Aus der ›Hölle‹ in den Aufbruch: 
              
            Etwas Besseres als den Tod findest du überall 
              
            Maresa Lühle und Thomas Braus lesen Lektüren vom Aufbruch 
              
            Folgen Sie Schauspieler und Intendant Thomas Braus am Freitag, dem 6. Juli 2018 ab 21 Uhr in Dantes ›Die Hölle/Inferno‹ zunächst bis unter die Kuppel des Opernhauses. Dort nimmt er Sie mit auf eine Irrfahrt durch Krisis und Hölle. Dantes Menschenbetrachtung in der Inszenierung von Johann Kresnik ist unmittelbar und zeitlos aktuell. Sofort nach seiner Premiere avancierte dieser mitreißende Theaterabend zum Publikumsliebling und ist seither ein Dauerbrenner im Spielplan des Schauspiels Wuppertal. Andere Gedanken über die Hölle → hier. 
            
 Vom Opernhaus geht es unmittelbar im Anschluß im „Höllen“-Tempo weiter nach Elberfeld. Im Katholischen Stadthaus liest Thomas Braus gemeinsam mit der Schauspielerin Maresa Lühle unter dem Titel ›Etwas Besseres als den Tod findest du überall‹ aus ›Schildkrötensoldat‹ von Melinda Nadj Abonji und ›Außer sich‹ von Sasha Marianna Salzmann. Zur Nachtlesung von 22 bis 24 Uhr werden auch Suppe und Wein serviert.  
              
            ›Die Hölle/Inferno‹ frei nach Dante Alighieri 
              
            Opernhaus Wuppertal Kurt-Drees-Str. 4 
              
            Ticket-Hotline: 0202 563 7666 
              
            Kirchplatz 1 und alle bekannten KulturKarte-Vorverkaufsstellen 
              
            
              
            ›Etwas Besseres als den Tod findest du überall‹ Lektüren vom Aufbruch 
              
            Nachtlesung im Katholischen Stadthaus, Laurentiusstraße 7 - in ZUsammenarbeit mit der GEDOK 
              
            Die Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort  
              
            in der Buchhandlung v. Mackensen, Tel.: 0202 304001 
              
            und an der Abendkasse 
              
            Wo? – Katholisches Stadthaus - Laurentiusstr. 7 – 42103 Wuppertal 
              
            Wann? – Freitag, 6. Juli 2018, 22-24 Uhr 
              
            Eintritt: 5,- € 
              
            Weitere Informationen: www.bildungswerk-wuppertal.de   
             | 
        


 