Kein Geheimnis... ...ist, daß Götz Alsmann im deutschen Schlagergeschäft schon seit langem in einer eigenen Liga spielt. Der Mann ist zu seinem exorbitanten Talent als Komponist, Pianist, Multinistrumentalist, Texter, Sänger, Sprecher und Entertainer auch noch stilsicher in Sachen Mode und Eleganz, hat Witz und Charme und den Swing im Blut. Ein glücklicher Sonderfall also - eine wirkliche Ausnahme im derzeitigen Show-Geschäft. Das beweist er ein weiteres Mal mit seinem brandaktuellen Album "Mein Geheimnis", das morgen, am 4.5.2007 ausgeliefert und bereits übermorgen ein neuer Klassiker sein wird. Als ungekrönter König des deutschsprachigen Liedguts und Bewahrer der Tradition Jary/Grothe/Kreuder/Gietz/Müller/Berking (um nur einige zu nennen) hat Götz Alsmann mit einer Blue Note Publikation jetzt sogar den Sprung in die internationale Sparte geschafft - und verkauft sich dennoch nicht englisch. Diese konsequente Haltung nötigt Respekt ab. Alsmann hat sich des Vermächtnisses der ganz Großen der Tonfilmzeit und des intelligenten deutschen Schlagers zwischen 1930 und 1960 angenommen und schreibt diese Tradition neben brillanten Interpretationen alter Titel mit seinen stilsicher geschriebenen eigenen Stücken fort. Ein prächtiger Beleg dafür ist "Mein Geheimnis". Die freche Ballade über den verkaterten "Blauen Montag" des Wiener Kabarettisten Gerhard Bronner ("Brettl vorm Kopf") gibt in Alsmanns Interpretation mit dem Vibraphon Altfried Sickings als Begleitung einen wundervollen Opener ab und bringt in die gute Stimmung, die er gleich anschließend in seiner unnachahmlichen Art besingt. Für ein kokettes Duett wurde der zuckersüß blonde Jungstar Annett Louisan gewonnen, mehr als ein "Ersatz" für Ernie Bieler). Auf den Spuren von Greetje Kauffeld, der wunderbaren Jazz-Partnerin von Paul Kuhn in den 60ern, die grade erst mit Kuhn zusammen ein Harold Arlen Album vorgelegt hat. Bekannte Melodien, Ohrwürmer von Heinz Gietz und Michael Jary, den legendären Tanzorchester-Chefs von RIAS und HR Werner Müller ("Ein Gläschen Wein und du") und Willy Berking ("Du bist mein Geheimnis") und Alsmanns "Indiskret", "Wie immer", "Zugnovelle" u.a. bilden einen bestechenden Reigen. Aus dem wohlklingenden Rahmen fällt trotz jazziger Passagen ein wenig der plumpe "Letkiss", was gleich darauf von Theo Mackebens "Bei dir war es immer so schön" wett gemacht wird - ein Paradestück für Götz Alsmann, der ein hintergründiger moderner Peter Igelhoff und intelligenter Charmebolzen á la Bully Buhlan ist. Er hat wieder einmal ein prall volles Album gelungener Unterhaltung abgeliefert. Was wohl sein Geheimnis ist? Er verrät es nicht. Einfach mal reinhören. |
![]() Foto © Tomas Rodriguez
Götz Alsmann Mein Geheimnis Götz Alsmann - Gesang, Klavier, Banjo, Tenorgitarre, Akkordeon, Orgel Altfrid Maria Sicking - Vibraphon, Xylophon, Marimba, Trompete Michael Ottomar Müller - Baßgitarre Rudi Marhold - Schlagzeug, Perkussion, Hang Markus Passlick - Congas, Bongos, Cajon, Perkussion, Hang Gast: Annett Louisan - Gesang (P) + © 2007 EMI - Blue Note Titel: 1. Der blaue Montag 2. Wenn ich in Stimmung bin 3. Kokettier´ nicht mit mir 4. Indiskret 5. Hey, hey großes Mädchen 6. Irgendwo, irgendwann 7. Ein Traum 8. Vorsicht, Vorsicht 9. Letkiss 10. Bei dir war es immer so schön 11. Ein Gläschen Wein und Du 12. Ausgerechnet du 13. Weißt du es noch 14. Wie immer 15. Wenn es Frühling wird 16. Du bist mein Geheimnis 17. Zugnovelle Gesamtzeit: 55:43 Weitere Informationen unter: www.goetz-alsmann.de www.emimusic.de Bitte lesen sie auch: www.omm.de |