Ausstellung "Geliebte, gelebte Schuhe" zum Weltfrauentag
Die entstandenen Fotos reichen vom klassisch wirkenden Modefoto bis hin zum bizarren poetischen Arrangement, das neben Ekstatischem auch mal kitschig sein kann, so eine Sprecherin der Stadt Bochum. Alle Fotos seien "eigene imaginierte Portraits ihrer jeweiligen Besitzerin, erzählen auf ihre Weise unterschiedliche Geschichten und spiegeln die Vielfalt weiblichen Lebens", so die Ankündigung zur Ausstellungseröffnung, die mit einem Empfang zum Weltfrauentag verbunden ist. Einige Geschichten zu den Schuhen und ihren Besitzerinnen sind mittlerweile erzählt und von Autorinnen und Autoren aufgeschrieben. Es seien "sehr persönliche Geschichten aus dem Leben der Besitzerinnen, Geschichten von realen Frauen, die deutlich machen, wie unterschiedlich die Lebenswirklichkeiten von Frauen sind, wie vielfältig die Empfindungen, Wege und Entscheidungen." Informationen der Stadt Bochum unter: www.bochum.de/kulturportal Das Thema ist nicht ganz neu, wenngleich interessant: Auch die Musenblätter-Redaktion hat in ihrem
Und daß der Weltfrauentag auf ein Samstag fällt, ist doch geradezu eine Einladung zu einem solchen Bummel! Geizen sie heute nicht, meine Herren! Text: Andreas Rehnolt |