Die berühmten Einfranksätze 2024

(weitere folgen)

von Erwin Grosche

Foto © Bernd Mueller


Die berühmten Einfranksätze 2024

 
Balkon: Ich stehe manchmal auf dem Balkon und denke was mache ich hier.
 
Falsche Signale: Ich habe Angst, wenn ich mir meine Kapuze aufsetze, daß ich dann falsche Signal aussende und es anfängt zu regnen. Ich habe Angst, wenn ich Lydia ein Geschenk mitbringe, daß sie denkt, ich hätte ihr vergeben. Ich möchte keine falschen Signale aussenden.
 
Übergriffigkeiten: „Ich will mir nichts mehr gefallen lassen“ sagte der Frosch, bevor er wieder zum Prinzen wurde.
 
Avatar: Ihm fiel auf, daß es in seinem Bekanntenkreis keinen Avatar gab, obwohl er sich bei Robert nicht so sicher war.
 
Sellerie: Das Wort Sellerie stammt eigentlich aus dem englischen und sagt so viel aus wie: „unverkäuflich“ sein. It is sellering.
 
Himmel: Wenn die Wolken nicht immer hin und her gleiten würden, wäre am Himmel gar nichts mehr los. Kein Wunder, daß man dort Gott angesiedelt hat.
 
Falsche Schuhe: Sie hatte oft die falschen Schuhe an. „Daß du nur nicht wieder die falschen Schuhe anhast“, sagte ich oft zu ihr, aber genützt hat es nie etwas.
 
Paderborn Kennzeichen: Ich habe gehört, daß sich manche Menschen ein Paderborner Autokennzeichen besorgen, damit ihre sonderbare Fahrweise auch in anderen Städten gemocht wird.
 
Schrift: Die Rongorongo-Inschriften von der Osterinsel sind bis heute nicht entziffert. Es könnte sich dabei um verwunderte Erstaunenslaute oder einfache Seufzer handeln.
 
Frü: Er schrieb frü so früh, daß er vergaß an dem Wort ein h zu hängen. Trotzdem wußte jeder was gemeint war. Für ein frü ist es nie zu spä.
 
Suche: Warum kann nicht alles an den Stellen sein, wo es hingehört?
 
Rendezvous: Nicht kommen kann ich auch selber.
 

(weitere folgen)
 

© Erwin Grosche
 
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de