Grippe 1 und Grippe 2

von Joachim Klinger
Grippe 1 und Grippe 2

Korf, von einer Grippe erst genesen,
hörte schon von einer zweiten Grippewelle.
Täglich war in Zeitungen zu lesen,
daß sie sich der ersten Grippe zugeselle,
ähnlich, doch zugleich von and'rem Wesen.

Während Grippe 1 das Fieber schüre,
sei die zweite daran nicht zu messen.
Da sie Hals und Atemwege schnüre,
störe sie beim Trinken und beim Essen,
was zu Darmbeschwerden führe.

Habe Grippe 1 den Geist ermattet,
ja, in vielen Fällen ganz umnebelt,
sei bei Nummer 2 das Ohr wie eingewattet,
der Geruchsinn sozusagen ausgehebelt
und das Rauchen keineswegs gestattet.

Helfe bei der Grippe 1 das Schwitzen,
sei es bei der zweiten Grippe auszuschließen.
Nützlich sei ein Warmenbad im Sitzen
und - gelegentlich - auch wohl Begießen,
ohne allerdings das Wasser zu erhitzen.

Korf, beruflich längst der Medizin verschrieben,
würde gern sein Grippe-Wissen mehren,
doch gehört er zu den Menschen, die das Leben lieben
und sich gegen Risiken, z. B. Krankheit wehren.
Also muß er Grippe 2 bewußt verschieben.

Freilich kann ihn Grippe 2 trotzdem erwischen.
Niemand kann sich völlig vor ihr schützen.
Korf beschließt, sich einen Punsch zu mischen,
und er meidet Regen, Wind und Pfützen,
horcht behaglich auf des Wasserkessels Zischen.
 

Joachim Klinger