird im April 2014 erscheinen.
€ 49,95