Danse macabre
Sein Name kann als Synonym für Spannung gelten, seine Filme haben Kino-Geschichte geschrieben, sind Lehrstücke des Genres, sein Ruf als der Meister des Thrillers ist bis heute unerreicht. Alfred Hitchcock (1899-1980), schon als junger Mann in der Stummfilmzeit kreativ, schuf ab Mitte der 30er Jahre, anfangs noch in England, cineastische Legenden wie "Der Mann, der zuviel wußte (The Man Who Knew Too Much)", "Die 39 Stufen (The 39 Steps)", "Geheimagent (Secret Agent)" und "Sabotage", ab den 40ern in den USA eine Vielzahl von Kassenschlagern, u.a. "Rebecca", "Verdacht (Suspicion)", "Berüchtigt (Notorious)", "Cocktail für eine Leiche (Rope)", "Der Fremde im Zug (Strangers On A Train)", "Bei Anruf Mord (Dial M For Murder) ", "Das Fenster zum Hof (Rear Window)", ein erfollgreiches Remake von "Der Mann, der zuviel wußte","Immer Äger mit Harry (The Tourble With Harry)", "Vertigo", "Der unsichtbare Dritte (North By Nortwest)", "Psycho", "Die Vögel (The Birds)", "Marnie", Topaz", "Frenzy" und "Das Familiengrab (Family Plot)". Für seine Filme konnte er alle Weltstars seiner Zeit gewinnen: James Stewart, Ingrid Bergman, Gregory Peck, Doris Day, Kim Novak, Cary Grant, Grace Kelly, James Mason, Rod Taylor und Peter Lorre sind nur einige davon. Immer lebten die Spannungsbögen von Hitchcocks Filmen auch von der Musik. Im wesentlich auf den Komponisten Bernard Hermann eingeschworen, arbeitete Hitchcock über die Jahre aber auch u.a. mit Dimitri Tiomkin, Francis Pulenc, Miklos Rosza, Jeff Alexander und Franz Waxman zusammen.
Mit seinem Einstieg ins damals noch schwarz-weiße TV-Geschäft mit der Serie "Alfred Hitchcock Presents" wurde eine Melodie von Charles Gounod - "Marche funèbre d’un marionette" - zu Hitchcocks Markenzeichen und Main Theme. Mit diesem Jingle beginnt auch das Album, das ich Ihnen heute vorstelle: "Suspense of Disbelief" - The Essential Alfred Hitchcock Collection. Um mit seinen Worten zu sprechen: "Lean back and wait until the coroner comes (lehnen Sie sich zurück und warten Sie, bis der Leichenbeschauer kommt...)".Von gelegentlichen, Hitchcock-typischen sarkastischen Kommentaren im O-Ton begleitet, nimmt uns die CD noch einmal mit ins Kino und läßt allein durch die Musik Bilder wieder auftauchen, die wir auf der Leinwand gebannt verfolgt haben: ein "Danse macabre" um nocheinmal mit dem unbestrittenen Meister des Nervenkitzels zu sprechen.
Das der CD beigelegte Heftchen enthält neben seinem sehr informativen Text (in englischer Sprache) einige Fotos und rare Filmplakate von "Rope", "Vertigo", "The Man Who Knew Too Much"; "Spellbound" und "Strangers On A Train". Ein Musenkuß für dieses hervorragend gemachte und zudem noch preiswerte Album. |
"Suspense of Disbelief" The Essential Alfred Hitchcock Collection
© 2010 Chrome Dreams Titel:
01 Alfred Hitchcock Presents... Main Theme 02 Music to Be Murdered By 03 Vertigo - Prelude & Rooftop 04 North By Northwest - Kidnapped 05 I Confess - Main Theme 06 After You've Gone 07 The Man Who Knew Too Much - Que Sera, Sera 08 Dial M for Murder - Main Theme 09 Rope - Mouvements Perpetuels 10 The Trouble With Harry - Main Theme 11 Spellbound - Dream 12 North by Northwest - Fashion Show.wav 13 Rear Window - Juke Box #6 14 Alfred Hitchcock's Leading Ladies 15 Vertigo - Scene d'Amour 16 Strangers on a Train - Prologue - Duet for Four Feet 17 Alfred Hitchcock - Master Manipulator 18 Psycho - Prelude 19 North By Northwest - Overture 20 Spellbound - Main Theme 21 To Catch a Thief - Main Theme 22 Vertigo - The Necklace, The Return & Finale 23 The Hour Of Parting |