Die berühmten Mehrfranksätze 2023

(weitere folgen)

von Erwin Grosche

Foto © Bernd Mueller


Die berühmten Mehrfranksätze 2023
(Director´s Cut)

Wilde Tiere: Im Grunde ist der Mann ein wildes Tier. Auch ich. Gerade wenn keiner zuschaut, bin ich ein wildes Tier. Da sollten sie mich mal sehen. Ich kann dann das Lied „I`m looking für Freedom“ durch das Zwinkern mit meinen Augen im Morsealphabet nachsingen. Das ist wilder als das Original. Der Mann ist ein wildes Tier, das glaubt man erst mal gar nicht, gerade nach den Festtagen. Einmal habe ich mal gedacht, meine Frau hätte mich verlassen. Ich habs mir gleich zu Hause gemütlich gemacht, Fernseher eingeschaltet, Pizzaservice angerufen, überall meine Zeitungen verteilt, was man halt so macht als wildes Tier. Und dann hatte sie mich gar nicht verlassen, sondern war nur Milch holen gegangen. Das war was. Ich hing da ja rum wie die Made im Speck und dann noch total gut gelaunt. Ich meine, so kennt sie mich ja gar nicht. „So bist du also in echt“, hat sie gesagt. „Und für dich mache ich es immer schön“, hat sie gesagt. Und ich habe gedacht, für mich nicht. Für mich muß man es nicht schön machen. Ich nehme es wie es kommt. Wenn sie mich mit Schönheit umgeben, sagt immer einer, da stört doch was. Was soll ich machen? Schönheit steht mir nicht. Für mich müssen sie nicht ne Frikadelle auf nem Bistroteller servieren mit einer Petersilie als Deko. Das will die Frikadelle auch nicht. Die denkt auch, wo bin ich denn hier gelandet Die Frikadelle fühlt sich auf nem Pappteller wohler mit nem Senfhaufen neben sich, wie von ihr selbst dahin geschissen. Das ist authentisch. He Leute, das ist eine Frikadelle, das ist kein Cordon Bleu. Ich trinke zum Beispiel gar nicht meinen Kaffee mit Milch. Das mache ich nur ihr zuliebe, weil sie ihn gerne umrührt. Was tut man nicht alles, wenn man verliebt ist.
 
Stellvertreter: Kürzlich traf ich den Stellvertreter des Landrats. Ich war überrascht, daß der Landrat einen Stellvertreter hatte, der auch ein Mann war. Heutzutage bürstet man doch gerne gegen den Strich und tut weltoffen und gerecht. Natürlich war der Stellvertreter des Landrats mit ähnlichen Aufgaben bedacht worden, wie der richtige Landrat. Da der richtige Landrat unterwegs war um einen Kindergarten einzuweihen, mußte der stellvertretende Landrat das neue Bestattungshaus Sauerbier eröffnen. Ich dachte nur, wieso hat der Landrat einen Stellvertreter und ich nicht? Unser Bürgermeister Dreier hat sogar vier Stellvertreter, von denen einer eine Frau ist. Ich habe jetzt gehört, daß einer seiner Stellvertreter an manchen Tagen schon mehr als Bürgermeister rüberkommen würde als das Original. Zum Glück sind wir alle ersetzbar. Es wäre auch für mich schön einen Stellvertreter zu haben, der statt meiner zum Zahnarzt gehen kann und den Geburtstag meiner Schwiegermutter mitfeiern muß. Wir  könnten uns auch betrinken und sehen uns dann irgendwann doppelt. 
 
 
Eisvogel: Dem Eisvogel sollte die Aufdringlichkeit der Farbfotografie erspart bleiben. Man kann seinem Wesen eher gerecht werden, wenn man einen aufgeblasenen Wasserball ins Feuer wirft. Spaß beiseite. Ich sah mal ein Foto von Veronika Ferres und ihrem Mann, dem Unternehmer  Carsten Maschmeyer, als er gerade von seiner überwundenen Tablettensucht berichtet. Das erinnerte mich auch an den Wunsch, einen Eisvogel nicht durch die kalkulierbare Effekthascherei der Farbfotografie entstellt zu sehen. Warum da ein Zusammenhang besteht, weiß ich auch nicht, aber jeder, der noch bei klarem Verstand ist, weiß, daß es so ist. Zum Glück tauchen Eisvögel eher selten auf. 
 
(weitere folgen)
 
© Erwin Grosche
 
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de