Schönheit für alle

Nordic Design - Die Antwort aufs Bauhaus (Tobias Hoffmann, Hrsg.)

von Frank Becker

Schönheit für alle
 
Skandinavisches Design zum Gebrauch
und für Enthusiasten
 
Ob nun das Skandinavische Design unbedingt eine Antwort auf die Bauhaus-Bewegung ist, mag dahingestellt bleiben. Auf jeden Fall aber ist das Design der Nordischen Länder Finnland, Schweden und Dänemark – Norwegen spielt eine vergleichsweise geringe Rolle - eines der schmeichelnden, nicht der schlichten Form, der optischen wie der haptischen Ästhetik, nicht der puren Zweckmäßigkeit, wenn auch mit hohem ästhetischem Anspruch, der Wärme, nicht der kühlen Gradlinigkeit, der weichen Kontur, nicht der geraden Kante der Kaffeetisch PK61 von Poul Kjærholmen macht da eine in wahrsten Sinne kantige Ausnahme), der Schönheit für alle, nicht der Extravaganz für wenige. Ein gänzlich anderer Entwurf mit ähnlichem Ziel – das Leben der Menschen mit dem was sie umgibt zum Positiven zu beeinflussen.
 
Das von Tobias Hoffmann im Zusammenhang mit der gleichnamigen Berliner Ausstellung herausgegebene Buch Nordic Design beschäftigt sich mit der, so heißt es dort, Reaktion der nordischen Länder auf das Bauhaus und die deutsche Moderne, wobei ich den Begriff der Reaktion ebenfalls als diskussionswürdig in den Raum stellen möchte. Schließlich hat sich das Skandinavische Design sich aus eigenen kulturhistorischen Wurzeln gespeist, ist eben kein Gegenentwurf sondern etwas durch und durch Originäres.


Arne Jacobsen, SAS-Hotel mit Egg Chair 1955-60 - Foto  Jørgen Strüwing/Fritz Hansen

Von den 1920er bis in die 1980er Jahre spannt sich der Bogen, den Kurator Tobias Hoffmann für Ausstellung und Buch geschlagen hat – wobei das bis in die Gegenwart bedeutsame Schwergewicht auf den 50er bis 70er Jahren liegt. Was damals geschaffen wurde, kann auch heute als mustergültig in Design und zweckmäßig im Gebrauch angesehen werden. Die Architektur von Alvar Aalto, Möbel von Finn Juul, Hans J. Wegner oder Børge Mogesen, Spielzeug von Kay Bojesen oder Verner Panton, Textilgestaltung von Claire Aho, Glaskunst von Kaj Franck, Timo Sarpaneva, Tapio Wirkkala, Gunnel Nyman oder Nanny Still, Beleuchtungskörper von Kaare Klingt, Verner Panton oder Hans Bergström, Bestecke von Tapio Wirkkala oder Arne Jacobsen/Anton Michelsen und Schmuck von Björn Weckström haben das Bild des Skandinavischen Designs geprägt. Ein Klassiker ist auch die Schale von Just Andersen geworden.

 
Just Andersen, Schale - Foto © Pina Li Süss

 
Tapio Wirkkala / Iittala, Double Head Vases 1955

Zu gefeierten Ikonen und Sammelobjekten wurden aufgrund ihrer bestechenden Ästhetik unter anderem Arne Jacobsens Stuhl 3107 (1955), sein mit Fritz Hansen entworfener Sessel Egg Chair (1958), Poul Henningsens Hängeleuchte Spiral (1963), Alvar Aaltos Vase 9750 Savoy (1937), Eero Arnios Sessel Pastil (1977) undsein Ball Chair (1963) oder Kay Bojesens Holzaffe aus Teak/Limba (1951). Legendär für die Form- und Farbgebung der 70er Jahre wurden die futuristischen Entwürfe Verner Pantons für u.a. das Restaurat Varna im dänischen Aarhus (1971), seine Kugelleuchte Typ G (1969) und die Wohnlandschaft Visiona 2, die er wie seine Spiralleuchten 1970 auf der Möbelmesse in Köln zeigte.
 

Eero Aarrnio, Ball Chair - Foto: Eero Aarnios Originals


Kay Bojesen, Affe Teak/Limba - Foto: Kay Bojesen væ rksted A/S

Im Buch erwähnte Künstler (Auswahl): Aino & Alvar Aalto, Eero Aarnio, Claire Aho, Gunnar Asplund, Kay Bojesen, Nanna Ditzel, Kaj Franck, Josef Frank, Poul Henningsen, Peter Hiort-Lorenzen, Axel Einar Hjorth, Saara Hopea, Arne Jacobsen, Finn Juhl, Poul Kjærholm, Kaare Klint, Greta Magnusson Grossman, Sven Markelius, Bruno Mathsson, Børge Mogensen, Peter Opsvik, Verner Panton, Timo Sarpaneva, Nanny Still, Ilmari Tapiovaara, Paavo Tynell, Björn Weckström, Hans J. Wegner, Tapio Wirkkala.


Alvar Aalto Vase Savoy - Foto © Frank Becker

 

Verner Panton, Kugelleuchte Typ G 1969 - Foto: Samlung Barß, Berlin 

Der Band zur Ausstellung „Nordic Design“, die bis 1.3.2020 im Berliner Bröhan-Museum (Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus ) zu sehen war, ist mehr als nur ein Katalog, er führt mit seinem ausgezeichneten Bildmaterial und kundigen Begleittexten intim in den Charakter und die Entwicklung der skandinavischen Formgebung ein. Ein wunderbares Buch, reich illustriert und ein kommendes Standardwerk zum Thema für Fachleute wie für Laien. Ein Namens- und Produkt-Index mit Seitenverweisen fehlt allerdings schmerzlich. Dennoch von den Musenblättern empfohlen.
 

Verner Panton, Restaurant Varna Aarhus 1971 - Foto © Verner Panton Design

Nordic Design - Die Antwort aufs Bauhaus
Tobias Hoffmann, Bröhan-Museum Berlin (Hg.)
Mit Beiträgen von: Fabian Reifferscheidt, Atli Magnus Seelow, Julia Hartenstein, Christian Holmsted Olesen, Anna Grosskopf und Nils Martin Müller.
© 2019 arnoldsche Art Publishers, 296 Seiten, gebunden, 22 x 26 cm, 219 Abbildungen - Text: Deutsch / Englisch - ISBN: 978-3-89790-582-5
48,- € 

Weitere Informationen: https://arnoldsche.com