Balsam für die Seele
Céline Moinet spielt Oboenquartette von Mozart und Gatti
Am 4. April 2025 veröffentlicht die französische Oboistin Céline Moinet - Solistin der Staatskapelle Dresden und daselbst Professorin an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber ihr viertes Album beim Label Berlin Classics. Moinets bisherigen Veröffentlichungen bei Berlin Classics haben sich durchweg durch höchste Musikalität und technische Brillanz ausgezeichnet. Moinet, deren Oboenspiel vom Fachmagazin Fono Forum als „Hochgenuß“ bezeichnet wird, deren Interpretationen die Süddeutsche Zeitung als „ein Fest für die Ohren“, beschreibt während die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihre „meisterhafte Beherrschung des Instruments“ lobt, schenkt uns mit den neuen Aufnahmen eine Stunde Loslösung von der Erdenschwere, Balsam für die Seele.
Céline Moinet stellt eine exquisite Sammlung von Kammermusikwerken der Salzburger Meister und Zeitgenossen Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und Luigi Gatti (1740-1817) vor. Begleitet von ihren langjährigen musikalischen Weggefährten Mohamed Hiber (Violine), Sindy Mohamed (Viola) und Tim Park (Cello) verzaubert sie anrührend mit dem schlanken, ätherischen Ton ihres Instruments. Gemeinsam eröffnen die vier den Hörern eine trotz der technisch hohen Ansprüche federleicht erscheinende faszinierende Klangwelt, die eine delikate Auswahl bekannte aber auch weniger bekannte Werke der beiden Komponisten präsentiert.
Zu hören sind Mozarts Oboenquartett in F-Dur, KV 370, sowie sein sinnliches Andante cantabile KV 330, arrangiert für Oboenquartett von David Walter. Zum Abschluß erklingt Mozarts traumschönes Adagio KV 580 in einer Version für Englischhorn. Luigi Gatti wird mit seinen Quartetten in C-Dur und F-Dur vorgestellt. Diese beiden Werke bieten die seltene Gelegenheit, Gattis innovative Ansätze und seine kompositorische Virtuosität im Umgang mit der Oboe zu entdecken, die von Céline Moinet kongenial umgesetzt wird. Besonders das F-Dur-Quartett ist bekannt für seine herausfordernden Passagen im Allegro (mit zierlichen Pizzicati) und im Rondo/Allegro, die die technischen Grenzen der Oboe ausloten und hier in Céline Moinet ihre Meisterin finden. Céline Moinet – „Mozart & Gatti - Oboe Quartets“
© 2025 Berlin Classics / Edel Music
Mohamed Hiber (vl) - Sindy Mohamed (vla) - Celine Moinet (oboe) - Tim Park (cello)
Wolfgang Amadeus Mozart, Quartett in F Dur KV 370
1. I. Allegro – 2. II. Adagio – 3. III. Rondeau. Allegro
Luigi Gatti, Quartett in C Dur
4. I. Allegro con brio – 5. II. Adagio – 6. III. Allegro moderato
Wolfgang Amadeus Mozart, Andante Cantabile KV 330
7. aus der Klaviersonate Nr. 10 in C Dur (Arr. für Oboe, Violine, Viola und Cello von David Walter
Luigi Gatti, Quartett in F Dur
8. I. Allegro – 9. II. Adagio cantabile – 10. III. Rondo. Allegro
Wolfgang Amadeus Mozart, Adagio KV 580
11. Adagio in F Major, K. 580a
Gesamtzeit: 59:01
Weitere Informationen: www.berlin-classics-music.com
|