Suchergebnisse in den Musenblättern: Verlaß das Haus nie ohne Buch (von Edward Gorey, 28.09.24) Abschied des Poeten (im Gedenken an Edward Gorey) (von Joachim Klinger, 19.05.24) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.10.21) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.05.21) In einer Liga mit Ungerer und Gorey Ulrike Wachsmuth-Kießling – „Das satierische ABC“ (von Steffi Engler, 11.05.21) Vivi con una mira Edward Gorey - „Der traurige Zwölfpfünder oder Die blaue Spieke“ (von Frank Becker, 24.03.21) Zweifel und Trost Edward Gorey und Wolfgang Hildesheimer – „Eine Harfe ohne Saiten“ oder „Wie man Romane schreibt“ (von Joachim Klinger, 27.12.18) Langsame Bilder, die vom Unrecht an den Aborigines erzählen „Sweet Country“ von Warwick Thornton (von Renate Wagner, 12.07.18) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.01.18) Schirmherr Hein Edward Gorey – „Das kleine ABC vom Unglück“ (von Frank Becker, 02.11.17) Eine Anthologie der Lust „Die literarische Sau“ – hrsg. von Viktor und Viktoria (von Frank Becker, 17.03.15) „Kunstimporte” aus den USA (1) Gorey – Sendak (von Joachim Klinger, 01.12.14) Der Zeichner als Erzähler (2) “The Evil Garden” von Edward Gorey (von Joachim Klinger, 02.07.13) Der Zeichner als Erzähler (1) “Die Reise” von Friedrich Karl Waechter (von Joachim Klinger, 01.07.13) Eine kleine Kostbarkeit Edward Gorey – „Ein fragwürdiger Gast“ (von Joachim Klinger, 23.05.13) Sprachlos komisch (7) Bildergeschichten ohne Worte - von Adamson bis Ziggy (von Joachim Klinger, 25.01.09) Die gestörte Versammlung (Edward Gorey zum Gedächtnis) (von Joachim Klinger, 22.02.08) TINTENFASS Nr. 31- Das Magazin für den überforderten Intellektuellen "Was zum Teufel ist mit Gott los?" (von Frank Becker, 19.10.07) Zurück