Die heilige Dreieinigkeit: Orgeln im Bergischen Land (4)

Die pneumatische Sauer-Orgel der Evangelisch-reformierten Kirche in Ronsdorf

von Johannes Vesper

Die Sauer-Orgel in Ronsdorf - Foto © Johannes Vesper

Die heilige Dreieinigkeit:
Orgeln im Bergischen Land (4)
 
Unesco-Kulturerbe zwischen Wupper und Dhünn


Die Pneumatische

Die Evangelisch-reformierte Kirche in Ronsdorf wurde nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Rudolf Zwirner und nach dem Vorbild der Elberfelder Sophienkirche im Luisenviertel von 1855 bis 1858 in neuromanischem Stil gebaut. Nach Verfall ihrer alten Orgel entschloß man sich 1908 zum Bau einer neuen. Als Opus 1028 der Orgelbaufirma Wilhelm Sauer fügt sie sich ohne Gehäuse mit ihren Pfeifenfeldern auf der Südempore „unbergisch“ gegenüber von Kanzel und Altar in die originale Zwirner‘sche Innenausstattung ein. Technisch bedient sich diese Orgel einer pneumatischen Traktur. Die zuvor übliche mechanische Kraftübertragung auf Windlade und Pfeifen erforderte bei größeren Orgeln zunehmend größere Kräfte, um Tasten und Register zu betätigen. So ging man zwecks leichterer Ansteuerung dazu über, die Registerzüge elektrisch, seit 1880 die Pfeifen aber auch mit ventilgesteuertem Luftdruck anzusteuern, technisch nicht ganz einfach. Wilhelm Sauer baute seit 1896 Orgeln mit Röhrenpneumatik in hoher technischer Präzision quasi am Fließband. Die Technik der Röhrenpneumatik war nicht einfach, sodaß man sie Ende der 1920er Jahre wieder verließ. Die Ronsdorfer Orgel wurde 1955 von der Wilfried Sauer Orgelbau GmbH Müllrose, 1969-1971 von Willi Peter (Köln) restauriert, hatte insgesamt das Glück, daß für Ergänzungen oder Erweiterungen nie Geld vorhanden war. So bietet sie bis heute den authentischen Klang aus der Zeit ihrer Erbauung. Seit 1985 steht sie unter Denkmalschutz. Von der Orgelbaufirma Wilhelm Sauer stammt in Wuppertal übrigens auch die Orgel der Friedhofskirche (Hochstraße), eingeweiht 1898, und die erste Stadthallenorgel, die 1900 mit vier Manualen und 56 Registern eingeweiht und 1957 bei zunehmender Reparaturanfälligkeit verschrottet wurde. Den Höhepunkt des romantischen Orgelbaus bietet in Deutschland die große Sauerorgel des Berliner Doms (Baujahr 1905).
 

Die Sauer-Orgel in Ronsdorf - Foto © Johannes Vesper

Begleiten Sie am kommenden Sonntag unserem Autor zu den Kirchenorgeln
von Karl Schuke und Christian Rötzel in Radevormwald.