| Florian Ludwig übernimmt Dirigat bei „Figaro“-Premiere 
 Ludwig, der kurzfristig für den erkrankten GMD Toshiyuki Kamioka eingesprungen ist, wird ab heute (Montag, 21.1.08) die Endproben der Inszenierung von Johannes Weigand leiten. Der junge Dirigent (Jahrgang 1970) hat sich bereits als 1. Kapellmeister des Theaters Bremen sowie in Zusammenarbeiten mit zahlreichen prominenten Klangkörpern einen Namen gemacht. Ludwig übernimmt zunächst nur das Dirigat der Premiere von „Figaros Hochzeit“ am kommenden Sonntag, 27.1. Über die Dirigate der weiteren „Figaro“- Aufführungen werden die Wuppertaler Bühnen in Kürze informieren. Florian Ludwig   geboren 1970 in Gerolzhofen
 Abitur und Zivildienst in Wiesbaden
 musikalischer Werdegang
 Ausbildung als Pianist und Organist
 1992-1998 Studium im Fach Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik in München bei Prof. Hermann Michael und im Fach Liedbegleitung bei Prof. Helmut Deutsch und Prof. Siegfried Mauser
 Diplom 1996 „mit Auszeichnung”, Aufnahme in die Meisterklasse, Meisterklassendiplom 1998
 
 Musiktheater und Symphonik musikalische Leitung verschiedener Projekte der Bayerischen Theaterakademie und des Forums Junges Musiktheater Hamburg, u.a. eine Produktion von Brittens „The Turn of the Screw”
 
                
                    
                        |  Florian Ludwig - Foto: Wuppertaler
 Bühnen
 |  freiberufliche Tätigkeit als Repetitor u.a. beim Bayerischen Rundfunk und der Bayerischen Theaterakademie
 1995-1998 Chefdirigent der Symphonischen Akademie München
 Kurse u.a. bei George Alexander Albrecht
 Assistenzen bei Franz Welser-Möst, Sir Colin Davis, Jun Märkl und Adam Fischer
 1998-2001 Engagement als Solorepetitor und Dirigent am NT Mannheim
 seit 1999 Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin
 2001 bis 2003 Engagement als zweiter Kapellmeister und Assistent des GMD am Theater Bremen
 seit 2003 erster Kapellmeister am Theater Bremen
 Februar 2004 associate conductor am NTT Tokyo für Götterdämmerung mit dem NHK-Orchester Tokyo
 Konzerte und Opernaufführungen u.a. mit der Staatskapelle Weimar, den Bremer Philharmonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Orchester des Mannheimer Nationaltheaters, dem Orchester des Staatstheater Mainz, den Hofer und den Münchner Symphonikern2006 Debüt bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und beim Kuopion Kaupunginorkesteri in Finnland (Freischütz-Produktion).
 Im Herbst 2007 Debüt an der Volksoper Wien als musikalischer Leiter der Neuproduktion „Orpheus in der Unterwelt“ sowie Konzerte mit dem MDR-Sinfonieorchester.
 Auszeichnungen1999 Bayreuth-Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes MannheimStipendiat der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
 1996 Förderstipendium des Deutschen Musikrates
 1997 „Stipendium für Musik” der Landeshauptstadt München
 
 |