Die berühmten Einfranksätze 2025

(weitere folgen)

von Erwin Grosche

Foto © Bernd Mueller


Die berühmten Einfranksätze 2025

Wahrheit und Lüge:  Er schnippelte ein echtes Würstchen in den veganen Eintopf, um den Geschmack zu verfeinern. Ist das nicht wie Blumengießen vor dem Regen? Er machte seiner Frau das Frühstück, obwohl es kein Muttertag war. Vielleicht ist es das, was uns anderen Gästen auf der Erde Mut machen soll. Zu Hause darf man Fehler machen.
 
Druckpatronen: Er hatte panische Angst, dass er irgendwann mal ohne Druckpatronen da stehen könnte. Er fand Druckpatronen wichtiger als Tesafilm. Er fand Druckpatronen sogar wichtiger als alle Hansaplast Pflaster.
 
Der schreckliche Engel: Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen? Und gesetzt selbst, es nähme einer mich plötzlich ans Herz: ich verginge von seinem stärkeren Dasein. Denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen, und wir bewundern es so, weil es gelassen verschmäht, uns zu zerstören. Ein jeder Engel ist schrecklich. (R.M. Rilke)
 
Der arme Pluto: Entdeckt wurde der Planet Pluto am 18. Februar 1930.  Er kommt der Erde nicht zu nah. Selbst wenn er ganz nah kommt, ist er noch 4,3 Milliarden Kilometer von uns entfernt. Pluto gilt nicht mehr als Planet, weil er keine anderen Himmelskörper mit seiner Anziehungskraft anzieht. Nur Illinois in Amerika und Paderborn in Ostwestfalen weigern sich, Pluto als Zwergplaneten abzuwerten und lassen ihn weiterhin in Prospekten und Geschichten als Planeten auftauchen. In Paderborn heißen sogar Kinder nach ihm. 


(weitere folgen)
 
© Erwin Grosche
 
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de