|    Blue Monday am Montag 7.Januar 2008
 im Blue Note
 Klotzstrasse 22 in Hilden
 21:00 Konzertbeginn ( Einlaß 20:30)
 
    www.jazzmonday.de 
 Es geht wieder los! Am Montag 7.1.2008 ! Mit einer ganz besonderen Band!  Ein ungewöhnlich virtuoser Gastsolist an einem ( zumindest im Jazz ) ungewöhnlichen Instrument wird zu hören sein! Jörg Siebenhaar am Akkordeon.  Mit Peter Baumgärtner gibt sich am Schlagzeug ein Spitzenmusiker die Ehre, der als Chef der Hildener Jazztage, auch ansonsten ein wichtiger Mann für den Jazz in Hilden sein dürfte. Bassist Konstantin Wienstroer, beim Blue Monday ein Mann der "ersten Stunde"  komplettiert die Band
 Am Montag werden wir neue Abonnements anbieten. Wie immer natürlich das 10er Abo für 50,- Euro. Allerdings auch endlich wieder ein Gesamtabo für alle 13 Blue Mondays von Januar bis Juni inclusive "Blue Monday Special" im Rahmen der HildenerJazztage. Das Gesamtabo kostet 60,- Euro und bei Zahlung von 65,- Euro gibts noch eine "Best of Blue Monday" CD dazu.           
 Peter Baumgärtner - Drums  Der gebürtige „Schwarzwälder“, geb. 11.02.1958  lebt seit  als 23 Jahren im Raum  Düsseldorf. In die Landeshauptstadt zog es ihn durch ein Engagement im Düsseldorfer „Kommödchen“. Dort war er 3 Jahre festes Ensemblemitglied und arbeitete u.a. mit Lore Lorentz, Thomas Freitag,  Harald Schmidt, Michael Quast uva. Außerdem  war er Drummer der Europaproduktion des Musicals „Hair",
            
                
                    begleitete große Varietékünstler im Tigerpalast Frankfurt und begleitete Produktionen im Schillertheater NRW und am Düsseldorfer Schauspielhaus. P.B. studierte an der Swiss Jazz School bei Billy Brooks. Er ist ein sehr erfahrener Musiker und arbeitete u.a. mit Silvia Droste, Jack van Poll, John Goldsby ( WDR Big Band), Lydia van Dam, John Marshall (WDR Big Band), Peter Weniger, Fay Victor, den Sultans of Swing, Paul G. Ulrich, Dieter Greifenberg, Steffen Kamper, Joachim Schönecker ,  Norbert Gottschalk, Martin Sasse, Henning Gailing, Rolf Römer  u.v.a. zusammen. Zahlreiche CD - TV - Funkproduktionen dokumentieren dies. Seit 10 Jahren ist P.B. Organisator  und künstlerischer Leiter der „ Hildener Jazztage“. Außerdem   ist er verantwortlich für die Programmgestaltung in der Jazzschmiede Düsseldorf und eines der Gründungsmitglieder des Vereins „Jazz in Düsseldorf e.V.“ Seit 2004 ist er auch der 2. Vorsitzende des Vereins. Im Jahr 2002/2003 war er außerdem Leiter der Euroga Jazzband. Seit 10 Jahren ist Peter Baumgärtner  Mitinhaber der Event Firma Sensitive Colours und dort für  die Organisation und Abwicklung von Firmenevents  zuständig. (u.a. RAG, Volksfürsorge, Siemens, PCC, Porsche)
                        |  Peter Baumgärtner - Foto: Veranstalter
 |  
 Jörg Siebenhaar - Akkordeon Der blinde Pianist Jörg Siebenhaar begann seinen musikalischen Werdegang bereits in früher
            
                
                    Kindheit mit Akkordeon und Kirchenorgel. 1996 absolvierte er an der Folkwang-Hochschule in Essen die künstlerische Reifeprüfung. Sein Leben ist vom Jazz und den Tasteninstrumenten geprägt.  Jörg Siebenhaar wirkte bei vielen Theater- und Fernsehproduktionen als Komponist und Musiker mit. Der Jazzpianist ist Mitglied des Trios Spirituoso mit Markus Wienstroer und des im Ruhrgebiet bekannten Tango-Sextetts "Un Tango Más". Zudem trat in er Fernsehshows mit Desirée Nick und Jürgen von der Lippe auf. Auch Bobby Hebb, bekannt durch seinem Welterfolg "Sunny", engagierte Jörg Siebenhaar für seine letzte Europa Tournee.
                        |  Jörg Siebenhaar - Foto: Veranstalter
 |  
 Konstantin Wienstroer - Kontrabass  Folkwangpreisträger in der Sparte Jazz mit dem Trio „Unfinished Business“, ist ein gefragter
            
                
                    Sessionbassist Live und im Studio. Bei der Zusammenarbeit mit Musikern wie Ziroli Winterstein, Jürgen Dahmen, Frank Kirchner, Daniel Basanta, Hazy Osterwald, Helmut Zerlett und vielen anderen stellt er immer wieder seine musikalische Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Musikrichtungen unter Beweis. Nach dem Konzertexamen an der Folkwanghochschule in Essen wirkte er bei zahlreichen Tourneen, unter anderem in die USA, Japan, Schweiz usw., mit. Er spielte bei verschiedenen internationalen CD-Produktionen den Bass, so z.b.mit der Band Mainpoint, dem Daniel Küffer Quartett, Klaus Dingers la neu! Der türkisch-deutschen Band Tan und vielen anderen.
                        |  Konstantin Wienstoer - Foto: Veranstalter
 |  
 Präsentiert von Axel Fischbacher - Gitarre
 „Axel Fischbacher ist das, was man in der Gitarrensprache als einen „Abräumer“ bezeichnet; ein
            
                
                    Gitarrist ,der mit Wucht und Konsequenz seine Soli gestaltet und dabei keine Gnade kennt, vor allem nicht vor sich selber! Demgegenüber steht allerdings eine große Einfühlsamkeit  für Balladen und balladeskes Spiel. Wichtige Voraussetzung, um Jazz auch mit moderneren Einflüssen spielen zu können“. (Roman Schwaller)
                        |  Axel Fischbacher - Foto: Veranstalter
 |  Axel Fischbacher wurde 1956 in Lübeck geboren. Bereits als Schüler entschied Axel sich für seine Laufbahn als Berufsmusiker. So verschlug es ihn dann nach dem Abitur zunächst für sechs Monate nach Spanien, wo er sich jedoch lediglich mit Tanzmusik sein Geld verdienen durfte. Doch bereits vor diesem Intermezzo sowie nach seiner Rückkehr war er in verschiedenen angesagten Bands der damaligen Rock-/Pop-/Jazzszene zu hören, u.a. spielte er bei Bernstein mit Kim Merz, der später als Sänger der Kult-Band Wallenstein von sich reden machte. Als krönender Abschluss dieser frühen Phase kann das Fusion-Funk-Jazz-Projekt Senora betrachtet werden, mit dem Axel zu Beginn der Achtziger Jahre Erfolge einheimste und intensiv tourte.   Axel Fischbacher war während der Achtziger Jahren als Gitarrist der Christoph Spendel Group in ganz Europa zu hören und gründete schließlich seine eigene Axel Fischbacher Group, die 1984 mit dem Preis der Deutschen Phono Akademie ausgezeichnet wurde und das Album „Rumba Ibiza“ veröffentlichte. Seither spielte er in seinen diversen eigenen Projekten mit namhaften Musikern der internationalen Jazzszene, wie etwa Marc Johnson, Adam Nussbaum, Michael Urbaniak,  Barney Wilen, Annie Whitehead, Mike Richmond, Ingrid Jensen, Danny Gottlieb, Mark Egan und ist seit mehr als 10 Jahren Gitarrist des Daniel Küffer Quartetts. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet: nach dem schon erwähnten Preis der „Deutschen Phono Akademie“, folgten der „WDR Stadtmusik Preis“ 1987 und der „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ als Produzent für Norbert Gottschalk. Zwischen 1988 und 1997 lag Axel Fischbachers ständiger Wohnsitz in der Schweiz; und von 1992 bis 1999 leitete er die Gitarren-Berufsklasse der Swiss Jazz School in Bern. Neben seinem beruflichen Schwerpunkt als Instrumentalist, galt Axels Interesse immer auch dem Theater und dem Film. Er komponierte und produzierte Filmmusiken für das deutsche Fernsehen, u.a. für die Serien "Sekt oder Selters", "Tisch und Bett", den Fernsehfilm "Wohin gehen wir heute Abend" sowie den Kurzfilm "Gänsehaut", der mit dem Preis des Filmfestivals Lugano ausgezeichnet wurde. Als musikalischer Leiter arbeitete er am Staatstheater in Kassel, am Stadttheater Düsseldorf und am Theater in der Josephstadt in Wien. Es waren in erster Linie persönliche Gründe, die Axel Fischbacher dazu veranlassten, zu Ende der Neunziger Jahre wieder ins Rheinland zu ziehen, wo er dann mit seinen erprobten Kollegen Stefan Rademacher, Kurt Billker und Frank Kirchner das Album „Jazz Attack One“ einspielte und unter dem Namen Jazz Attack eine erfolgreiche Reihe von Club-Konzerten im legendären Krefelder „Jazzkeller“ ins Leben rief, die bis heute alle vierzehn Tage Jazzbegeisterte bis weit über Krefelds direktes Einzugsgebiet hinaus anzieht. Nach einer etwa dreijährigen Berufs-Auszeit feiert Axel Fischbacher seit 2002 ein Energie geladenes Comeback: voller Dynamik arbeitet er an neuen Ideen und Konzepten und ist in vielen Formationen - teils seit Jahren erprobten wie Jazz Attack und dem Daniel Küffer Quartett, teils ganz neuen wie z.B. Jörg at Work – auf Festivals und Konzertbühnen, zur Zeit hauptsächlich in Deutschland, der Schweiz, sowie auf den dazugehörigen CD-Produktionen zu hören.
 Derzeit widmet er sich intensiv der Art von Jazzmusik, die ihm seit eh und je besonders am Herzen liegt: der hochkarätigen Sessionmusik in kleinen Clubs vor einem Publikum, das genau dieses Erlebnis zu schätzen weiß.Hier eine kurze Diskographie von Axel Fischbacher als Bandleader. Sämtliche CDs wird man ab Anfang Januar direkt Blue Note im Rahmen der Konzerte kaufen oder über www.allofjazz.com im Internetvertrieb bestellen können.
 Axel Fischbacher Group                -   Rumba Ibiza Axel Fischbacher Group                -   Moods
 Axel Fischbacher Group                -   Coast to Coast
 Axel Fischbacher Group                -   Mysterious Princess
 Axel Fischbacher Goup                 -   Spots from the Academy
 Axel Fischbacher Group                -   The Reverend
 
 Besetzungen von Januar bis Juni 2008    07.1.        Jörg Siebenhaar - Akkordeon
 Konstantin Wienstroer - Kontrabass
 Peter Baumgärtner - Schlagzeug
 21.1.        Matthias Bergmann - Flügelhorn
 Volker Heinze - Kontrabass
 Roland Höppner - Schlagzeug
 04.2.      Gunter Rose - Keyboards
 Goran Vujic - Ebass
 Ulf Stricker - Schlagzeug
 18.2.       Thomas Bauser - Hammond B3 Orgel
 Jörg Eckel - Schlagzeug
 03.3.        Mathias Haus - Vibraphon
 Rainer Wind - E.Bass
 Kurt Billker - Schlagzeug
 17.3.Norbert Gottschalk - Gesang
 Jens Foltynowicz - Kontrabass
 Jürgen Peiffer - Schlagzeug
 31.3.       Philipp Van Endert - Gitarre
 Wally Böcker - Kontrabass
 Martell Beigang - Schlagzeug
 14.4.        Ariane Baumgartner - Gesang
 Matthias Nowak - Kontrabass
 Nils Tegen - Schlagzeug
 28.4.       Frederik Köster - Trompete
 Stefan Rademacher - E.Bass
 Christoph Hillmann - Schlagzeug
 12.5.       Stefan Rademacher - E.Bass
 Steve Grant - Schlagzeug
 Blue Monday Special im Rahmen der Hildener Jazztage  23.5.              (Freitag!)
 Annie Whitehead - Posaune
 Karoline  Höfler - Kontrabass
 Christoph Hillmann - Schlagzeug
 9.6.       Jürgen Dahmen     - Fender Rhodes Piano
 Nico Brandenburg - E.Bass
 Andreas Pilger      - Schlagzeug
 23.6.      Jörg Kaufmann  - Tenorsax
 André Nendza    - Kontrabass
 Ralf Gessler        - Schlagzeug
 |