Augenschmaus
Autoträume von gestern
Die 1970er, mit ihren Farben, Formen, Designs seit einiger Zeit schon wieder ganz en vogue, setzen nun auch Automobil-Nostalgiker in Verzückung. Für sie hat der renommierte Motor-Journalist Walther Wuttke einen Augenschmaus zusammengestellt, der mit 73 ausgesuchten Modellen, chronologisch geordnet, Jahr um Jahr vorstellt, was man damals auf den obersten Plätzen der Beliebtheits-Skala fand. Die Auswahl ist bunt, international und sehr persönlich, und es sind neben den allbekannten treuen Blechkutschen aus deutscher und europäischer Produktion durchaus auch ein paar Extravaganzen und Versuchsmodelle dabei, die ich wie vielleicht auch Sie, verehrter Leser, kaum oder noch nie zur Kenntnis genommen hatte.
Woran macht man heute automobil die 70er fest? Na klar, VW Golf, Ölkrise und Gurtpflicht, aber auch an der Prilblume, die historisch korrekt manche der 96 Seiten dieses nostalgischen Eintauchens in eine interessante Dekade schmückt, an hübschen Mädels auf glänzenden Motorhauben und dem heute vergessenen gesellschaftlichen Phänomen der sexuellen Freiheit. Dazu später eine kleine Anmerkung. Was das Design von Automodellen angeht, gab es viel Neues, Originelles und heute sogar (viel zu spät) Gekröntes. Manches, was sich die Form- und Motor-Designer einfallen ließen wurde von Publikum und Kritik mißachtet oder belächelt, heute aber ikonisch verehrt - denken wir nur an den Opel Manta, den Volkswagen K 70, den NSU Ro 80 oder die Zweitauflage des Ford Capri.
Aber ansonsten trifft man gute alte Freunde wieder: na klar, den soliden VW Golf, den hübschen Fiat 128, den kleinen Holländer DAF 66, die schönen Opel Modelle von Rekord bis Monza, den netten Ford Fiesta, den knuffeligen Renault 5 und den unverwüstlichen Renault 2CV – wobei ich ganz traurig bin, daß der Renault 4 nicht erwähnt wird, aber kaum auf den Straßen zu sehende Exoten wie Triumph Stag, Monteverdi Hai, Oldsmobile Toronado oder Rolls-Royce Carmargue. Was nicht fehlen darf ist die solide deutsche Elite von Mercedes, versteht sich, dto. von Porsche, Audi und BMW, der unerreichte VW Käfer und Saab. Auch einer meiner damaligen Träume ist drin, der elegante Ford Granada.
Das alles ist bunt bebildert und mit historischen Streiflichtern, Automobil – und anderen Anekdoten, sowie technischen Details und wie gesagt Pril-Blumen garniert.
Irgendwie verschämt, ganz quasi im „dunklen Eckchen“ am Ende des wirklich feinen Erinnerungsbuchs für Auto-Liebhaber und eher kritisch findet sich als Appendix auf sechs Seiten der wichtigste Beitrag: „Frauen & Autowerbung – Objekte der Begierde“ mit wenigen braven Abbildungen. Die wirklich attraktiven Werbefotos, Ausdruck der Lebensfreude dieser Zeit, enthält das Buch dem Leser im wesentlichen vor. Wie sich die Welt und den zurückliegenden 50 Jahren doch zur Prüderie verändert hat.
Walther Wuttke – „Die 70 besten Autos der 70er“
Die neue Freiheit auf vier Rädern!
© 2024 Motorbuch Verlag, 192 Seiten, 24 x 17 cm, Broschur - ISBN-13: 9783613046801
29,90 €
Weitere Informationen: www.motorbuch.de
|