Neu in den Musenblättern:
- Gendergerecht (22.09.25, von Peter Thulke)
- Wieder geht ein Sommer zu Ende ... und verabschiedet sich mit unserer Lieblings-Nixe (22.09.25, von Gerd Rattei)
- Klangabenteuer und Märchenstunde oder: Rapunzel, neu verföntont (22.09.25, von Frank Becker)
- Relativ (22.09.25, von Karl Otto Mühl)
- Blauer Montag Blue Lady (22.09.25, von Gerd Rattei)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (22.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bilanz der Ruhrtriennale 2025 (22.09.25, von Andreas Rehnolt)
- Hardboiled (57) Eine Woche mit Alfred Hitchcock - aus dem Fundus der Musenblätter (22.09.25, von Frank Becker)
- Zarte Annäherung (21.09.25, von Jules Stauber)
- Nichts ist mehr normal Bahn soll Züge absichtlich ausfallen lassen (21.09.25, von Lothar Leuschen)
- Dahlie Exquisite Körperkunst (21.09.25, von Lothar Pötzl)
- Tür zu! (21.09.25, von Detlef Färber)
- Der Abend (21.09.25, von Georg Heym)
- Erinnern Sie sich? Das Sonntags-Foto (21.09.25, von Tim Reckmann)
- Hardboiled (56) Eine Woche mit Dave Robicheaux (21.09.25, von Frank Becker)
- Eine Frage der Intelligenz (2) (21.09.25, von Ernst Peter Fischer)
- Schreinerei Escher (für SBA) (20.09.25, von Martin Perscheid)
- Profiliert (20.09.25, von Arkadiy Kurta)
- A Bad Hair Day (20.09.25, von Drori Mondlak)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (20.09.25, von Erwin Grosche)
- Der moralische Halt (20.09.25, von Franzika zu Reventlow)
- People I met Trust (20.09.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Hardboiled (55) Eine Woche mit Dave Robicheaux (20.09.25, von Frank Becker)
- Praktische Literaturkritik (19.09.25, von BeCK*)
- Ginger Princess Ein Double-Feature (19.09.25, von Fritz Kissels)
- Reizpunkt Bürgergeld AfD überholt Union in YouGov-Umfrage (19.09.25, von Lothar Leuschen)
- Kirk (19.09.25, von Matthias Buth)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- In meinem Alter (19.09.25, von Joachim Klinger)
- Erkenne dich selbst (19.09.25, von Laotse)
- Hardboiled (54) Eine Woche mit Dave Robicheaux (19.09.25, von Frank Becker)
- Deutsch-Amerikanische Freundschaft (18.09.25, von Ari Plikat)
- Der rote Kühlschrank (18.09.25, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Circular Insights Days 2025 in Wuppertal 23.-25. September Innovative Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft (18.09.25, Red.)
- Seufzer der Erinnerung Jan Weiler – „Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren“ (18.09.25, von Frank Becker)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (18.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- regenbogen-haiku (18.09.25, von Fitzgerald Kusz)
- Andreas M. Wiese Offenes Atelier am 27. und 28. September (18.09.25, Red.)
- Hardboiled (53) Eine Woche mit Dave Robicheaux (18.09.25, von Frank Becker)
- Die Russen ham´s doch nur gut gemeint! (wie immer) (17.09.25, von Harm Bengen)
- Mona (1) (17.09.25, von Arndt Deckers)
- Satanische Zeiten Künstlerische Statements in der Schwarzbach-Galerie (17.09.25, Red.)
- „Der Schneesturm“ fegt über die Bühne Vladimir Sorokins Drama im Düsseldorfer Schauspielhaus (17.09.25, von Andreas Rehnolt)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (17.09.25, von Erwin Grosche)
- Hardboiled (52) Eine Woche mit Dave Robicheaux (17.09.25, von Frank Becker)
- Unser nächstes blaues Wunder Aus dem Tagebuch (17.09.25, von Wolfgang Nitschke)
- Die erlebte Wirklichkeit der Malerin Frida Kahlo Der Kunsthistoriker Peter Lodermeyer über die bekannteste Malerin Lateinamerikas (17.09.25, von Uwe Blass)
- Erste Hilfe (16.09.25, von Peter Butschkow)
- Alarmsignal an Berlin NRW-Kommunalwahl: Ergebnis wirkt trügerisch (16.09.25, von Lothar Leuschen)
- Rücksichtsvoll (16.09.25, von Konstantin Dahlem)
- Hardboiled (51) Eine Woche mit Dave Robicheaux (16.09.25, von Frank Becker)
- Eine geschickt montierte Realität Georg Eckert über die erste Ufa-Wochenschau im deutschen Kino (16.09.25, von Uwe Blass)
- Am Fuße des Leuchtturms (16.09.25, aus Japan)
- Eine leichte Abendstunde Tim Collins Martin Gasselsberger – „Songs From The Treehouse“ (16.09.25, von Frank Becker)
- Ehegespräche (15.09.25, von Peter Thulke)
- Jugendzauber (15.09.25, von Gerd Rattei)
- Hardboiled (50) Eine Woche mit Dave Robicheaux (15.09.25, von Frank Becker)
- „Hundstage“ Eine musiktheatrale Performance von Judith Kuckart und Wolfgang Schmidtke (15.09.25, von Frank Becker/Red.)
- Carpe diem! (15.09.25, von Annette von Droste-Hülshoff)
- Gesten (15.09.25, von Karl Otto Mühl)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (15.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Tango ciriminal (14.09.25, von Jules Stauber)
- La Vio Ein Double-Feature (14.09.25, von Frank Drechsler)
- Kartenhäuser Jan Weilers „Ein Geschlossene Gesellschaft“ im Wuppertaler TiC-Theater (14.09.25, von Frank Becker)
- Eine Frage der Intelligenz (1) (14.09.25, von Ernst Peter Fischer)
- Blutmond Das Sonntags-Foto (14.09.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Herbst (14.09.25, von Theodor Fontane)
- Die Macht der Phantasie (14.09.25, von Erwin Grosche)
- Tausend Worte Englisch (Zum Übersetzen) (14.09.25, von Anton Kuh)
- Warnendes Beispiel (13.09.25, von Martin Perscheid)
- Erleuchtung (13.09.25, von Arkadiy Kurta)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (13.09.25, von Erwin Grosche)
- Das Gesetz (13.09.25, von Olympe de Gouges)
- People I met Verachtung - vice versa (13.09.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- WOGA 2025 - Wuppertaler offene Galerien und Ateliers 218 Künstlerinnen, Künstler und Galerien der freien Kunstszene Wuppertals öffnen ihre Türen (13.09.25, Red.)
- Immanuel goes Big Band Jazz in der Immanuelskirche Wuppertal (13.09.25, Red.)
- September (13.09.25, von Ricarda Huch)
- Follower (12.09.25, von BeCK*)
- Young girl ... ... get out of my mind - ein Double-Feature (12.09.25, von Fritz Kissels)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das höchste Gut (12.09.25, von Lucius Annaeus Seneca)
- Die zehn wichtigsten Bücher unabhängiger Verlage 2025 Die Hot List ist jetzt gewählt (12.09.25, von Ruth Eising)
- Ein wunderbar erzähltes Kindheitskapitel Hanns-Josef Ortheil – „Schwebebahnen“ (12.09.25, von Frank Becker)
- GlasBlasSing - Happy Hour ... akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat (12.09.25, Red.)
- Restaurantkritiker zu Hause (11.09.25, von Ari Plikat)
- Mascha (11.09.25, von Sergej Jurjew)
- Die Pfirsich-Saison endet - seufz! (11.09.25, von Couleur)
- Kunstbetrachter (11.09.25, von Friedrich Schlegel)
- Auffällig phantastisch und pathetisch Eric-Emmanuel Schmitt – „Jerusalem – Meine Begegnung mit dem Heiligen Land“ (11.09.25, von Johannes Vesper)
- Der Duft des Anfangs (11.09.25, von Horaz)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt. (11.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Unter Verschluß (10.09.25, von Harm Bengen)
- Danke, Meißen! Oberbürgermeisterwahl: AfD-Mann fällt durch (10.09.25, von Lothar Leuschen)
- Letzte Sonnenstrahlen (10.09.25, von Arndt Deckers)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (10.09.25, von Erwin Grosche)
- Ungeduld (10.09.25, von Georg Wilhelm Friedrich Hegel)
- Landesweiter Start für den Wettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ Nordrhein-Westfalen lädt Schülerinnen und Schüler ein, jüdische Traditionen kreativ zu entdecken (10.09.25, von Andreas Rehnolt)
- Global (10.09.25, von Matthias Buth)
- Klarstellung (09.09.25, von Peter Butschkow)
- Wie schön du bist, meine Freundin ... (Hohelied Salomon) (09.09.25, von Konstantin Dahlem)
- Vertrauen, Sauberkeit, Frische und Pflege Martin Topel über das seit 100 Jahren unverwechselbare Design der NIVEA Dose (09.09.25, von Uwe Blass)
- Spider's Strategy A Publisher's Eye on Japan - Fotoausstellung im Japanischen Kulturinstitut Köln (09.09.25, Red.)
- Wahrheiten (09.09.25, von Gilbert Keith Chesterton)
- Anna mit Peitsche im Fantasy Land Stefano Podas „Nabucco“ in Verona (09.09.25, von Renate Wagner)
- The Silent Waltz of Shadows Eine TanzTheater-Produktion von Francesco Vecchione (09.09.25, Red.)
- Warum wohl? (08.09.25, von Peter Thulke)
- Flörke (08.09.25, von Gerd Rattei)
- Allerfeinster Jazz in Reinkultur Timo Vollbrecht – „Bremen New York“ (08.09.25, von Sabine Kaufmann)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (08.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Blauer Montag Schräg (08.09.25, von Jochen Geue)
- Flüchtigkeit (08.09.25, von Karl Otto Mühl)
- Sesam öffne dich Stadtmuseum Düsseldorf zeigt Spielzeugschätze aus dem Depot (08.09.25, Red./Bec)
- Fünfte Ausgabe der Cologne Jazzweek überzeugt mit neuem Besucherrekord 10.500 Besucher, 50 Konzerte und 21 Bühnen in ganz Köln (08.09.25, von Judith Kobus)
- Platonisch (07.09.25, von Jules Stauber)
- Süße Phantasie Exquisite Körperkunst (07.09.25, von Lothar Pötzl)
- Kinder (07.09.25, von Ludwig Börne)
- Freundinnen Das Sonntags-Foto (07.09.25, von vagamundos)
- Hurzlmeiers Monatsbild Blaue Periode (07.09.25, von Rudi Hurzlmeier)
- Schwimmen macht frei Eine Dystopie (07.09.25, von Dorothea Renckhoff)
- Von den Atomen zu den Genen (2) (07.09.25, von Ernst Peter Fischer)
- Leider hatte Uwe seine Meisterprüfung nicht bestanden (06.09.25, von Martin Perscheid)
- Dana (für E.) (06.09.25, von Arkadiy Kurta)
- Der Osten ist verloren Die AfD im Höhenflug in Sachsen-Anhalt (06.09.25, von Lothar Leuschen)
- Die Entschwundene (06.09.25, von Gottfried Keller)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (06.09.25, von Erwin Grosche)
- Konflikte in der Natur (06.09.25, von Frank Bahr)
- People I met Jovana (06.09.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Alptraum für Fischer (05.09.25, von BeCK*)
- Wer nimmt den Eid der Soldatinnen und Soldaten ab? Wehrbeauftragter Otte scheint ratlos (05.09.25, von Matthias Buth)
- Eifersucht (05.09.25, von Fritz Kissels)
- Mit Schleusing ins Wochenende Pariser Leben (05.09.25, von Thomas Schleusing)
- Ein wendungsreicher Hochspannungsroman Marina Heib – „Die Stille vor dem Sturm“ (05.09.25, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Deutscher Fernsehpreis 2025 Zehn Nominierungen für fünf filmstiftungsgeförderte Produktionen (05.09.25, Red.)
- Überdosis Alarmierende Nachrichten aus der Pharmakologie (04.09.25, von Ari Plikat)
- Jessy (04.09.25, von Thomas Nentwich)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (04.09.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Stiftung Insel Hombroich September/Oktober 2025 (04.09.25, Red./Bec)
- Der vertikale Siedlungsbau Christoph Grafe über moderne Gebäudekonzepte des Architekten Le Corbusier (04.09.25, von Uwe Blass)
- Beobachten und staunen: Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten Wuppertal (04.09.25, Red.)
- Ballast (04.09.25, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Wildwuchs Die Schwarz/Rote Bastelgruppe greift ein! (03.09.25, von Harm Bengen)
- So langsam geht der Sommer zu Ende (03.09.25, von Arndt Deckers)
- Auf der Terrasse des Café Josty (03.09.25, von Paul Boldt)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (03.09.25, von Erwin Grosche)
- Erinnerungen (03.09.25, von Carl Zuckmayer)
- Türen auf mit der Maus …im Hochspannungslabor der Bergischen Uni (03.09.25, Red.)
- Autark (02.09.25, von Peter Butschkow)
- Farina (02.09.25, von Konstantin Dahlem)
- Soweit kommt´s noch! (02.09.25, von Viktoria Becker)
- Ralf Peters: SWEETS and PARADISE Ausstellung in der Galerie Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt (02.09.25, Red.)
- Gravity Eine neue Lyrikreihe bei Königshausen & Neumann (02.09.25, Red./Bec)
- Selbstverständnis (02.09.25, von Rahel Bünter)
- „Yunan“ Ein Film von Ameer Fakher Eldin (02.09.25, Red.)
- nachtfenster (02.09.25, von Günther Butkus)
- Sag´s mit Blumen (01.09.25, von Peter Thulke)
- Du sollst bei Frauen wie bei Fischen ... (01.09.25, von Gerd Rattei)
- Markus Heinemann: Faszination Lost Places Fotoshow und Lesung im Visiodrom im Gaskessel Wuppertal (01.09.25, Red.)
- Ohne Rücknahme-Garantie (01.09.25, von Karl Otto Mühl)
- Terminhinweise für das Bergische Land (01.09.25, von Sophia Merrem)
- Sarah (Seul A) Jeon verzaubert mit Sturm-Sonate & Kinderszenen „Weltklassik am Klavier“ in Bottrop-Kirchhellen (01.09.25, von Kathrin Haarstick)
- Museum in Motion Moderne Malerinnen im Wuppertaler Rex-Kino (01.09.25, Red.)
- Der Zweck der Welt (31.08.25, von Jules Stauber)
- Kapitulationskonzept Wuppertaler Meinung und Dialog (31.08.25, von Lothar Leuschen)
- Ich ging im Walde so für mich hin ... Exquisite Körperkunst (31.08.25, von Lothar Pötzl)
- Hanns-Josef Ortheil: Schwebebahnen Buchpremiere am 9. September in der Historischen Stadthalle Wuppertal (31.08.25, Red.)
- Von den Atomen zu den Genen (1) (31.08.25, von Ernst Peter Fischer)
- Vor dem Sommerregen (31.08.25, von Rainer Maria Rilke)
- Wandlung (31.08.25, von Walt Whitman)
- Pocahontas Das Sonntags-Foto (31.08.25, von Inna Mykytas)
- Die Schule hat wieder begonnen! (30.08.25, von Martin Perscheid)
- Vier (30.08.25, von Arkadiy Kurta)
- IDENTITY Maike Frees bei einer Gruppenausstellung in Seoul, Süd Korea (30.08.25, von Maike Freess)
- Des Menschen Engel (30.08.25, von Friedrich Schiller)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (30.08.25, von Erwin Grosche)
- Ausgewogene Ernährung (30.08.25, von Frank Bahr)
- People I met Praising the Lord (30.08.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Alice im Wonderbraland (29.08.25, von BeCK*)
- Das Mächen in der Schlangenhaut (2) Ein Double-Feature (29.08.25, von Fritz Kissels)
- Wie aus meinem Tagebuch Jürg Gautschi – „Gegenrauch“ (29.08.25, von Frank Becker)
- Tony Cragg im Dom-Quartier zu Salzburg Neue Aspekte seines Werkes (29.08.25, von Johannes Vesper)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.08.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.08.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Männer (29.08.25, von Frank Sinatra)
- Verlorene Urlaubsträume (10) (29.08.25, von Detlef Hinz)
- Die heitere Medizin (nur für Ärzte) (28.08.25, von Ari Plikat)
- Im Abendlicht (28.08.25, von Andreas Eckert)
- Jazz Manouche in bester Tradition Die Drahtzieher – „Mer Diga Men“ (28.08.25, von Frank Becker)
- Das graurotgrüne Großstadtlied (28.08.25, von Wolfgang Borchert)
- Umweltproblem (28.08.25, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (28.08.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Verlorene Urlaubsträume (9) (28.08.25, von Detlef Hinz)
- Praktisch gelöst (27.08.25, von Harm Bengen)
- Harmonie (27.08.25, von Arndt Deckers)
- Endspurt! ... im Globe-Theater Berlin (27.08.25, von Ines Schilgen)
- Guten Morgen Sonne! (27.08.25, von Susanne Dropmann)
- Paderquellen (27.08.25, von Erwin Grosche)
- Der Erklärer der Farben Axel Buether, Deutschlands führender Farbexperte, über die Bedeutung von Licht und Farben in unserer Welt (27.08.25, von Uwe Blass)
- Verlorene Urlaubsträume (8) (27.08.25, von Detlef Hinz)
- Vorbildlich! (26.08.25, von Peter Butschkow)
- Noch im Traum ... (26.08.25, von Konstantin Dahlem)
- Du und ich (26.08.25, von Mahatma Gandhi)
- Korrekt angebaggert (26.08.25, von Detlef Färber)
- Aus dem innersten Zirkel des organisierten Verbrechens „Kingdom - die Zeit, die zählt“ von Julien Colonna (26.08.25, Red.)
- Verlorene Urlaubsträume (7) (26.08.25, von Detlef Hinz)
- Kühler Wein (26.08.25, von Günther Butkus)
- Soziales Gefälle (25.08.25, von Peter Thulke)
- Weiß (25.08.25, von Jürgen Fergen)
- Spieglein, Spieglein in der Hand (25.08.25, von Gerd Rattei)
- Wie ich Sadist wurde (25.08.25, von Victor Auburtin)
- Gedanken (25.08.25, von Karl Otto Mühl)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (25.08.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Poetischer Wahlkampf in der börse Kandidaten Slam zur Wuppertaler Kommunalwahl (25.08.25, Red.)
- Verlorene Urlaubsträume (6) (25.08.25, von Detlef Hinz)
- Dieses Album erfüllt Träume Olivia Trummer – „Like Water“ (25.08.25, von Frank Becker)
- Der Ursprung der Welt (frei nach Courbet) (24.08.25, von Jules Stauber)
- Kleine Pause mit Freunden Das Sonntags-Foto (24.08.25, von angieconscious)
- Einige Schlüsselprobleme (24.08.25, von Ernst Peter Fischer)
- Im Kornfeld Exquisite Körperkunst (24.08.25, von Lothar Pötzl)
- Die Vase (24.08.25, von Erwin Grosche)
- Die Gnade der Schönen (24.08.25, von Erwin Grosche)
- Ruhetag (24.08.25, von Ludwig Lenis)
- Reklame - Märchen - Kabarett 30 Jahre TACKER FILM (23.08.25, von Frank Becker)
- Der Kult-Film über die 50er Jahre „Rendezvous unterm Nierentisch - Die Wirtschaftswunderrolle“ (23.08.25, von Frank Becker)
- Mülltrennung (23.08.25, von Martin Perscheid)
- Body Perfection (2) Ein Double-Feature (23.08.25, von Arkadiy Kurta)
- People I met Revolving Door (23.08.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- WOGA 2025 - Wuppertaler offene Galerien und Ateliers 218 Künstlerinnen, Künstler und Galerien der freien Kunstszene Wuppertals öffnen ihre Türen (23.08.25, Red.)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (23.08.25, von Erwin Grosche)
- Aus dem Alltag eines Radlers (23.08.25, von Frank Bahr)