Filmfestival Venedig: Filmstiftung NRW
mit drei Koproduktionen am Lido – „Teza“ und „Süt - Milk“ im Wettbewerb Vom 27. August bis zum 6. September findet in Venedig die Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica statt. Die Filmstiftung NRW ist bei der 65. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals im Wettbewerb mit den geförderten Koproduktionen nordrhein-westfälischer Produzenten „Teza“ und „Süt - Milk“ vertreten sowie in der Reihe „Venice Days“ mit „The Visitor“. Über die Gewinner der Goldenen Löwen entscheidet eine Jury, deren Vorsitzender in diesem Jahr Wim Wenders ist.
Der äthiopische Regisseur Haile Gerima erzählt in seinem Film „Teza“, der im Sommer 2006 zwei Wochen lang auch in NRW gedreht wurde, von einem jungen Äthiopier, der in den 70ern nach seinem Studium in Deutschland nach Hause reist. Doch die dortigen Machthaber schicken ihn schon bald in die DDR. Nach dem Fall des Regimes in Addis Abeba kehrt er erneut in seine Heimat zurück. Das 140 Minuten lange Epos entstand als Koproduktion der Kölner Pandora Film mit der äthiopischen Negod-gwad Production, Unlimited (Frankreich) und dem WDR.
„Süt - Milk“ ist der Titel des zweiten Teiles einer Trilogie („Egg“, „Milk“, „Honey“) des türkischen Filmregisseurs Semih Kaplanoglu. In seinem Kinofilm thematisiert er den Weg der Türkei nach Europa am Beispiel einer Frau und ihres Sohnes in einer anatolischen Kleinstadt. Als dort die ersten Supermärkte eröffnen, verliert die Familie ihre Existenzgrundlage. Realisiert wurde die deutsch-türkische Koproduktion von der türkischen Kaplan Film Production, der Kölner Heimatfilm sowie Arizona Films, Paris.
„The Visitor“ (O-Titel: „Muukalainen“) ist das Debüt des Finnen Jukka-Pekka Valkeapää und läuft in Venedig in der Reihe „Venice Days“. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts und handelt von einem 10-jährigen Jungen (Vitali Bobrov), der mit seiner Mutter (Emilia Ikaheimo) abgeschieden in einer Hütte lebt. Als ein unbekannter Mann (Pavel Liska) in das Leben der beiden tritt, wird die stumme Zweisamkeit durcheinander gebracht. Koproduzenten sind Helsinki Filmi, Finnland, Bluelight, UK, Exitfilm, Estland sowie die Kölner Produktionsfirma Propellerfilm in Kooperation mit ZDF/Arte.
|