Eine satirische Bilanz unserer Zeit

Beste Bilder 15 – Die Cartoons des Jahres

von Frank Becker

Cover: Heiko Sakurai
Eine satirische Bilanz unserer Zeit
 
Beste Bilder - Die Cartoons des Jahres (15)
 
Während der größenwahnsinnige russische Diktator Wladimir Putin, der Stalin des 21. Jahrhunderts seit drei Jahren dabei ist, durch seinen Krieg gegen die Ukraine die Grenzen Europas zu verschieben und mit dem Einsatz von fanatisierten Soldaten des noch wahnsinnigeren nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un an der Grenze zu NATO-Staaten einen dritten Weltkrieg heraufzubeschwören, streiten sich die Parteien der abgehalfterten deutschen „Ampel“-Regierung unter dem unbeliebtesten Kanzler seit 1945 um des Kaisers Bart. Für wichtig gehalten wird nicht die Verteidigungsfähigkeit des Landes, sondern das extreme, fast hätte ich gesagt extremistische Gendern, nicht der soziale Wohnungsbau, sondern das Erringen von Goldmedaillen im internationalen sportlichen Vergleich oder das Erfinden von neuen Fußball-Ligen, fast hätte ich hier gesagt –lügen. Da regen sich einige Oberschlaue über kleine Flaschendeckel auf, die nicht mehr in die Umwelt gelangen anstatt über gefährliche Populistinnen wie Alice Weidel und Sahra Wagenknecht. Andere posten ihr Mittagessen, ihre Nasenhaare oder ihre aufgespritzten Lippen anstatt mal Zeitung anstatt TicToc zu lesen und halten sich für den Nabel der Welt, die ihnen ansonsten am Arsch vorbeigeht. Wieder andere halten Wölfe für ganz toll und schützen die anstatt unsere Demokratie gegen solche aus der Türkei. Gleichzeitig haben wir mehr als genug Abiturienten und Studenten mit hinterhergeworfenem Abitur und in der Folge arbeitslose Akademiker als Tischler, Klempner, Installateure, Elektriker, Maler oder Automechaniker mit qualifizierter Ausbildung. Die bräuchten wir, keine Online-Ballerspiele und dämliche TV-Shows nebst ebenso dämlichen Moderatoren. Muß ich Namen nennen?
 

© Greser & Lenz


  © André Sedlaczek


© Silvan Wegmann

Die Welt ist in Aufruhr. Der Nahe Osten versinkt seit einem Jahr wegen des permanenten Terrors vom Iran gesteuerter islamischer Mord-Armeen in einem Krieg mit unübersehbaren Folgen. In den USA greift ein stockdummer, gewaltbereiter Lügner und Betrüger zum zweiten Mal nach der Macht und hat dabei das gleiche Glück wie weiland sein Bruder im Geiste Adolf Hitler, der ebenfalls wohlmeinende Attentate überstand. Die Staaten rund um den Globus und ihre auf Gewinn ausgerichteten Industrien zerstören unbeirrt von Warnungen der Forschung und angesichts der Natur-Katastrophen, die bereits durch die andauernde Klimaveränderung eingetreten sind, unsere Erde, sie verpesten die Luft, vergiften das Wasser oder stehlen es, holzen bedenkenlos die Regenwälder ab, schütten Müll und Plastik in Meere und verbuddeln Gifte im Boden.
 

          © BeCK


© Martin Zak


© Heiko Sakurai

Wachstum! Die Parole läßt keine Interpretation offen. Alle wollen mehr, alle wollen alles. Und wenn sie das haben, wollen sie immer noch mehr. Und zwar geschenkt. Arbeit wird unmodern. Kein Wunder, daß die Notleidenden des Nahen Ostens und Afrikas, das in vielen Ländern unter Hunger, Dürre, islamischem Terror, Kriegen und Despotismus leidet, nach Deutschland wollen, das ihnen aus der Ferne wie das Paradies vorkommen muß, in dem Milch und Honig fließen und wo ihnen gebratene Tauben ins Maul fliegen. Der ausufernde Strom wiederum führt zu ihrer Ablehnung und politischen Konflikten hierzulande. Rechte und undefinierte Parteien, vor allem solche, die sich auf die Seite des Kriegstreibers Putin stellen, gewinnen an Zulauf. Die deutsche Bürokratie tut ein übriges. Der Kreis des Irrsinns schließt sich.
 

© Harm Bengen


   © Heiko Sakurai


© Schwarwel

Wo sich in unseren Köpfen Hoffnungslosigkeit breit zu machen beginnen könnte, halten kluge Köpfe dagegen: Cartoonisten. Der Lappan Verlag zeigt zum 15. Mal, was (O-Ton) „83 der besten deutschsprachigen Cartoonistzinnen zeigen in Beste Bilder 15 in mehr als 300 politischen, gesellschaftskritischen oder einfach nur lustigen Cartoons, was sie 2024 beschäftigt hat. Seit fünfzehn Jahren verfolgt diese Buchreihe, wie sich Satire, Humor und Zeichenstile entwickeln und was vom jeweiligen Jahr in Erinnerung bleiben sollte.“ Ausgesucht und zusammengestellt von Antje Haubner, Jana Legal und Dieter Schwalm bietet der gestern erschienene Band eine satirische wie mahnende Bilanz der vergangenen Monate.
 

© Uli Döring


      © Michael Holtschulte


© Dorthe Landschulz

Mit Cartoons von Adam, Maren Amini, Frank Bahr, BECK, Harm Bengen, Bettina Bexte, Karl-Heinz Brecheis, Michi Brezel, BURKH, Peter Butschkow, Steffen Butz, Birgit Dodenhoff, Uli Döring, Rainer Ehrt, Tim Oliver Feicke, Miguel Fernandez, Tom Fiedler, Marco Finkenstein, Kai Flemming, Peter Gaymann, Greser & Lenz, Katharina Greve, Markus Grolik, Katharina Grossmann-Hensel, Gymmick, Teresa Habild, Bob Hack, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Pascal Heiler, Barbara Henniger, Oli Hilbring, Michael Holtschulte, Phil Hubbe, Mathias Hühn, Rudi Hurzlmeier, HUSE, AD Karnebogen, Petra Kaster, Kittihawk, Norman Klaar, @kriegundtreitag, Kriki, Uwe Krumbiegel, Guido Kühn, Kai Kühne, Thomas Kuhlenbeck, Dorthe Landschulz, Mario Lars, Thomas Luft, Piero Masztalerz, Johann Mayr, meta bene, Til Mette, Denis Metz, NEL, Jasmin Nölling, OL, Oliver Ottitsch, Thomas Plaßmann, Ari Plikat, Rattelschneck, Hannes Richert, Leonard Riegel, Holga Rosen, Stephan Rürup, Ralph Ruthe, Heiko Sakurai, Joscha Sauer, Schilling & Blum, Bettina Schipping, Schwarwel, André Sedlaczek, Maxim Seehagen, Klaus Stuttmann, Peter Thulke, ©TOM, Silvan Wegmann, Karsten Weyershausen, Freimut Woessner, Miriam Wurster und Martin Zak
 

© Schwarwel

Natürlich können wir Ihnen hier nur eine ganz kleine Auswahl daraus zeigen, aber Anregung genug, sich das preiswerte Buch zuzulegen. Es lohnt. Von den Musenblättern empfohlen.
 
Beste Bilder 15 – Die Cartoons des Jahres
Herausgegeben von Antje Haubner, Jana Legal und Dieter Schwalm
© 2024 Lappan Verlag / Carlsen, 175 Seiten, Broschur, 20 x 24 cm – ISBN 978-3-8303-3686-0
14,- € / 14,40 € (A) / 20,90 sFr
 

    © Mario Lars

Weitere Informationen: www.carlsen.de