Zeichnerischer Notfall Seit Anfang November arbeite ich in einem Provinzstädtchen als freiberuflicher Zeichenlehrer. Mein erster Schüler wurde mir nachts um drei von seinem Vater gebracht. Es handelte sich sozusagen um einen Notfall, der Bub mußte unbedingt und sofort im Zeichnen unterwiesen werden. Nachdem der Vater ihn bei mir abgeliefert hatte, verabschiedete er sich schnell, um bis zum Wecken noch ein paar Stündchen Schlaf zu bekommen. Ich mußte also allein zusehen, wie ich die Aufgabe bewältigte. Es galt, im Handumdrehen einen Lehrplan aufzustellen. Dabei kam mir zu Hilfe, daß ich früher einmal für einen älteren Herrn, einen Dr. Salfeld, eine Trickfilmserie zeichnerisch hatte rekonstruieren müssen, die er angeblich in einem geheimen Fernsehprogramm gesehen hatte. Dessen entsann ich mich und wiederholte nun meinem Schüler, so gut ich nach all der Zeit konnte, die Beschreibungen, die mir mein damaliger Auftraggeber von seinen zweifelhaften Eindrücken gegeben hatte. Der Notfall-Bub versuchte brav, meine Worte zu illustrieren. Es war unglaublich: Ich ließ meinen Schüler doch wahrhaftig Dr. Salfelds Serie noch einmal rekonstruieren! Mit Spannung erwartete ich, was dabei herauskommen würde. Die Version des Schülers würde sich natürlich, schon allein hinsichtlich der Technik, gewaltig von der unterscheiden, die ich selbst damals angefertigt hatte. Neugierig beobachtete ich den lautlosen Kampf meines Schülers. Er mühte sich redlich ab, seine von meinen Worten erzeugten Vorstellungen aufs Papier zu zwingen. Zunächst wollte es nichts werden, er radierte viel Textillustration © Eugen Egner |
![]() Eugen Egner - Foto © Frank Becker Eugen Egner, * 10.10.1951 in Ingelfingen Dichter phantastischer Prosa (Auswahl: "Androiden auf Milchbasis", "Gift Gottes", "Die Eisenberg-Konstante", "Aus der Welt der Menschen", "Der Universums-Stulp") Erfinder glaubhafter Biographien ("Die Tagebücher des W.A. Mozart", "Aus dem Tagebuch eines Trinkers") Hörspiel-Autor (u.a. "Das Schattenfräulein", "Was macht eigentlich Harry Absolut?") Zeichner (u.a. "Meisterwerke der grauen Periode", "Als die Erlkönige sich Freiheiten herausnahmen", "Gefährliche Gitarristen") selbst gefährlicher Stromgitarrist |