Kult! Nr. 14
Das Füllhorn unserer Alltagskultur der 1960er bis 1980er Jahre ist, das habe ich an dieser Stelle schon öfter mit Vergnügen anmerken können, ist einfach unerschöpflich. Von diesem Reichtum lebt die Zeitschrift kult! – und wir, die wir uns gerne erinnern, profitieren davon. Sie werden es an der Themenliste von Heft 14 sehen, das jetzt im Zeitschriftenhandel und beim Nikma Musikverlag zu bekommen ist: es wird nicht langweilig.
Besonders erfreulich ist, daß kult! die Kölner Produktionsfirma Tacker Film entdeckt hat und deren Nostalgie-DVDs in einigen Beiträgen würdigt. Wir haben den Musenblätter-Lesern schon etliche der wunderbaren DVDs zu Werbung, Politik, Wirtschaft, Kultur und Kabarett nach 1945 vorstellen können. Werbung spielt auch bei kult! eine wichtige Rolle, das aktuelle Heft würdigt das HB-Männchen, Sie wissen schon: „Wer wird den gleich in die Luft gehen!“ und es geht an die Haut – mit „Feinripp für alle (Herren)“, Nylon und Strapsen und Mode der 70er Jahre. Wer erinnert sich nicht an die schönen Scheußlichkeiten, die damals schick waren? TV-Soaps, miese und tolle Kultfilme, Comics, Elastolin-Figuren, Kaugummiautomaten, die Geschichte des Jeep, das Jahr 1966 als Schwerpunkt-Thema und vieles andere mehr füllen die 100 Seiten dieses prächtigen Magazins. Ein absolutes Muß für Nostalgiker! Herausgeber Fabian Leibfried und sein Redaktionsteam haben sich für dieses und alle vorherigen Hefte unsere Auszeichnung redlich verdient: den Musenkuß! Die Themen in Heft 14 (2-2016):
Film: Curd Jürgens - Superstar mit Statussymbolen
Audrey Hepburn - Kochen mit Everybody´sDarling Star Wars - Kino-Kult aus dem Weltraum Star Wars A-Z Flotte Teens in Jeans - Sex-Klamotten aus Bella Italia Kino-Bösewichte - Serie (Teil 2) - Rik Bataglia: Der Mann, der Winnetou erschoss Conan - Der Barbar - Durch Schwarzenegger zum Welthit Riesenposter: Star Wars / Audrey Hepburn Location Cortina d'Ampezzo im Film - Die Perle der Dolomiten - und ihre Schattenseiten
Mode: Mode-Reklame der 70er -Serie (Teil 3) - Eine neue Generation bricht mit dem Althergebrachten
Herrenschlüpfer der 60er und 70er Jahre - „Feinripp für alle!“ Nylons & Strapse - Ein Mythos von Schönheit und Erotik Fernsehen: Otto Waalkes - Fünf Jahrzehnte Komik und kein Ende
Peter Alexander - „Peter dem Großen“ zum 90. „Wünsch Dir Was“ - Eine Spielshow erregt die Nation TV-Charaktere -Teil 3 - Oscar Madison („Männerwirtschaft“) Edel-Seifenopern der 80er Jahre - Serie (Teil 1) - Der Denver-Clan Werbung: Werbe-Ikonen -Serie (Teil 2) - Das „HB-Männchen“ geht in die Luft
Literatur: Johannes Mario Simmel - Ein „Lebens-Interview“ - spannend wie ein Krimi
Kultbücher - Geschätzt, geliebt, gelobt Vergessene Kulturgüter:
Kaugummi-Automaten - Die schönen Unbekannten
Lautsprecher von MB Quart - Riesige Kleine Elastolin-Figuren - Als Old Shatterhand und Prinz Eisenherz im Kinderzimmer Einzug hielten Bomba - Der Dschungelboy Pop: Musikalische Schätze aus der DDR - Serie (Teil 1) - VEB Deutsche Schallplatten
„Disco“ - Spot an - jaaaa! Roland Kaiser - „Ich will Spaß haben“ Elvis Presley - Der King hält Hof in der hessischen Provinz und sonst so: Das Jahr 1966 - GroKo, Wembley & „Raumpatrouille“
Jeep - 75 Jahre - Harte Kerle und kernige Weiber fahren Jeep Autokinos - Drive-In Theater - Der Kinosessel auf vier Rädern wurde 80! Max Kruse - Für immer Kind sein! Meistermacher der 70er - Weisweiler! Lattek! Mönchengladbach! München! Köln!
… und als Beilage gibt es ein Riesenposter - Star Wars / Audrey Hepburn
|