Zum Weltfrauentag am 8. März

Bücher aus den Penguin Verlagen

Red.


Dorothee Biener - Wir Superheldinnen
Eine Frauenärztin verrät, was du schon immer über deinen Körper wissen wolltest
Erscheinungstermin: 12. März 2025
 
In ihrem Buch gewährt die Frauenärztin und Biologin Dr. med. Dorothee Biener auf zugängliche Weise einen umfassenden Einblick in das Wunderwerk des weiblichen Körpers. Dabei zeigt sie, welche sagenhaften Kräfte in ihm stecken. Sie berichtet von überraschenden Fakten, entzaubert überholte Mythen und gibt uns an die Hand, was wir für ein gesundes, glückliches und achtsames Verhältnis zu unserem Körper brauchen.
Dorothee Biener, Wir Superheldinnen, Penguin, 18,00 € (D), 18,50 € (A), CHF 25,50*, PB, 368 Seiten, Erscheinungstermin: 12. März 2025
 
 
Mareice Kaiser - Ich weiß es doch auch nicht
101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen
Erscheinungstermin: 19. März 2025
 
Das Leben ist kompliziert und überall lauern Fragen und Entscheidungen. Was für ein Glück, dass sich Mareice Kaiser den allerwichtigsten und existenziellsten dieser vielen, vielen Fragen nun angenommen hat. In ihren Antworten schöpft sie aus ihrer Lebenserfahrung, als Bewältigungsstrategie für die Herausforderungen des Alltags setzt sie vor allem auf Humor. Dabei geht es um die kleinen und großen Aufgaben und Schwierigkeiten im Leben – und immer auch um Feminismus.
Komplettiert werden die 101 Fragen und Antworten von den einzigartigen Illustrationen von Slinga. 
Mareice Kaiser, Ich weiß es doch auch nicht, Penguin, 23,00 € (D), 23,70 € (A), CHF 31,90*, HC, 240 Seiten, Erscheinungstermin: 19. März 2025
 
 
Leonie Schöler - Beklaute Frauen
Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte
Erschienen: 28. Februar 2024 - und in den Musenblättern →hier vorgestellt.
 
Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluß aus der Geschichte radiert wurde. Die Historikerin und Journalistin Leonie Schöler erzählt ihre Geschichten, und zeigt: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das ihn bestärkt; vor allen Frauen steht ein System, das sie aufhält.
Leonie Schöler, Beklaute Frauen, Penguin, 22,00 € (D), 22,70 € (A), CHF 30,50*, HC, 416 Seiten, Erschienen: 28. Februar 2024
 
 
Juliane Löffler - Missbrauch, Macht & Medien
Was #MeToo in Deutschland verändert hat
Erschienen: 23. Oktober 2024
 
Die Investigativjournalistin Juliane Löffler erlangte 2021 große Bekanntheit durch ihre Recherchen zu Ex-BILD-Chef Julian Reichelt und dem mutmaßlichen Machtmißbrauch bei Axel Springer. Mit diesem Debattenbuch zeigt sie, wie sich unser gesellschaftlicher Diskurs sieben Jahre nach #MeToo verändert hat, und wieso Systeme von Machtmißbrauch in Deutschland bis heute fortbestehen.
Juliane Löffler, Missbrauch, Macht & Medien, DVA, 23,00 € (D), 23,70 € (A), CHF 31,90*, HC, 272 Seiten, Erschienen: 23.Oktober 2024
 
 
Alice Brauner, Heike Gronemeier - Münter & Kandinsky
Von der Macht der Farben und einer fatalen Liebe
Erschienen: 23. Oktober 2024 - Die Verfilmung wurde →hier in den Musenblättern vorgestellt.
 
Alice Brauner und Heike Gronemeier zeichnen die Lebens- und Liebesgeschichte von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky atmosphärisch dicht nach und setzen dabei die Beziehung der beiden Künstler anhand von Briefen und Tagebüchern in ein neues Licht: Die beiden konnten nur miteinander das werden, was sie waren.
Alice Brauner, Heike Gronemeier, Münter & Kandinsky, Penguin, 28,00 € (D), 28,80 € (A), CHF 37,90*, HC, 336 Seiten, Erschienen: 23. Oktober 2024