Da muß man drauf kommen!
Wissenschaftliche Antworten auf absurde Fragen
Seit mehr als zehn Jahren feiert eine große Fan-Gemeinde in den USA den Physiker und Comiczeichner Randall Munroe und seine Kolumne „What if …“, in der er die absurdesten naturwissenschaftlichen Fragen zum Teil mit Hilfe von Fachwissenschaftlern anderer Disziplinen ernsthaft untersucht und seriös beantwortet. Er führt Computersimulationen durch, löst Differentialgleichungen und untersucht ungewöhnliche Gegenstände unter extremen physikalischen Umständen. Zugleich setzt er Tabellen, Zeichnungen und vor allem seine Strichmännchen zur Verdeutlichung der geschilderten Vorgänge ein
Zum ersten Mal veröffentlichte ein Buch mit solchen skurrilen Fragen und ihren amüsant kommentierten Antworten vor zehn Jahren. Weitere Bände folgten, nun zum zehnjährigen Jubiläum einen umfangreichen reich illustrierten Sammelband mit 67 Berechnungen des Unmöglichen: Was würde geschehen, wenn man einen Baseball zu schlagen versuchte, der mit 90 Prozent der Lichtgeschwindigkeit geworfen wurde? Was wäre, wenn alle Menschen plötzlich von der Erde verschwänden? Und was geschieht mit der Erde, wenn der Mond sich davonmacht? Was wäre die Folge eines globalen Sturms bei Stillstand der Erddrehung? Kann man im Abklingbecken eines Kernreaktors schwimmen, und was würde mit den Schwimmer geschehen? Wie viele Lego-Steine bräuchte man, um eine Brücke zwischen London und New York zu bauen? Aus welcher Höhe müßte man ein Steak abwerfen, damit es gar ist, wenn es am Boden akommt? – Das sind nur ein paar Beispiele der äußerst kreativen Fragen, über die sich die Einsender und die Wissenschaftler den Kopf zerbrechen.
Nicht weniger kreativ und mit viel Humor, jedoch gleichzeitig seriös und detailgenau beantwortet Randall Munroe die Anliegen seiner Fans, die sich redlich Mühe geben, neue physikalische, chemische oder medizinische hypothetische Rätsel zu erfinden. Die witzigen Kommentare, die Zeichnungen und erläuterten Warnungen vor Selbstversuchen geben den Antworten auf die Fragen „What if? Was wäre wenn?“ zusätzliche Würze.
Das Buch ist köstliche Lektüre nicht nur für Munroe-Fans, sondern für jeden an den Grundlagen unseres Daseins interessierten Menschen. Flott zu lesen, (nicht in jedem Fall) leicht zu verstehen und zur heiteren Diskussion im Freundeskreis herrlich geeignet. Auch ein Geschenktip, denn wohl niemand kann sich diesen herausfordernden Denkaufgaben entziehen. Von den Musenblättern sehr empfohlen.
Randall Munroe – „What if? Was wäre wenn?“
Jubiläumsausgabe: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
Aus dem amerikanischen Englisch von Ralf Pannowitsch
© 2024 Penguin Verlag, 382 Seiten, gebunden - ISBN-13: 9783328603962
28,- €
Weitere Informationen: www.penguin-verlag.de
|