„Reisen in der Edo-Zeit“
Ausstellung im Eko-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf
„Reisen in der Edo-Zeit: Die 53 Stationen der Ostmeerstraße“ ist der Titel einer Ausstellung, die morgen, Donnerstag im Eko-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf eröffnet wird. Die bis zum 12. April angesetzte Schau zeigt eine gleichnamige Serie von Farbholzschnitten des Künstlers Utagawa (Andō) Hiroshige. Unter den weitläufigen Handelsstraßen, die in der Edo-Zeit (1603-1868) eingerichtet wurden, ist die Ostmeerstraße Tōkaidō zwischen Edo (Tōkyō) und Kyōto als eine von fünf Reise- und Handelsrouten wohl die bekannteste, so die Ausstellungsmacher.
Bedingt durch ein von der Zentralregierung neu eingerichtetes Kontrollsystem, das die Feudalherren dazu verpflichtete, neben ihrer lokalen Familienresidenz auch eine in Edo zu unterhalten, setzte eine rege Reisetätigkeit ein, was die Errichtung eines kontrollierten Straßensystems mit Handelsrouten nach sich zog, die in Edo zusammentrafen. Angrenzende Dörfer wurden als Poststationen klassifiziert, aus denen sich später Siedlungen entwickelten, die angehalten waren, die Straßen instand zu halten und für die Unterbringung und Verpflegung der Reisenden zu sorgen. In der zweiten Hälfte der Edo-Zeit wurde unter der normalen Bevölkerung das Pilgern zu heiligen Stätten populär und führte zu einem Massentourismus auf den Straßen.
Literaten und Maler erhielten die Erlaubnis, ihre Reisen in Wort und Bild festzuhalten. Vor allem der Künstler Utagawa (Andō) Hiroshige (1797-1858) wurde mit seiner Sammlung der „53 Stationen der Ostmeerstraße“ schnell berühmt und begründete mit ihr seinen Ruf als bedeutender Landschaftskünstler Japans im Genre des japanischen Farbholzschnitts. 2024 erhielt das EKŌ-Haus einen Nachdruck dieser Serie als Geschenk. Diese Schenkung ermöglicht es, die spannende Farbholzschnittserie von Hiroshige in ihrer Vollständigkeit zu präsentieren. Besucher der Schau können so den Künstler auf einer visuellen Reise in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts von Edo nach Kyōto begleiten.
Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Kontakt: Eko-Haus der Japanischen Kultur - Brüggener Weg 6 - 40547 Düsseldorf - Tel.: 0211 - 577918-0
Internet: www.eko-haus.de
Redaktion: Frank Becker
|