Schöne Bilder
… aber mikroskopisch kleine Schrift
Sie sind alle drin, zu denen wir heute mit glänzenden Augen bei Oldtimer-Treffen pilgern, unsere PS-starken Traumschlitten der 1950er bis 2000er Jahre aus den amerikanischen Automobil-Schmieden. AMC, Chevrolet und Dodge, Ford und Mercury, Pontiac und Oldsmobile, Buick, Cadillac, dazu Hot Rods und einige andere mehr. Sönke Priebe hat sie zwischen zwei soliden Buchdeckeln zusammengebracht, geordnet und beschrieben.
In diesem Buch geht es Verlag und Autor vor allem um eines, um die faszinierendsten, größten und stärksten Serienautos, die die amerikanische Automobilindustrie je hervorgebracht hat. Hierbei werden die Grundstrukturen des US-Fahrzeugbaus vor, während und nach dem Höhepunkt des PS-Wettrüstens der Sechziger Jahre beleuchtet. Der US-Car-Spezialist Sönke Priebe erläutert die Konzerne, deren Marken und Flaggschiffe, sowie die Klassen- und Modellstruktur, die sich deutlich vom Aufbau europäischer Konzerne unterscheidet. Illustriert wird die Autogeschichte des „Landes der unbegrenzten Möglichkeiten“, wo an Blech nicht gespart wurde und Benzin damals so gut wie nichts kostete, mitzahlreichen Bildern, durchweg in Farbe und mit zeitgenössischem Katalogmaterial. Abgerundet mit Daten, Fakten und Typen ist diese Gesamtschau wie ein Handbuch für jeden Liebhaber.
Das Bildmaterial ist wirklich zum Schwelgen, wenn auch leider oft durch die Falz „geteilt“ aber die Gestaltung der kenntnisreichen und hochinteressanten Texte Priebes ist der eigentliche Pferdefuß dieses Buches. Allzu klein gedruckt wird das Lesen zu einer echten Herausforderung und unmittelbaren Ursache für Kopfschmerzen, zumal beim Versuch, die noch kleineren, geradezu winzigen Bildtexte zu entziffern, die von einem gedankenlosen Layouter in Grau auf violettem Untergrund gestaltet wurden. Wer nicht über den Blick eines Adlers verfügt, muß daran verzweifeln. Bilder schauen gerne, aber als Lesestoff deshalb nicht zu empfehlen.
Sönke Priebe – „Ami-Schlitten“
Muscle Cars und US-Straßenkreuzer
© 2024 Paul Pietsch Verlage, 224 Seiten, 385 Bilder, Format: 21 x 28 cm - ISBN: 978-3-613-04643-6
18,95 €
Weitere Informationen: www.motobuch.de
|