• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in dieser Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Mündlich oder schriftlich? Streit um die Tradierung von Volksliteratur (14.05.22)
  • Grimms „Kinder- und Hausmärchen“ Ein weiteres Rätsel gelöst (06.11.21)
  • Was ist's mit den „Duckmäusern“? Changierende Bedeutungen eines alten Schmähwortes (01.08.21)
  • Vom Mittelalter zur Neuzeit Vor 500 Jahren starb Sebastian Brant (10.05.21)
  • Märchenhaftes „Vergnügen“ Ein Wort im Bedeutungswandel (01.03.21)
  • „Rumpelstilzchen“ Umrätselter Name in einem berühmten Märchen der Brüder Grimm (09.10.20)
  • „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde“ Ein populäres Lied und seine alten Wurzeln (01.04.20)
  • „…als wollts die ganze Welt satt machen“ Ein Märchen der Brüder Grimm, zu Epiphanias ins Moselfänkische übersetzt (06.01.20)
  • Fliegen im „Dornröschen“-Schloß Ein apartes und attraktives Motiv in Grimms Märchen (01.01.20)
  • „Weisheit auf der Gasse“ Des Menschen Lebenszeit in der Sicht eines Märchens der Brüder Grimm (01.01.19)
  • „Du Rotkopf, zieh mit uns, wir gehen nach Bremen“ Ortsbezeichnungen in den Märchen der Brüder Grimm (01.10.18)
  • „Wie Sie von mir gegangen waren weinte mein rechtes Auge“ Die Dichter Jean Paul, Goethe und die „Fundevogel“-Erzählerin (01.06.18)
  • Wie die Brüder Grimm nach Wuppertal kamen (06.11.16)
  • Wer waren die „Gebrüder Grimm“? Eine Betrachtung (19.05.14)
  • Wie die Brüder Grimm nach Wuppertal kamen (03.04.14)
  • "Prinzessinnendramen" Ein Lamento von Elfriede Jelinek in Wuppertal (05.07.10)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns