Die berühmten Einfranksätze 2023
(heute mal Mehrfranksätze)
KI: „Sprühsahne ist besser als keine Sahne“, sagte Gott. Ich aber sage, Sprühsahne ist die KI des Kuchenwesens. KI steht hier für „Künstliche Inhaltsstoffe“ und „Keine Insel“. Kein Wunder, daß der mit Sprühsahne bedeckte Kuchen jegliche Würde eingebüßt hatte. Anstatt die KI weiter zu entwickeln, sollte sich der Mensch darum kümmern, daß die Sprühsahne den gesteigerten Ansprüchen und Erwartungen der Kuchengenießer und Kuchengenießerinnen genügen kann. Die Sprühsahne hat uns kein Glück gebracht. Im Grunde sollte sie aus den Regalen verschwinden und nur noch an Leute verkauft werden, die noch einen Plattenspieler besitzen.
Schuster Krüger: Heute verließ ich gerade den SÜDRING, als mir Schuster Krüger entgegenkam. Er grüßte mich so abwesend, daß ich ahnte, daß er mich nur wahr nahm, wenn ich meine zu reparierende Schuhe zu ihm trug. Plötzlich fiel mir auf, daß sein linker Schuh geöffnet war und das Schuhband mit beiden Enden über den Boden schleifte. Ich überlegte kurz, ob ich ihn darauf aufmerksam machen sollte. Ich meine, Herr Krüger ist in Schuhangelegenheiten Vorbild und sollte stets mit gutem Beispiel voran gehen, ohne zu stolpern. Aber vielleicht, dachte ich mir, ist dies ja auch ein neuer Trend und man trug ab jetzt seinen linken Schuh offen. Konnte das sein? Irgendwann trug man ja auch freiwillig Löcher in den Hosen und fand es geil wenn die Unterhose an einem herunter rutschte.
Hochzeitsfotos: Nach der anstrengenden Fotosession der Hochzeitsfotos, sagte der Ehemann: „Wenn das so weiter geht, sehe ich schwarz für unsere Ehe.“ Noch schlimmer als Menschen, die einem den Unterschied zwischen Stalaktiten und Stalagmiten erklären können, sind Menschen die den richtigen Gebrauch der Sätze „Das ist dasselbe „ und „Das ist das gleiche“ anmahnen. Vor allen Dingen ist es doch dasselbe.
Im Untergrund: Herr Hemdsorgel war ungehalten. „Ungern teile ich meine Lieblingszitate, sie deuten auf meine Schwächen hin“, sagte er. Aber die Regeln verlangten es so. „Die Menschen und die Tiere, die mir etwas bedeuten, sind solche, die gezwungen sind, ihr Leben gewissermaßen im Untergrund zu führen“, zitierte er Jonathan Franzen. Herr Hemdsorgel schaute sich um. Noch war er nicht im Kreis der Lichtsucher aufgenommen worden.
(weitere folgen)
© Erwin Grosche
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de
|