Suchergebnisse in den Musenblättern: Winnetou (von Peter Butschkow, 07.01.25) Mene tekel u-parsin Boston Teran – „Gärten der Trauer“ (von Frank Becker, 17.09.24) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 09.02.24) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.12.23) Früher war mehr Karl May „Karl May auf der Bühne - Band III“ und „Figurenwelten nach Karl May“ (von Robert Sernatini, 08.12.23) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.10.23) Klugheit vs. Gewalt (von Karl May, 04.07.23) Literatur-SA, aufgepaßt! Edle Wilde, aufgespürt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.08.22) Eine Zensur findet statt „Der junge Häuptling Winnetou“ darf kein Indianer sein (von Peter Bilsing und Frank Becker, 23.08.22) Die Karl-May-Festspiele 2022 sind eröffnet! Eine Miniatur-Affäre (von Pia Raap, 01.07.22) Ein handliches Kompendium Hans Dieter Steinmetz – „365 Tage Karl May“ (von Frank Becker, 17.09.20) Die ganze Fülle eines Lebens in Bilddokumenten Gerhard Klußmeier/Hainer Plaul – „Karl May und seine Zeit“ (von Frank Becker, 14.09.20) Im Sandwich zwischen Marlitt und Courths-Mahler Karl May – „Wanda“ (von Frank Becker, 04.02.19) Alter Hut mit Feder Ein Exempel für die Kraft der Muttersprache (von Michael Zeller, 17.01.19) Karl May - „Durch die Wüste“ Nachwort zur Ausgabe 2017 Der ZEIT-Edition „Literarische Weltreisen“ (von Michael Zeller, 17.01.19) Karl May und Tirol - Ein wenig bekanntes Kapitel Anton Haider – „Im Reiche des roten Adlers“ (von Robert Sernatini, 03.04.18) Bücher, die uns gefallen Ein Kalender für Leseratten (von Frank Becker, 12.09.17) Beckfelds Briefe An Karl May (von Hermann Beckfeld, 19.03.17) Schön ist es dort überall Martin Hanni / Renate Ranzi – „Südtirol mit Geschmack und Geheimnis“ (von Frank Becker, 11.08.15) Mit Rih zwischen den Schenkeln Durchgeritten. Alles von Karl May. Directors Cut (von Frank Becker, 07.02.15) Goldig! Rudi Hurzlmeier – „Meisterwerke der goldigen Periode“ (von Frank Becker, 13.08.14) Von Marco Polo bis Rosie Ruiz Pierre Bayard – „Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist“ (von Robert Sernatini, 29.04.13) Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 07.05.12) "kult"-ig geht´s weiter Nr. 6 des Magazins "Kult!" ist da (von Frank Becker, 02.05.12) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.04.12) Das zweite Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 30.03.12) Indianer, Originale und Weltreisende Zum 170. Geburtstag und 100. Todestag von Karl May (von Johanna von Vogel und Frank Becker, 30.03.12) Zu seinem 100. Todestag - Mit Karl May um die Welt Hans-Henning Gerlach - "Karl-May-Atlas" - Für große und kleine Jungs (von Frank Becker, 30.03.12) „Karl May - Die ganze Wahrheit“ Christian Moser erzählt und illustriert das Leben des Abenteuer-Schriftstellers (von Andreas Rehnolt, 23.03.12) Karl May für Einsteiger und zum Wiederentdecken "Ein Lesebuch" - Eine Auswahl der schönsten Geschichten (von Robert Sernatini, 28.02.12) Auch Helden weinen Peter Klier - "Old Kara Ben Winnetou" (von Frank Becker, 10.11.11) Jeden Tag Indianer? Hans Dieter Steinmetz - "365 Tage Karl May" (von Robert Sernatini, 10.10.11) Karl May und Friedrich Ernst Fehsenfeld Der Briefwechsel 1891-1912 jetzt vollständig (von Frank Becker, 18.12.08) Karl May - Briefe Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld in zwei Bänden (von Frank Becker, 02.12.08) Karl May-Festspiele in Elspe zu Ende Noch mehr Besucher kamen - Geier "Cochise" bleibt (von Andreas Rehnolt, 04.09.08) 50 Jahre Wilder Westen made in Germany Die Karl May Festspiele im sauerländischen Elspe feiern ein rundes Jubiläum (von Andreas Rehnolt, 13.07.08) Karl May in einer historisch kritischen Prachtausgabe "Ardistan und Dschinnistan" I + II (von Frank Becker, 22.10.07) Winnetous Blutsbruder Die Biografie Karl Mays und die fünfbändige Chronik über sein Leben (von Frank Becker und Johanna von Vogel, 28.04.07) Zurück