Die berühmten Einfranksätze 2024
Karnevalsangebote: Früher hieß es: „Kaufe sechs Berliner, zahle fünf“ Heute heißt es: „Kaufe fünf Berliner, zahle sechs.“
Drehaschenbecher: Immer wenn ich einen Drehaschenbecher sehe, bringe ich ihn zum drehen. Welcher Gegenstand hat eine ähnlich große Macht über mich? Mir fällt nur die Blockflöte ein oder der Dreihasendrehaschenbecher.
Plädoyer für mehr Dummheit: Wenn man über jeden Kuchen nachdenkt, kriegt man doch nichts mehr gebacken.
Herr: In den letzten Augenblicken vor der Ankunft des Herrn hatte er alles richtig gemacht. Würde das für eine Begnadigung reichen?
Avocado: Ist Avocado nicht ein Spiel, bei dem wir als Kinder unsere Eltern gewinnen ließen?
Heimatlos: Jetzt wo meine Computertastatur und meine Maus kabellos sind, wissen sie gar nicht mehr zu wem sie gehören. Heimatlos und kabellos, frei wie ein Locher neben der Büroschere ist man nur noch Teil der Unordnung.
Der Lehrer: Er mochte seine Stimme nicht, wenn er mit Kindern sprach, gerade wenn er sie trösten sollte.
(weitere folgen)
© Erwin Grosche
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de
|