Der rheinische Buddhismus

von Konrad Beikircher

Foto © Frank Becker
Der rheinische Buddhismus
 
Wissen Sie eigentlich, wat esu ene Wochenend-Kurs eijentlich kost? Sage mer emol: esu ene Kurs für jestreßte Nixnutze, jehetzte Deckel - Macher un jeplogte Alt-Trinker (weil Alt amfürsich schon en Plog es!!)? Zum Beispiel: Zen - Buddhismus und mein Alltag? Oder: Glücklich durch Zen? Also do sin Sie emol ene flockije 500er evver locker los. Un wievill Minsche sin do Woch für Woch dran, em Buddhismus oder en dr Zen - Kunst et Jlöck und dr Ausjleich ze finge! Un et esu övverflüssig wie süns jet. Weil: der Rheinländer es net nur mediterran (wie ich nie müde werde zu behaupten), he es och mental voll international. Der Rheinländer es zum Beispiel der Buddhist des Westens. Dofür bruch der kei Chinesisch oder wat. Demm es dä Buddha em Bloot. Hier: die goldenen Regeln des Zen, wie zum Beispiel 'mit dem Strom des Lebens fließen' oder 'sei Teil und Du wirst zum Ganzen' oder 'sag Du zum Ja' oder wie dä janze Käu heißt.
Der Rheinländer hat die drei goldenen Lebensregeln erfunden. Und nicht nur das. Jeder Rheinländer lebt sie. Deshalb wird der Rheinländer älter als alle anderen Menschen, glücklicher und weiser und deshalb kann ihn noch nicht mal Herr Schäuble mit singe jewagte Finanzjonglage in Berlin erschüttern. Und diese drei goldenen Lebensregeln heißen:
1. Et kütt wie et kütt.
2. Et es wie et es.
3. Et hätt noch immer jot jejange.
Un dofür bruch ich kei Kursgebühr ze bezahle un kei Zen-Bücher ze lesse. Do muß man nur zwesche eim Kölsch un dem andere jenau hinhüre un sich em rheinischen Lebensstrom treibe losse! Esu einfach es dat mit dem rheinischen Buddhismus

In diesem Sinne
Ihr
Konrad Beikircher
                                                                        
 

© 2012 Konrad Beikircher für die Musenblätter - Redaktion: Frank Becker