Der beliebte Rundfunksender WDR 4 hat einen griffigen Werbeslogan erfunden, der charakterisiert, was die hier zu besprechenden Alben ausmacht: Schönes bleibt! Timeless - Zeitlos
Evergreens gespielt vom SWR-Rundfunkorchester Für unterwegs und zu Hause
Das ist die Scheibe, die beim Staubwischen, beim Autofahren, beim Kochen oder einfach nur beim Feierabend gute Laune vermittelt. Strikt instrumental, leichtfüßig, klangvoll und swingend präsentiert das SWR- Unterhaltungsorchester unter seinem Leiter Diether Reith und in seinen Arrangements Hits und Evergreens der letzten 25 Jahre. Reith war in den 60er Jahren Pianist beim SWF- Tanzorchester unter Rolf Hans Müller, Gründer der Dieter Reith Combo und in den 70ern Pianist bei Kurt Edelhagen. Seine Zusammenarbeit mit Peter Herbolzheimers "Rhythm Combination ans Brass" hat gewiß auch ihre Spuren hinterlassen. Es sind ausgesuchte Ohrwürmer, Stücke zum Träumen, zum Tanzen, zum Mitpfeifen und zur guten Unterhaltung nach langem, arbeitsamem Tag. Einen wunderschönen eigenen Latin-Swing ("Heat Wave") hat Dieter Reith der Sammlung von 18 bekannten Titeln hinzugefügt, und der macht sich ausgezeichnet zwischen all den Dauerbrennern, die durch Berühmtheiten wie Gilbert O´Sullivan, Albert Hammond, José Feliciano, Billy Joel, Rod Stewart, John Barry und etliche andere zum Allgemeingut für Radiohörer geworden sind. Der aufgebesserte Pop-Sound mit Rhythmusgruppe, Streichern, großer Bläserbesetzung und hervorragenden Solisten wie z.B. dem Gitarristen in "Heat wave", "Hard to say I´m sorry", "On the border" und weiteren Titeln, dem Percussionisten und dem Schlagzeuger (die Namen verschweigt das beigelegte bescheidene Leaflet leider), ist allgemein bekömmlich und von ansteckender Leichtigkeit. Modeströmungen haben keinen Einfluß - das Album bekommt dadurch dauerhafte Gültigkeit und macht seinem bilingualen Titel "Timeless - Zeitlos" alle Ehre. Habe ich zu meiner derzeitigen Lieblings- Feierabend- Mitpfeif- Enstspannungs- Platte erklärt.
Timeless 2 - Zeitlos Evergreens gespielt vom SWR-Rundfunkorchester Beschwingtes Hörvergnügen Es ist noch gar nicht so lange her, daß die erste Sammlung von Rock- und Pop- Evergreens erschienen ist, die Dieter Reith mit dem SWR-Rundfunkorchester eingespielt hat. Erfolg beflügelt offenbar, denn schon liegt eine zweite Folge von "Timeless - Zeitlos" vor, die ebenso für gute Laune sorgt wie das Vorgänger- Album. Wieder sind es 19 instrumental arrangierte Titel, welche in ihren Originalfassungen mit den Beatles, Chicago, Chris Rea, Al Jarreau oder Cindy Lauper Pop- Geschichte geschrieben haben, die hier fast exakt für eine Stunde leichter musikalischer Unterhaltung sorgen, wie man sie jederzeit und überall gern hört. Ich habe früher immer mit großem Vergnügen auf der Witz-Seite von Sepp Arnemann in der Rundfunk-Zeitschrift "Hören & Sehen" die irgendwo versteckte Maus gesucht. Dem Hörer mag es mit der von Dieter Reith wieder gleichrangig zwischen die Pop-Klassiker von Harry Warren, John Lennon, Chris Rea, Al Jarreau, Cindy Lauper oder Peter Cetera gestellten eigenen Komposition ebenso gehen - wenn man nicht das Verzeichnis der Namen liest, kommt man nicht drauf. Sein "Mañana" behauptet sich auf Augenhöhe mit "Ginny Come Lately", "On Broadway", "Antigua", "On The Beach" oder "Day Tripper". "Timeless - Zeitlos 2" ist mit Dieter Reith, der zweifelsohne zu den Besten seines Genres im deutschsprachigen Raum zählt, am Klavier wieder ein Garant für beschwingtes Hörvergnügen. |
![]() Timeless - Zeitlos © + (P) 2006 Mons Records Track List: Total Time: 58:20 Weitere Informationen unter: www.monsrecords.de ![]() Timeless 2 - Zeitlos © + (P) 2006 Mons Records Track List: Total Time: 58:46
|