Raining In My Heart Buddy Hollys Single-Hits 1956-62 
            (+ B-Seiten) Als  in der Nacht zum 3. Februar 1959 bei Mason City/Iowa eine Beechcraft 35  Bonanza abstürzte und vier junge Männer in den Tod riß, war das wohl  der schwärzeste Tag in der Geschichte des Rock `n´ Roll. „The day the  music died“, sagt man, denn damals starben mit dem Piloten drei der  hoffnungsvollsten Rock `n´ Roller ihrer Zeit: Buddy Holly,  Ritchie Valens und Jape Richardson, besser bekannt als „The Big  Bopper“. Alle drei standen am Anfang großer Karrieren, und so schmal  ihre musikalische Hinterlassenschaft teils auch war, sie wurden zu  Legenden wie James Dean und Eddie Cochran. Der erste Auftritt Buddy  Hollys im schwarzen „Apollo Theatre“ in Harlem war zur Sensation  geworden und hatte seinen jungen Ruhm begründet. 
            Mit  „Ready Teddy“ und Rockabilly/Country Rock hatte es in Lubbock/Texas  angefagen und schnell waren „Maybe Baby“, „Peggy Sue“ und „Heartbeat“ in  den Charts der USA und Englands. Im August 1957 wurde „That´ll Be The  Day“ die erste No. 3 in den USA. Noch im Februar 1959, gleich nach  seinem Tod, rückte der Name Buddy Hollys mit „It Doesn´t Matter Anymore“  (welch makabre Ironie) noch einmal in die britischen Charts, wurde No. 1  und für 15 Wochen ein Top Ten Hit. In den USA wurden Buddy Hollys Singles „It  Doesn´t Matter Anymore“ und „True Love Ways“ nach seinem Tod als letzte Reminiszenz mit dem wunderschönen  „Raining In My Heart“ ein letztes mal als No. 88 notiert, danach nicht  mehr.  
            Dem  „Brown Eyed Handsome Man“, der allerdings in England sogar noch bis vier  Jahre nach seinem Tod mit etlichen Top 50 Hits in den Charts vertreten  gewesen ist, seiner Band den „Crickets“ und ihrer unvergeßlichen Musik,  genau gesagt: dem zweiten und letzten zu Lebzeiten produzierten Album  der Band „That´ll Be The Day“ (1958) hat das rührige Label Hoodoo Records 2016 eine CD gewidmet. Der im vorigen Jahr auf einer CD mit zehn Bonus-Titeln wiederveröffentlichten Decca-LP läßt  Hoodoo Records jetzt eine Zusammenstellung folgen, die Buddy Hollys sämtliche CORAL- und DECCA-U.S.-Singles samt ihren B-Seiten ab 1956 und posthum bis 1962 präsentiert. Besonders die Idee, auch die B-Seiten nicht zu vernachlässigen, macht die Sache interessant. Das verträumte „Everyday“, „Take Your Time“, die schöne Ballade „Crying, Waiting, Hoping“ und einer seiner schönsten Songs überhaupt „Raining In My Heart“ waren solche B-Seiten. Buddy  Holly gab sein letztes Konzert am 2. Februar 1959 im Surf Ballroom,  Clearwater/Iowa.   
            Buddy Holly – „Listen To Me“ 
            © 2017 Hoodoo Records 
            Buddy Holly (voc, g) – Sonny Curtis, Harold Bradley, Grady Martin (g) – Niki Sullivan (g, voc) – Joe B. Mauldin (b) – Floyd Cramer (p) – Jerry Allison (dr) – Sam Taylor, King Curtis (ts) – Doris Johnson (harp) – The Crickets, The Roses, The Ray Charles Singers, The Helen Way Singers (backing voc) u.a.m. 
            Titel: 
            01 Love Me 2:09  02 Blue Days, Black Nights 2:06  03 Modern Don Juan 2:41  04 You Are My One Desire 2:24  05 Words of Love 1:57  06 Mailman, Bring Me No More Blues 2:14  07 That’ll Be the Day 2:32  08 Rock Around with Ollie Vee 2:14  09 Peggy Sue 2:32  10 Everyday 2:09  11 I’m Gonna Love You Too 2:15  12 Listen to Me 2:23  13 Rave On 1:51  14 Take Your Time 1:59  15 Girl on My Mind 2:20  16 Ting-A-Ling 2:41  17 Early in the Morning 2:09  18 Now We’re One 2:10  19 Heartbeat 2:11  20 Well… All Right 2:16  21 It Doesn’t Matter Anymore 2:06  22 Raining in My Heart 2:50  23 Peggy Sue Got Married 1:46  24 Crying, Waiting, Hoping 2:06  25 True Love Ways 2:52  26 That Makes It Tough 2:29  27 Reminiscing 1:58  28 Wait Till the Sun Shines, Nellie 1:55   
            Gesamtzeit:  1:03:12 
            
             | 
        


.jpg)