
Jules Verne (1828-1905) |
Abenteuerliche Reisen
Jules Verne sah Entwicklungen voraus,
welche der Welt ihr heutiges Gesicht gaben.
Will man das visionäre Werke Jules Vernes würdigen, genügt es eigentlich, einige der Titel seiner Hauptwerke mit den Daten ihrer Ersterscheinung aufzulisten. Die Ereignisse, Erfindungen und Entwicklungen, derentwegen man ihn für einen Phantasten gehalten hat, sind zu großen Teilen mittlerweile eingetreten, ja von der wissenschaftlich-technischen Entwicklung längst überholt worden.
Kommentare erübrigen sich im Grunde:
1865 Von der Erde zum Mond (Raumfahrt)
1869 Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (Unterseeboot)
1870 Die Reise zum Mond (Raumfahrt)
1871 Eine schwimmende Stadt (Großschiffe)
1873 Reise um die Erde in 80 Tagen (Internationale Verkehrswege)
1878 Der Triumph des 19. Jahrhunderts (u.a. Ärmelkanal-Tunnel)
1879 Die 500 Millionen der Begum (Waffen, Fluggeräte)
1897 Die Eissphinx (Südpol-Entdeckung)
1905 Der Einbruch des Meeres (Wüstenbewässerung)
1908 Robur der Sieger/Flieger (Flugzeuge)
1919 Das erstaunliche Abenteuer der Expedition Barsac (Hubschrauber, Monitor-Überwachung)
Jules Verne wurde am 8. Februar 1828 geboren
Er starb am 24. März 1905.
Die technischen Zukunfts-Romane und die spannenden Abenteuer-Erzählungen Jules Vernes wieder zu entdecken und sich mit ihnen ein eine Schmökerecke zurückzuziehen, lohnt heute wie damals. Sie haben nichts von ihrem hervorragenden Unterhaltungswert verloren. Ein paar seiner Visionen bzw. Phantasien sind bisher nicht eingetreten. Aber wer weiß...
Weitere Informationen unter: www.jules-verne-club.de
|