Sichere Stromversorgung
So lassen sich Blackouts verhindern
Wie entstehen Stromausfälle und wie können sie sich auswirken? Das ist Thema eines neuen Buches von Dr.-Ing. Karl Friedrich Schäfer, Lehrbeauftragter für das Fach „Theorie der Netzberechnung" an der Bergischen Universität Wuppertal. In „Blackout“ zeigt er auch Maßnahmen auf, wie solche großflächigen Zusammenbrüche der Stromversorgung vermieden werden können.
„Der Strom kommt aus der Steckdose. Das sagt sich so leicht daher und wird von den meisten Menschen für selbstverständlich gehalten. Dabei verbirgt sich dahinter in Wirklichkeit eine sehr komplexe technische und wirtschaftliche Struktur, die wir Energieversorgungssystem nennen“, erklärt Karl Friedrich Schäfer und ergänzt: „An die ständige Verfügbarkeit der Ressource Strom haben wir uns so gewöhnt, daß wir gar nicht mehr die Abhängigkeit unseres täglichen Lebens von diesem ‚Stoff‘ wahrnehmen. Wir können uns nur schwer vorstellen, wie unser Leben ohne Strom aussehen würde.“
Sein Buch beschreibt die Ursachen, aus denen sich Blackouts entwickeln können, sowie die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen in den verschiedenen Bereichen der kritischen Infrastrukturen bei länger andauernden Unterbrechungen der Stromversorgung. Anhand eines zeitlich gestaffelten Ablaufs werden exemplarisch die Ereignisse nach einem Blackout beschrieben. Blackouts, die sich in den letzten Jahren ereignet haben, sind ebenfalls Bestandteil dieses Buches. Abschließend werden Maßnahmen zur Vermeidung von Blackouts sowie die Abläufe zum Wiederaufbau des Energieversorgungssystems beschrieben.
Das Buch richtet sich insbesondere an Ingenieure und Anwender der Energieversorgung, Unternehmen, Verbände und Behörden, die sich mit Technikfolgenabschätzung befassen, Studierende und Dozierende der Energietechnik sowie Entscheidern in Politik und Wirtschaft.
Karl Friedrich Schäfer – „Blackout“
Ursachen und Folgen von Stromausfällen
© 2023 Springer Fachmedien Verlag, 296 Seiten, gebunden, 4 s/w und 132 farbige Illustrationen - ISBN978-3-658-43331-4
79.99 e
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Verlages.
Eine spannende belletristische Aufarbeitung des Themas hat → Marc Elsberg 2013 vorgelegt.
|

