„Zweifel und Zusammenhalt“

Ruhrfestspiele Recklinghausen ab 1. Mai

von Andreas Rehnolt



„Zweifel und Zusammenhalt“

Ruhrfestspiele Recklinghausen ab 1. Mai

Recklinghausen - Mehr als 620 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt füllen das Thema der diesjährigen Ruhrfestspiele Recklinghausen, die vom 1. Mai bis zum 8. Juni stattfinden. Das Thema ist „Zweifel und Zusammenhalt“. Das traditionsreiche und angesehene Festival bringt insgesamt 90 Produktionen mit rund 220 Veranstaltungen. Darunter befinden sich auch zwei Uraufführungen und acht Deutschlandpremieren, so Intendant Olaf Kröck. Sechs Produktionen sind koproduziert.

Das Eröffnungswochenende feiert mit Schauspiel, Literatur und Bildender Kunst den Start in die neue Festivalsaison. Den Auftakt bildet die Eröffnungsrede der französischen Autorin Cécile Wajsbrot zur Kraft der Sprache und der Notwendigkeit des Erinnerns. Eröffnungsinszenierung ist in diesem Jahr die Schauspielproduktion „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett in der Regie von Luk Perceval. Zudem feiert eine außergewöhnliche Dokumentar-Inszenierung ihre Deutschlandpremiere. Es handelt sich um „Das geheime Leben der Alten“ des französischen Regisseurs und Autors Mohamed El Khatib, das intime Einblicke in Themen wie Begehren, Zärtlichkeit und die Kraft der Liebe im hohen Alter vermittelt. Erzähler und Spieler auf der Bühne sind Menschen zwischen 75 und 100 Jahren.

Ebenfalls als Deutschlandpremiere kommt die Tanzarbeit „Theatre of Dreams“ nach Recklinghausen. Dabei kreiert Hofesh Shechter eine Traumlandschaft, in der Ängste und Sehnsüchte aufeinandertreffen. Er schafft dabei hypnotische Bilder, die von pulsierenden Rhythmen begleitet werden. Traditionell finden sich viele bekannte Namen im Programm der Ruhrfestspiele, darunter etwa Lina Beckmann, Ulrich Matthes, Wolfram Koch, Matthias Brandt, Peter Lohmeyer oder Eva Mattes. Das Programm prägt eine große Bandbreite vielschichtiger und hochkarätiger Produktionen aus den Genres Schauspiel und Tanz, Literatur, Neuer Zirkus, Junges Theater, Musik, Kabarett und Dialog. Der Vorverkauf beginnt am 8. März.

Mehr Informationen: www.ruhrfestspiele.de