Schwäbischer Humor vom Feinsten
Bad Krottenbrunn/Kreis Goschach, 5.144 Einwohner (ohne die vielen Kurgäste), eine schwäbische Kleinstadt wie viele andere... Hier haben Fritz Eckhardt und Hans Schubert die heiteren Alltagsgeschichten spielen lassen, die von 1963 bis 1966 der Südfunk Stuttgart, später der Südwestfunk in zehn Episoden für die ARD ausstrahlte. Eine Fernsehserie für die ganze Familie war es, mit dem beliebten Volksschauspieler Willy Reichert (11886-1973) in der Hauptrolle als Bürgermeister Gottfried Gscheidle, der die Geschicke seiner Gemeinde mit Witz und schwäbischer Chuzpe lenkt - ein Diplomat auf kommunaler Ebene. Die "Schwäbischen Geschichten" waren ihm quasi auf den Leib oder gar "aufs Maul und aufs Gemüt" geschrieben. Schaut man sich die (unvollständige) Besetzungsliste in der Spalte rechts an, wird deutlich, daß in der Serie nahezu alle namhaften Schauspieler mit schwäbischem Zungenschlag mitgespielt haben, wie auch einige Jahre später in dem ´schwäbischen Familienepos "Die Chronik der Familie Nägele" - natürlich ist Willy Reicherts "ewiger" Partner Oscar Heiler mit dabei. Zehn Filme mit maximaler Spieldauer von 60 Minuten erzählen sympathisch vom ewigen Kleinstadt-Zank und den vom klugen Bürgermeister ausgehandelten friedlichen Lösungen. Es ist ein Genuß, die schwarz-weißen Filmbilder (die übrigens bei den früheren Folgen brillanter sind als bei den späteren) eines recht beschaulich wirkenden Alltags auf sich wirken zu lassen. Wenig Auto- Verkehr, wenn auch der damals schon beklagt wurde, kein Graffiti, keine Arbeitslosigkeit, keine allgegenwärtige Gewalt, keine Mobiltelefone (nicht mal ein "normales" Telefon hatte jeder), keine MP3-Player, mit denen sich junge Menschen von der Umwelt isolieren, keine Angst vor islamistischem Terror - nicht nur Unterhaltung bietet die Serie - es wird ein historisches Bild einer vielleicht etwas heileren Welt konserviert, als die, in der wir heute leben. Wunderbar zum Erinnern für die Zeitgenossen, sicher auch geeignet, Jüngeren ein anderes Gesellschaftsbild zu zeigen und auf jeden Fall jugendfreie Familien-Unterhaltung. Schwäbischer Humor vom Feinsten. Die Navigation durch die DVDs ist einfach, ohne jeden Schnickschnack. Sehr zu empfehlen! DVD 1 Folge 1: Es geht nicht ohne Bürgermeister Folge 2: Das Rathauskind Folge 3: Das Ortsschild DVD 2 Folge 4: Das Kurtheater Folge 5: Die 700-Jahr-Feier Folge 6: Der Millionär DVD 3 Folge 7: Der Hort Folge 8: Der Freund Folge 9: Der Dienstwagen Folge 10: Das Familienfest |
![]() Schwäbische Geschichten von Fritz Eckhardt und Hans Schubert mit Willy Reichert, Oscar Heiler, Werner Veidt, Barbara Müller, Fritz Eckhardt, Christl Timerding, Peter Oehme, Doris Denzel, Adolf Will, Hans Elwenspoek, Eva Michel, Oskar Müller, Ilse Künkele, Karl Ebert, Adolf Will, Hans Timerding, Hans Treichler, Bruni Löbel, Hans Eskamp, Elinor v. Wallerstain, Walter Schultheiß, Paul Gogel, Carola Erdin, Trudl Wulle, Gerti Fricke, Ludwig Thiessen, Edith Mill, Eva-Maria Strien u.v.a. Musik: Rolf Unkel, Dave Hildinger Szenenbild: Jürgen Schmidt-Oehm Regie: Theo Mezger, Karl Ebert, Bruno Voges 3 DVD - s/w Gesamtspielzeit: 500 Minuten © 1963 SWF/SWR © 2007 in-akustik ![]() Weitere Informationen unter: www.in-akustik.com |