Neu in den Musenblättern:
- Dumm gelaufen (15.11.25, von Martin Perscheid)
- Fast gerechter Kompromiß Bundeswehr: Union und SPD einigen sich (15.11.25, von Lothar Leuschen)
- Schwarze Katzen (15.11.25, von Arkadiy Kurta)
- Lügen (15.11.25, von Georg Wilhelm Friedrich Hegel)
- Köpfe (15.11.25, von Sergej Jurjew)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (15.11.25, von Erwin Grosche)
- People I met Fear (15.11.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Im Wartezimmer (14.11.25, von BeCK*)
- Hornisse (14.11.25, von Fritz Kissels)
- Der junge Inspektor Morse (Endeavour) Alle Staffeln jetzt in einer DVD-Box (14.11.25, von Frank Becker)
- Wahrhafte Größe (14.11.25, von Benjamin Franklin)
- Als wär’s ein Film von gestern „Frankenstein“ von Guillermo del Toro (14.11.25, von Renate Wagner)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.11.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Von Groove bis Bach - A Cappella SLIXS am 22.11.2025 in Essen (14.11.25, Red.)
- Die tollsten Abenteuer der Geheimagentin Molly Sex Abenteuer 4/5 (14.11.25, von Bob Heinz)
- Burnout (13.11.25, von Ari Plikat)
- Sweet Assilem (13.11.25, von Friedrich Cremer)
- Satchmo und die erste Studiojazzband Christoph Spengler über Louis Armstrong, der mit den Hot Five den Jazz individualisierte (13.11.25, von Uwe Blass)
- Erfahrungen (13.11.25, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (13.11.25, von Frank Becker)
- Clavichord im Parforceritt Gerald Hambitzer im Pianomuseum Haus Eller (13.11.25, von Johannes Vesper)
- Die tollsten Abenteuer der Geheimagentin Molly Sex Abenteuer 4/4 (13.11.25, von Bob Heinz)
- Dieses Buch ist ein Geschenk Anna Katharina Fröhlich – „Die Yacht“ (13.11.25, von Frank Becker)
- COP 30 Brasil Amazonia Ein pessimistisches Triple (12.11.25, von Harm Bengen)
- Lack trinken ist riskant Wie der Video-Assistent dem Fußball schadet (12.11.25, von Lothar Leuschen)
- Crazy (12.11.25, von Arndt Deckers)
- Museen in NRW entdecken wieder Advent und Weihnachten Aktuelle Krippenkunst, historische Krippen, Adventsbräuche, Ikonen (12.11.25, von Andreas Rehnolt)
- Bergische Uni verleiht zwei Publikationspreise Dr. Sophia Victoria Krebs, Dr. Kai Brinkmann und Dr. Pang Wang gewinnen den diesjährigen Publikationspreis (12.11.25, von Marylen Reschop)
- Nicht-Tag (12.11.25, von Joachim Klinger)
- Das Rechte (12.11.25, von Friedrich Schiller)
- Die tollsten Abenteuer der Geheimagentin Molly Sex Abenteuer 4/3 (12.11.25, von Bob Heinz)
- Spätfolgen der Mengenlehre (11.11.25, von Peter Butschkow)
- Das Laub ... Verse von Max Dauthendey zu einem Foto (11.11.25, von Thomas Schwarz)
- Ich sehe noch nicht, daß die KI den Menschen ersetzt Matthias Rottmann über die Zukunft humanoider Roboter (11.11.25, von Uwe Blass)
- Verlängerung der Ausstellung „Tony Cragg – Line of Thought“ Skulpturenpark Waldfrieden weiterhin wochentags geöffnet (11.11.25, Red.)
- Im Hier und Jetzt Gruppenausstellung in der Backstubengalerie ab 14. November (11.11.25, Red.)
- Winterträume Herbert Schuch und das Sionfonieorchester Wuppertal mit Grieg, Borodin und Tschaikowski (11.11.25, Red.)
- Die tollsten Abenteuer der Geheimagentin Molly Sex Abenteuer 4/2 (11.11.25, von Bob Heinz)
- Prioritäten (10.11.25, von Peter Thulke)
- Neuigkeiten (10.11.25, von Carlos Hartung)
- Klassik am Rand Igor Parfenov in der Bandfabrik (10.11.25, von Johannes Vesper)
- „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ Sondervorführung mit Bastian Pastewka, Oliver Masucci, Rainer & Aljoscha Pause am 17. November in Köln (10.11.25, Red.)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (10.11.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Für die Freiheit sterben (10.11.25, von Karl Otto Mühl)
- Improvisationen Free Space am 14. November auf der INSEL (10.11.25, Red.)
- Die tollsten Abenteuer der Geheimagentin Molly Sex Abenteuer 4/1 (10.11.25, von Bob Heinz)
- Vorsicht ... ... ist die Mutter des Pilzkorbs (09.11.25, von Jules Stauber)
- Schatten ist eine Anregung (09.11.25, von Jacqueline Brumma)
- Busen 10 Bilder von Gerd Rattei der schönsten Brüste der DDR - zu einem Gedanken (09.11.25, von Erwin Grosche)
- Ende der Saison Das Sonntags-Foto (09.11.25, von Karl Geue)
- Herbst (Astern blühen schon im Garten) (09.11.25, von Detlev von Liliencron)
- Im Spiegel (2) (09.11.25, von Ernst Peter Fischer)
- Hardboiled (69) Eine Woche mit Goldmanns roten Taschenkrimis der 60er und 70er (09.11.25, von Frank Becker)
- Rückwärts einparken (08.11.25, von Martin Perscheid)
- Reizvolle Perspektive (08.11.25, von Arkadiy Kurta)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (08.11.25, von Erwin Grosche)
- Warum nicht gleich so? (08.11.25, von Frank Bahr)
- Empfehlung (08.11.25, von Gustave Flaubert)
- People I met fresh (08.11.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Hardboiled (68) Eine Woche mit Goldmanns roten Taschenkrimis der 60er und 70er (08.11.25, von Frank Becker)
- Medienkompetenz (07.11.25, von BeCK*)
- Marien-Erscheinung (07.11.25, von Fritz Kissels)
- NRW-Theater gedenken der Nazi-Greuel in der Pogromnacht 1938 Theaterstücke, Lesungen und Diskussionen (07.11.25, von Andreas Rehnolt)
- Wenn Wörter sterben Jochen A. Bär eröffnet Ringvorlesung „Wissen ermöglicht Wandel“ an der Universität Vechta (07.11.25, von Friedrich Schmidt)
- Wir spielen gerne mit Sprache Katarina Colomo über die schwierige Silbenfolge des Zungenbrechers (07.11.25, von Uwe Blass)
- Man soll Angst bekommen „Change“ von Jan Komasa (07.11.25, von Renate Wagner)
- Hardboiled (67) Eine Woche mit Goldmanns roten Taschenkrimis der 60er und 70er (07.11.25, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.11.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Berechtigte Beschwerde (06.11.25, von Ari Plikat)
- Annika (06.11.25, von Christian Böhm)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (06.11.25, von Erwin Grosche)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (06.11.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Maurice Duruflé: Requiem Der Maulbronner Kammerchor in der Klosterkirche Beyenburg (06.11.25, von Johannes Vesper)
- Unfähig, Schuld und Reue zu empfinden „Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Kirill Serebrennikow (06.11.25, von Renate Wagner)
- Der Mensch lebt und bestehet (06.11.25, von Matthias Claudius)
- Hardboiled (66) Eine Woche mit Goldmanns roten Taschenkrimis der 60er und 70er (06.11.25, von Frank Becker)
- Jemand muß diesen Irrsinn(igen) stoppen! (05.11.25, von Harm Bengen)
- A Taste of Honey (...much sweeter than wine) (05.11.25, von Arndt Deckers)
- Arnulf Rating: Jahrespresseschau 2025 Der ultimative Jahresrückblick als Kabarettabend in Wort und Bild (05.11.25, Red.)
- Aladin, Pinocchio, das Klugscheißerchen und Emil und die 3 Zwillinge Familientheater an NRW-Bühnen (05.11.25, von Andreas Rehnolt)
- Nicht aufgeben! (05.11.25, von Jane Addams)
- Sie sind wieder da „Dracula – Die Auferstehung“ von Luc Besson (05.11.25, von Renate Wagner)
- Hardboiled (65) Eine Woche mit Goldmanns roten Taschenkrimis der 60er und 70er (05.11.25, von Frank Becker)
- Einstellungsgespräch 2025 (04.11.25, von Peter Butschkow)
- Der Inbegriff der Schönheit (04.11.25, von Konstantin Dahlem)
- Deutsche Worte Ein Erinnerungsblatt (04.11.25, von Ernst Kutzer)
- Den würd ich mores lehren … Philipp Hübl – „Moralspektakel“ - aus aktuellem Anlaß erneut vorgestellt (04.11.25, von Johannes Vesper)
- GEMeinsam Einladung zur Literaturseelsorge des VS Wuppertal am 26.11.2025 (04.11.25, Red.)
- Hungarian State Opera presents Lohengrin in a steampunk setting Directed by András Almási-Tóth and conducted by Martin Rajna (04.11.25, Red.)
- Hardboiled (64) Eine Woche mit Goldmanns roten Taschenkrimis der 60er und 70er (04.11.25, von Frank Becker)
- Wunschdenken (03.11.25, von Peter Thulke)
- Waldeslust (03.11.25, von Gerd Rattei)
- Blauer Montag Ende der Saison (03.11.25, von Jochen Geue)
- Zeit (03.11.25, von Karl Otto Mühl)
- Verklärte Nacht TRIO MUSICAÈ mit Ravel und Schönberg in der Residenz München (03.11.25, Red.)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (03.11.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hardboiled (63) Eine Woche mit Goldmanns roten Taschenkrimis der 60er und 70er (03.11.25, von Frank Becker)
- Psst! (02.11.25, von Jules Stauber)
- Appetithappen Exquisite Körperkunst (02.11.25, von Lothar Pötzl)
- Herbst (02.11.25, von Detlev von Liliencron)
- Im Spiegel (1) (02.11.25, von Ernst Peter Fischer)
- In der Natur (02.11.25, von Friedrich Nietzsche)
- Zuneigung Das Sonntags-Foto (02.11.25, von Frank Drechsler)
- Meine grausamen Jahre (Lichterfotos in den Städten) (02.11.25, von Erwin Grosche)
- Menschen, die wir hassen heute: STIHListen (01.11.25, von Martin Perscheid)
- Die Geburt der Venus (01.11.25, von Arkadiy Kurta)
- Etwas in mir (01.11.25, von Fritz Eckenga)
- Ungeahnte Ampelfrüchte Das stolze Erbe unserer feministischen Außen- und Entwicklungspolitik (01.11.25, von Wendelin Haverkamp)
- Verliebt in Indy „Good Boy“ von Ben Leonberg (01.11.25, von Renate Wagner)
- Per aspera ad astra (01.11.25, von Lucius Annaeus Seneca)
- People I met 242 (01.11.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Warum (einige) Schotten den Herbst nicht lieben ... andere aber schon (31.10.25, von BeCK*)
- Nicht Reh-levant (31.10.25, von Fritz Kissels)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.10.25, von Frank Becker)
- Aus der Geschichte lernen? Heinrich August Winkler – „Warum es so gekommen ist“ (31.10.25, von Johannes Vesper)
- Das Symbol der Treue (31.10.25, von Marie Tussaud)
- Revolution in der Fotografie Christoph Westermeier über die serielle Herstellung der ersten Leica-Kamera (31.10.25, von Uwe Blass)
- Pflanzen in der romantischen Literatur Vortrag der Romantik-Forscherin Prof. Dr. Frederike Middelhoff (31.10.25, Red.)
- Warum Zombies zurückkommen (Morgen ist Halloween) (30.10.25, von Ari Plikat)
- Linientreu (30.10.25, von Andreas Eckert)
- ... und so spielen wir! Fotoausstellung ab 8. November in der Schwarzbach-Galerie (30.10.25, Red.)
- Zum Weltspartag (1) Werbung aus alten Zeitschriften herausgekramt (30.10.25, von Frank Becker)
- Zum Weltspartag (2) Werbung aus alten Zeitschriften herausgekramt (30.10.25, von Frank Becker)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (30.10.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zum Weltspartag Heimlicher Entschluß (30.10.25, von Joseph von Eichendorff)
- Weise Entscheidung (29.10.25, von Harm Bengen)
- Ein Klassiker (29.10.25, von Arndt Deckers)
- Maladée - „Voilà, da bin isch!“ Am 7. November in der Kattwinkelschen Fabrik (29.10.25, Red.)
- Was stimmt mit mir nicht? (29.10.25, von Erwin Grosche)
- Der Spazierstock (29.10.25, von Peter Altenberg)
- Das Gelingen (29.10.25, von Vincent van Gogh)
- Kundendienst (29.10.25, von Bob Heinz)
- „Ich bin nicht mehr wie du - Einfranksätze und Ebenbilder“ Erwin Grosche stellt heute in der Stadtbibliothek Paderborn sein neues Buch vor (29.10.25, Red.)
- Paper-Mac (28.10.25, von Peter Butschkow)
- Mißtrauisch? (28.10.25, von Friedrich Cremer)
- Comics, Käse, Nackedeis kult! Nr. 33 mit Ikonen aus Film, Fußball, Fernsehen (28.10.25, von Frank Becker)
- Tag der offenen Schublade (28.10.25, von Detlef Färber)
- Lang ist´s her... Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (28.10.25, von Frank Becker)
- Literatur (28.10.25, von Fitzgerald Kusz)
- Das Böse ist wieder da „Black Phone 2“ von Scott Derrickson (28.10.25, von Renate Wagner)
- Slipeinlagen (27.10.25, von Peter Thulke)
- Wuppertals Visitenkarten Offen gesagt (27.10.25, von Lothar Leuschen)
- Ein Spatz auf dem Dach (27.10.25, von Carlos Hartung)
- Blauer Montag Tausend blaue Tränen (27.10.25, von John D. MacDonald)
- Menschenliebe (27.10.25, von Karl Otto Mühl)
- Man sollte diesen Film nicht überschätzen „After the Hunt“ von Luca Guadagnino (27.10.25, von Renate Wagner)
- Yes, Baby, I’m Scared Various: „Frankenstein's Party“ - 14 Boppin' Brainbenders From The Boneyard (27.10.25, von Frank Becker)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (27.10.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Tell (2) (26.10.25, von Jules Stauber)
- Buzzer Exquisite Körperkunst (26.10.25, von Lothar Pötzl)
- Nebel (26.10.25, von Alfred Lichtenstein)
- Vollmond über der Cheremshansky-Bucht Das Sonntags-Foto (26.10.25, von Sergej Jurjew)
- Geschmacksfrage (26.10.25, von Erik Satie)
- Einsteins Kühe (3) (26.10.25, von Ernst Peter Fischer)
- Gewußt wie (25.10.25, von Martin Perscheid)
- Was versäumt wurde Die Stadtbild-Debatte hält die Politik in Atem (25.10.25, von Lothar Leuschen)
- Herrje - Straßenbahn verpaßt! (25.10.25, von Arkadiy Kurta)
- Das Museum Bergamotte (25.10.25, von Joachim Klinger)
- People I met Bronx (25.10.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Der Schlaf (25.10.25, von Heinrich Heine)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (25.10.25, von Erwin Grosche)
- Gutes Argument (24.10.25, von BeCK*)
- Russian Princess (2) Poesie (24.10.25, von Fritz Kissels)
- Himmelsboten Ein Fotogedicht (24.10.25, von Erwin Grosche)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.10.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mittel gegen Einsamkeit (24.10.25, von Juliette Binoche)
- Steckergerätefurunkel in grau und schwarz (24.10.25, von Wendelin Haverkamp)
- 24. Verleihung des Münchhausen-Preises der Münchhausenstadt Bodenwerder Preisträger 2025: Hape Kerkeling (24.10.25, Red.)
- Neuer Trend FKK Space Tours (23.10.25, von Ari Plikat)
- Mahlerisch (23.10.25, von Thomas Schwarz)
- Wuppi, Nippi & co. - Genuß vor 50 Jahren Werbung aus alten Zeitschriften herausgekramt (23.10.25, von Frank Becker)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (23.10.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Verantwortlichkeit (23.10.25, von Horaz)
- Eine aufklärende Lektüre von hohem Wert „Hitlers treues Volk“ - Warum so viele Deutsche dem Nationalsozialismus verfielen (23.10.25, von Sabine Kaufmann)
- Meinen Sie Wuppertal (23.10.25, von Matthias Buth)
- Größenwahn (22.10.25, von Harm Bengen)
- Um den heißen Brei Die Union und die Brandmauer zur AfD (22.10.25, von Lothar Leuschen)
- Fa-bel-haft! (22.10.25, von Arndt Deckers)
- Arthur Schnitzler digital veröffentlicht „Flucht in die Finsternis“ Neues Werk seit gestern online (22.10.25, von Marylen Reschop)
- Ähnlichkeit (22.10.25, von Otto Weiß)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (22.10.25, von Erwin Grosche)
- Menschen, die sagen, daß es nicht möglich sei ... ... sollten nicht diejenigen stören, die es möglich machen. (22.10.25, von Jacqueline Brumma)
- Wissenschaftler (21.10.25, von Peter Butschkow)
- Ein feuchter Traum (21.10.25, von Konstantin Dahlem)
- Ein akustisch-ästhetischer Hochgenuß Veronika Varga – „True Picture“ (21.10.25, von Frank Becker)
- Herbst (3) (21.10.25, von Theodor Storm)
- Die Geheimnisse im Inneren von Diamanten Fabian Mohr bestimmt mit Röntgenstrahlen die Molekülstrukturen in Kristallen (21.10.25, von Uwe Blass)
- Sand in die Augen (21.10.25, von Bertha von Suttner)
- Brenners Besen und Delbrücks Unglaube Ernst Peter Fischer – „Die schönsten Anekdoten aus der Wissenschaft“ (21.10.25, von Frank Becker)
- Smart reden (20.10.25, von Peter Thulke)
- Hundert zu Eins Menschen im Vergleich (20.10.25, von Ernst Peter Fischer)
- Kunst ist eine Frage der Ästhetik (20.10.25, von Gerd Rattei)
- Aus der Nähe betrachtet Ab 24.10. Nahaufnahmen in der Galerie im Turm (20.10.25, Red.)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (20.10.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- War ja nur gut gemeint (20.10.25, von Karl Otto Mühl)
- Herbst (2) (20.10.25, von Theodor Storm)
- Blauer Montag (20.10.25, von Detlef Hinz)
- Tell (1) (19.10.25, von Jules Stauber)
- Klaus Doldinger R.I.P. (19.10.25, von Rainer Widmann)
- Klappstuhl Exquisite Körperkunst (19.10.25, von Lothar Pötzl)
- Herbst (1) (19.10.25, von Theodor Storm)
- Der ewige Irrtum (19.10.25, von Peter Sirius)
- Am Wegesrand Das Sonntags-Foto (19.10.25, von Helene Souza)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (19.10.25, von Erwin Grosche)
- Einsteins Kühe (2) (19.10.25, von Ernst Peter Fischer)
- In-Sekte (18.10.25, von Martin Perscheid)
- Große Worte, kleine Taten Kanzler Merz gibt Regierungserklärung ab (18.10.25, von Lothar Leuschen)
- Im Nebel Ein Gedicht von Karl Mayer - illustriert (18.10.25, von Arkadiy Kurta)
- Tanz der Stare (18.10.25, von Steffen M. Diebold)
- People I met Central Park (18.10.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Wie wir thematisch bei der Sache bleiben (18.10.25, von Erwin Grosche)
- 250 Jahre Royal Copenhagen Hommage an die dänische Porzellanmanufaktur (18.10.25, Red./Bec)
- Konfliktpotential (17.10.25, von BeCK*)
- Russian Princess (1) Poesie (17.10.25, von Fritz Kissels)
- Jazz and World Meeting Wuppertal 2025 30. Oktober bis 8. November 2025 (17.10.25, Red.)
- Ändern (17.10.25, von Ingrid Schuh)
- Vor 60 Jahren Aus dem Musenblätter-Archiv (17.10.25, von Frank Becker)
- Mit Klamann ins Wochenende Herbstliche Badetemperatur (17.10.25, von Kurt Klamann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.10.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Neue Symptome (16.10.25, von Ari Plikat)
- Herbstgedanken Ein Double-Feature (16.10.25, von Thomas Schwarz)
- Neue Abenteuer mit alten Autos Michael Schröder – „Retro-Reisen“ (16.10.25, von Frank Becker)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (16.10.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Regeln (16.10.25, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Heino, Merz, Mount Everest Aus dem Tagebuch (16.10.25, von Wolfgang Nitschke)
- Aus dem innersten Zirkel des organisierten Verbrechens „Kingdom - die Zeit, die zählt“ von Julien Colonna (16.10.25, Red.)
