| 
                        
                           
                        
                          
                        
                          
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                
                                                    
                                                        
                                                            | 
                                                             Liebe       Kolleginnen und Kollegen von den Medien, liebe Irland-Freunde, 
                                                             wir beginnen gleich zu       Anfang unseres Newsletter mit dem großen Thema des nächsten Jahres,       dessen Vorbereitung auf vollen Touren anläuft: "The Gathering       Ireland 2013". Es handelt sich um eine landesweite Initiative,       um der für Irland so wichtigen Tourismusindustrie durch gesteigerte       Besucherzahlen einen bemerkenswerten Schub zu geben. 
                                                            325,000 zusätzliche Besucher, die zusätzliche Einnahmen von 170 Millionen       Euro ins Land bringen könnten, ist das erklärte Ziel der irischen       Regierung und im Besonderen des irischen Ministers für Verkehr, Sport und       Tourismus. Auch Irland erhielt Gelder aus dem Rettungsschirm, ist aber       kontinuierlich auf einem positiven Weg, die Finanzkrise zu überwinden.       Steigende Besucherzahlen werden ohne Zweifel dazu beitragen. 
                                                            "Insgesamt erwartet die OECD ein Wachstum der irischen Wirtschaft       von rund 0,6 Prozent (höher als der Durchschnitt in der Eurozone) für       2012 und 2,1 Prozent für 2013. Dies steht im Einklang mit anderen       internationalen Prognosen und der Prognose des irischen Finanzministeriums,       die für das nächste Jahr einstimmig eine Steigerung des       Wirtschaftswachstums bei einer Rate um die Zwei-Prozent-Marke       voraussehen. Unsere Wirtschaft entwickelt sich also nachweislich in die       richtige Richtung, muss aber auch weiterhin große Herausforderungen       meistern", so der irische Botschafter Daniel Mulhall in seiner im       Mai veröffentlichten Mitteilung. 
                                                            "The Gathering 2013" richtet sich zum einen an alle im Ausland       lebenden Iren nächstes Jahr "nach Hause" zu reisen sowie an       alle Irlandfans und -freunde der grünen Insel, und soll gleichzeitig       Irland für Erstbesucher attraktiv machen. Alle - Gemeinden, Städte,       Verbände und auch jeder Einzelne auf der Insel - werden sich in       besonderem Maße engagieren, um Gäste willkommen zu heißen und Veranstaltungen       attraktiver und besucherfreundlicher zu gestalten. 
                                                            Und was gibt's sonst noch? Mitreißend und vielfältig: zahllose Festivals       überall auf der Insel; schwarz auf weiß: Irland zählt zu den       freundlichsten Ländern der Welt; Oase und Refugium: der Phoenix Park in       Dublin; Vater und Sohn: die Yeats-Gesamtschau; ganz im Trend: das Boghill       Centre; hübsch und charakterfest: deutsche Rose für Tralee; Hören und       Staunen: die Pflanzenjäger der grünen Insel. 
                                                            Und zu guter Letzt ein Tipp für alle Irlandfans: Vom 25. bis 29. Juni       zeigt ARTE allabendlich um 19.30 Uhr die Dokumentation "Irlands       Küsten".  
                                                            Dabei wünschen Ihnen       viel Spaß!  
                                                            Judith v. Rauchhaupt       und Monika Wörmann 
                                                            Ihr Irland-Presseteam 
                                                             | 
                                                         
                                                    
                                                 
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                    
                                    
                                     | 
                                 
                            
                         
                          
                        
                          
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                | 
                                                  Irland 2013:  
                                                The Gathering - Irland im Aufbruch 
                                                      
                                                 
                                                 
                                                Mit einer nie da gewesenen Initiative formiert sich Irland zum kollektiven     Aufschwung durch Veranstaltungen, Tourismusförderung und Kulturprogramme.     Jeder Einzelne, Vereine, Gemeinden und Städte sind aufgerufen, etwas     Besonderes und Positives für Irland auf den Weg zu  
                                                bringen. Und das mit dem ureigenen irischen Geist für  
                                                Sport, Spiel, Kultur und Lebensfreude. 
                                                "The Gathering" wird als geflügeltes Wort in der irischen     Geschichte oftmals benutzt, wenn es um die Zusammenführung verschiedener     Kräfte zum Wohl des Landes geht. Wenn es jetzt von Premierminister Enda     Kenny als Aufruf zum größten touristischen Event im Land benutzt wird,     bedeutet dies erneut, sämtliche Kräfte zu bündeln, die dem Land zu einem     neuen Start verhelfen. Geschäftsleute, Clubs, Sportvereine, Kulturbetriebe,     Stadtverwaltungen bis hin in die kleinsten Gemeinden sind gefragt, sich für     das Jahr 2013 Veranstaltungen und Selbstdarstellungen auszudenken, die     Irland als gastfreundliches, reisens- und liebenswertes Land auszeichnen. 
                                                "The Gathering Ireland 2013" wurde von     Regierungsbeauftragten in 27 Städten während dem irischen Nationalfeiertag     St. Patrick´s Day öffentlich ausgerufen und schnell reihten sich irische     Persönlichkeiten wie die Schauspieler Pierce Brosnan und Liam     Neeson in diese höchst irische Angelegenheit ein. Nicht zufällig     spielte Neeson den Anführer der irischen Unabhängigkeitsbewegung Michael     Collins im gleichnamigen Film. Der irische Minister für Verkehr, Tourismus     und Sport, Dr. Leo Varadkar, bekräftigte, dass auch gälische     Sportarten, neue Musikfestivals und Programme der berühmten Tanzformation     Riverdance die grüne Insel im kommenden Jahr noch attraktiver für     Reisende machen werden.  
                                                "The Gathering 2013" sei ein Projekt von Menschen für Menschen,     heißt es in der offiziellen Bekanntgabe. Wirklich jeder sei aufgefordert,     seinen Beitrag zu einem Neustart Irlands heraus aus der Krise und hinein in     die Zukunft zu leisten. Und das beginne schon mit einer kleinen E-Mail,     einer Einladung, einem Beitrag auf Facebook. Fünf Millionen Euro stehen der     irischen Tourismusorganisation Fáilte Ireland zur Verfügung, um neue     Initiativen anzuschieben. Gleichzeitig ist auch ein Aufruf an im Ausland     lebende Iren, im kommenden Jahr "nach Hause" zu kommen. Google,     Facebook, die Vereinigung der irischen Farmer, GAA, die Organisation für     gälische Sportarten, Microsoft und Hewlett-Packard sind dem besonderen     irischen Schulterschluss bereits beigetreten: www.thegatheringireland.com 
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                          
                        
                           
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                | 
                                                  
                                                 
                                                Dalriada Festival: Eine irisch-schottische Affäre
                                                
                                                    2
                                                    
                                                        
                                                              | 
                                                         
                                                    
                                                 
                                                 
                                                Nordirlands größtes Festival der Traditionen wurde als "freundlichstes     Event des Jahres" ausgezeichnet. Sein großer Erfolg liegt im     Kulturenmix der beiden keltischen Strömungen Nordirlands und Schottlands. 
                                                Das Küstenstädtchen Glenarm wirkt fast ein wenig weltläufig, wenn     auf dem Gelände des Glenarm Castle Estate die Geschichte des lange von der     Welt abgeschiedenen Tals von Glenarm gefeiert wird. Es ist eines der neun     Täler des County Antrim, die allein wegen ihrer Anmut und Schönheit eine     Reise wert sind. Glenarm als nördlichstes Tal gehörte einst zum antiken     Königreich Dal Riada und hatte historisch die stärkste Verbindung zu den     schottischen Inselnachbarn im Atlantik. Das Festival steht vom 13. bis     21. Juli 2012 ganz unter dem Thema des Kulturaustauschs mit     Highländer-Spielen, Musik von Pipebands und Trommlern, mit traditionellen     Tänzen und Sportarten. Großbritanniens größte Outdoor Company zeichnete     dieses Fest des "Brückenschlages" mit dem National Outdoor Events     Association Award für seine Kreativität aus: www.dalriadafestival.co.uk 
                                                 
                                                Tullamore Viehschau: Mit Rasse und Klasse in die Natur  
                                                Eine solche Show wie den Tullamore Bauernmarkt am 12. August 2012     erlebt man nur in den irischen Midlands. Alles was Beine und vor allem     vier davon hat, kommt hier zum großen Auftritt. 
                                                Wahrhafte Prachtkerle von Bullen, prämierte Rinder, die adrettesten Schafe     der Welt und noch mehr klasse Vieh werden zur Ausstellung gebracht und mit     Unterhaltungsprogrammen gefeiert. Daneben stellt die bäuerliche Industrie     neuste Erfindungen vor, es gibt animierende Mode- und Kulturschauen und     insgesamt ist all das ein tierischer Spaß für alle, die nach dem     unverfälschten Landleben suchen: www.tullamoreshow.com 
                                                 
                                                139. Dublin Horse Show - das Reitsport-Event des Jahres: 
                                                Internationale Springturniere, Shows von irischen Zuchtpferden und -ponys     und ein großes Rahmenprogramm in einem Event. Es wird auch in diesem Jahr     vom 15. - 19. August heiß hergehen, wenn die Dublin     Horse Show, eines der größten Events in Irland, wieder knapp     100.000 Besucher aus aller Welt nach Dublin zieht. 
                                                Es sind nicht nur die hochklassigen Springwettbewerbe, die die Zuschauer     Jahr für Jahr begeistern, sondern vielmehr der Mix aus internationalem     Pferdesport, Vorführungen und Turnieren für Pferde und Ponys aus der     irischen Zucht und das bunte Rahmenprogramm auf dem 160.000m2 großen     Gelände der Royal Dublin Society (RDS). 
                                                Die Dublin Horse Show 2012 ist die 139. Ausgabe der Show und hat viel mit     irischer Tradition und Kultur zu tun, da sie die Affinität der Iren zu     Pferden zeigt und ein Muss für jeden pferdebegeisterten Iren ist. 
                                                In diesem Jahr werden in über 125 Klassen mit mehr als 947.000 Euro das     drittgrößte Preisgeld für Reitwettbewerbe weltweit ausgeschüttet.     Highlights sind dabei mit Sicherheit die 16 internationalen     Springwettbewerbe in der RDS-Arena, aber auch die Vorführungen des     Reitkünstlers Jean-François Pignon, der nun schon im zweiten Jahr in Folge     in der Show auftritt: www.dublinhorseshow.com 
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                          
                        
                           
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                | 
                                                  Lonely Planet Wertung:      
                                                Alles ist möglich 
                                                      
                                                 
                                                Der bedeutende Reiseführer Lonely Planet zählt     Irland zu den freundlichsten Ländern der Welt. Nicht nur wegen seiner     Gastfreundschaft. 
                                                Jahrhunderte voller Umbrüche und Wirren hätten gewiss ihren Tribut von den     Menschen gefordert, schreibt Lonely Planet. Aber sie hätten die Iren mit     einem köstlichen Sinn für schwarzen Humor und einladender Freundlichkeit im     Umgang mit Fremden ausgestattet. Ob in aufstrebenden oder depressiveren     Zeiten bedeutet die berühmte Fähigkeit der Iren, immer ihren Spaß in     geselliger Runde zu finden auch, dass man darin eingebunden wird. Und     besonders nachdem die "Troubles" die nordirischen Unruhen,     beendet sind, bewertet der Reiseführer, herrscht ein uneingeschränkter     Optimismus, der das Land einmal mehr mit dem ansteckenden Gefühl erfüllt,     dass alles möglich ist: 
                                                www.lonelyplanet.com 
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                          
                        
                           
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                | 
                                                  Phoenix Park Dublin:      
                                                350 Jahre wunderbar wandelbarer Stadtgarten 
                                                      
                                                 
                                                Einer     der größten Stadtparks der Welt schaut zurück auf seine Anfänge und wird     mit einem prallvollen Jahresprogramm gefeiert. Von Rockkonzerten bis     Autorennen hat er viele Veranstaltungen gesehen und beherbergt den größten     Wikingerfriedhof  
                                                außerhalb Skandinaviens. 
                                                Der Park, der auf 700 Hektar ein wahrer Verwandlungskünstler ist, wurde     ursprünglich als Wildpark für den britischen König Charles II. angelegt.     Der Baumbestand macht ein Drittel seiner Fläche aus und beherbergt auch     heute viel Damwild. Die Hälfte der Säugetiere und 40 Prozent der in Irland     vorkommenden Vogelarten bewohnen seine Freiflächen. Ein wunderbares Areal     also für Wochenendausflüge, Picknicks und Sport. 
                                                Es gibt zwei Cricketplätze und sieben Plätze für gälische Sportarten, einen     Poloplatz, einen Modellflugplatz und einen Sportplatz für verschiedenste     Aktivitäten. Eine Ecke des Parks nimmt der Dubliner Zoo mit Gärten, Seen     und wunderschönen Naturreservaten für 600 Tierarten ein. Nicht zu vergessen     sind auch die viktorianischen Gärten, die den wandelbaren Garten am     längsten schmücken und altenglische Gartenkultur von ihrer prächtigsten     Seite zeigen. Spektakulär war im 19. Jahrhundert auch der Fund von 40     Gräbern aus der Wikingerzeit, einem der größten Friedhöfe außerhalb     Skandinaviens. Und last but not least kann der Phoenix Park auf eine     Mordserie im Jahr 1882 zurückschauen, die sicher zu einem hübschen     Krimithema während des Festjahres 2012 umgestaltet wird: www.phoenixpark.ie  
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                          
                        
                         Weitere Hinweise am Montag an dieser Stelle. 
                         
                        
                         |