Land und Dorf in Publikationen

Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) informiert

von Inge Gotzmann

© Bund Heimat und Umwelt 
Land und Dorf in Publikationen



Biodiversität im Dorf –
entdecken, vermitteln, fördern
 
Viele Dörfer weisen eine erstaunlich große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf, die zunehmend durch den Nutzungswandel im ländlichen Raum bedroht ist. Der vom Bund Heimat und Umwelt (BHU) neu herausgegebene Tagungsband „Biodiversität im Dorf – entdecken, vermitteln, fördern“ weist auf die Artenvielfalt in den Dörfern hin und zeigt Möglichkeiten zu deren Erhalt auf. Hierzu werden erfolgreiche Initiativen von Einzelpersonen, Vereinen und Kommunen vorgestellt.
 
„Viele seltene Arten und auch alte Kulturpflanzen und Haustierrassen verschwinden unmerklich aus dem Dorf. Ein Schutz vor dieser bevorstehenden Entwicklung kann nur erfolgen, wenn die Menschen vor Ort die Möglichkeit und das Interesse haben, sich für diesen einzusetzen“, so Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach, Präsidentin des BHU.
 
Die nun vorliegende Publikation zeigt, wie ein dauerhaftes Interesse an der Artenvielfalt im ländlichen Raum entwickelt und damit gleichzeitig die dörfliche Identität und Lebensqualität bewahrt werden kann. Der BHU möchte als Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine der engagierten Bevölkerung Anregung und Unterstützung für ihre Arbeit bieten.
 
Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Publikation beruht auf den Ergebnissen einer Tagung, die im September 2007 in der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (bei Rügen) des Bundesamtes für Naturschutz stattgefunden hat. Die reich bebilderte, 130 Seiten starke Publikation ist unentgeltlich über den BHU zu beziehen, Spenden sind erbeten.
 
 
Publikation erschienen: „Landwirtschaft schafft Kulturlandschaft“
 
Über die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Doch die Intensivierung der

© Bund Heimat und Umwelt
Landwirtschaft, häufig verbunden mit der Aufgabe von Wirtschaftsflächen, läßt die Strukturen und Vielfältigkeit der Landschaften verschwinden. Die Folge ist ein hohes Maß an Gleichförmigkeit der Landstriche.
 
Dieser Entwicklung möchte der Bund Heimat und Umwelt (BHU), Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine, mit der vorliegenden Publikation entgegenwirken. Grundlage bildet der Wettbewerb „Landwirtschaft schafft Kulturlandschaft“. Darin wurden Land- und Forstwirte gebeten, ihr Engagement zur Erhaltung ihrer regionaltypischen Landschaftsstrukturen, ihrer Landwirtschaft und Wirtschaftsweise vorzustellen.
 
Das Ergebnis zeigt eine erfreuliche und unbedingt erhaltenswerte Vielfältigkeit in der Landschaft, ihrer Bewirtschaftung und in dem Engagement der Menschen für ihre Region. Diese Vielfältigkeit wird durch die unterschiedlichen Preisträger veranschaulicht. Neben Land- und Forstwirten werden auch Vereine und Initiativen in ihrem Bemühen ausgezeichnet, unterschiedlichste Strukturen und eine möglichst große Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und zu schützen. Dabei wird deutlich, daß wirtschaftliche Interessen nicht immer die oberste Priorität besitzen und eventuelle Nachteile durch die Schönheit und den Reichtum der Landschaft ausgeglichen werden und die Lebensqualität nachhaltig verbessert wird.
 
Diese Publikation soll die Besonderheiten und die Vielfalt unserer Landwirtschaft und der von ihr bewirtschafteten Flächen fördern sowie das Engagement der Landwirte stärken.
Das Projekt wurde ermöglicht und gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank. Der Deutsche Bauernverband wirkte als Kooperationspartner mit. Die Publikation kann über den Bund Heimat und Umwelt gegen Spende bezogen werden.
 
Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Adenauerallee 68, 53113 Bonn, Tel.: (02 28) 22 40 91 /92, Fax: (02 28) 21 55 03,
E-Mail: bhu@bhu.de , Internet www.bhu.de