Wuppertaler Bühnen 
                         | 
                     
                
             
            
            Familien-Theaterfest 9.9.2007 
                                       
            
            Spiel, Spaß und  Kunst in den neuen Theaterwerkstätten, ideon-Gelände  
            (ehem. Fa. Quante), Uellendahler Straße  353 
             
                         
             
                        
             
             
            Nach dem überwältigenden Erfolg vom  Vorjahr findet das Theaterfest der Wuppertaler Bühnen erneut auf dem ideon-Gelände (ehem. Firma Quante)  in den Theaterwerkstätten statt. Neben Spiel und Spaß für Kinder (erstmalig  fährt eine echte Dampfeisenbahn zum  Mitfahren!) und diversen Appetithäppchen aus dem Repertoire der kommenden  Saison stehen natürlich auch wieder Kostümverkauf und -versteigerung, Theater  für Kinder und Erläuterungen zum Entstehen der Bühnenbilder durch die  Werkstattmeister auf dem Programm.  
             
                          
                        
            Beginn: 14.00 Uhr                                                                     Ende: 18.00 Uhr  
                        
                         14.00 Uhr  
                        
            Malersaal:  
            Begrüßung durch Generalintendant Gerd Leo Kuck
            
                
                    
                        .jpg)  
                        Anja Barth und Ingeborg Wolff (rechts) in "Für mich 
                        solls rote Rosen regnen" - Foto © Wuppertaler  
                        Bühnen/Michael Hörnschemeyer | 
                     
                
             
             
            musikalischer Auftakt mit Ausschnitten aus  
            „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ mit Ingeborg Wolff 
            am Flügel: Stefan Leibold 
                        
            14.30 Uhr beginnen zur gleichen Zeit: 
                        
            Malersaal:  
            Opern- und Kinderchor der Wuppertaler Bühnen  
            Ausschnitte aus „Otello“, „Carmen“ und „Der Vogelhänder“ 
            mit Michaela Mehring, Banu Böke und Cornel Frey 
            am Flügel: Britta Elschner                           
                        
            Montagehalle:  Kostümversteigerung mit Thomas Braus 
                        
            Schlosserei: „Wie entsteht ein Bühnenbild?“ 
                        
            Dekoabteilung:  
            Ausschnitte aus „Gretchen 89ff.“ 
            mit Olga Nasfeter, Andreas Ramstein, Henning Strübbe und   Julia Wolff 
                        
            15.00 Uhr  
             
                        
            Dekoabteilung: 
            Wassertiere-Raten für Kinder  
            Mit Udo Mertens (Flöte), Susanne von Foerster (Oboe), Eckard Baumann (Klarinette) und Werner Riegler (Fagott) 
            (Mitglieder des Sinfonieorchesters Wuppertal) 
                        
            15.30 Uhr beginnen zur gleichen Zeit: 
                        
            Malersaal:  
            Kammermusik Streichquartett von Maurice Ravel
            
                
                    
                          
                        Kostümversteigerung mit Thomas Braus 
                        Foto © Wuppertaler Bühnen | 
                     
                
             
             
            mit dem Johannisbergquartett 
            Dagmar Hufeld, Frauke Heiwolt(Violinen), Jens Brockmann (Viola) und Christine Altmann, Cello. 
            (Mitglieder des Sinfonieorchesters Wuppertals) 
                        
            Dekoabteilung: 
            „Der dickste Pinguin vom Pol“ Kinderstück von Ulrich Hub 
            Regie: Johannes Weigand 
            mit Henning Heup, Musik: Martin Thissen 
             
                        
            Schlosserei: „Wie entsteht ein Bühnenbild?“ 
                        
            16.00 Uhr  
                        
            Malersaal:  
            „Ich lass’ mir meinen Körper schwarz bepinseln“ 
            Kabarettlieder von Friedrich Hollaender und Georg Kreisler 
            mit Dorothea Brandt und Thomas Braus 
            am Flügel: Britta Elschner 
                        
            16.30 Uhr beginnen zur gleichen Zeit: 
                        
            Malersaal:  
            „You’re The Top“  
            Songs von Cole Porter  
            mit Cornel Frey und Joslyn Rechter 
            am Flügel: Oliver Stapel 
                        
            Dekoabteilung:  
            Ausschnitte aus „Gretchen 89ff.“ 
            mit Olga Nasfeter, Andreas Ramstein, Henning Strübbe und   Julia Wolff 
             
                        
            Schlosserei: „Wie entsteht ein Bühnenbild?“ 
                        
            16.45 Uhr 
            Montagehalle: Kostümversteigerung mit Thomas Braus 
                        
            17.00 Uhr beginnen zur gleichen Zeit:
            
                
                    
                          
                        Elena Fink - Foto © Christian Melchior | 
                     
                
             
             
                        
            Malersaal:  
            „Die lustigen Nibelungen“ 
            Ein Schnelldurchlauf durch das Nibelungenlied  
            mit Musik von Oscar Straus 
            mit Dorothea Brandt, Elena Fink; Cornel Frey, Frederik Leberle, Hans Richter, Reinhold Schreyer-Morlock 
            am Flügel: Boris Brinkmann 
                        
            Dekoabteilung:  
            „Der dickste Pinguin vom Pol“ 
            Kinderstück von Ulrich Hub 
            Regie: Johannes Weigand 
            mit Henning Heup, Musik: Martin Thissen 
                        
            17.30 Uhr 
            Schlosserei: „Wie entsteht ein Bühnenbild?“ 
                        
            14-18 Uhr: 
            Anlieferung: Infostände Wuppertaler Bühnen, Freunde der Wuppertaler Bühnen, Kulturgemeinde Volksbühne 
                        
            Außengelände: Catering*, Hüpfburg*, Helium-Ballons 
                        
            Wachenfeld-Halle: 
            - Dampfeisenbahn 
            - Betreutes Malen/Basteln 
            - Foto im Kostüm 
            - Kinderschminken 
                        
            * bei schlechtem Wetter: Wachenfeldhalle 
                                     
             
             
                                       |