Salone del Gusto und Terra Madre                 
                        
                            
                                
                                    | 
                                     Salone del Gusto -                    Lingotto Fiere und Oval 
                                    Terra Madre – Oval                    und PalaOlimpico 
                                    Turin, 23. – 27. Oktober 2008                     
                                     | 
                                 
                                
                                    
                                    
                                                         Zum ersten Mal vereint in einem gemeinsamen Event                     
                                    Die alle zwei Jahre von Show Food, der Regionalverwaltung Piemont und der Stadtverwaltung Turin organisierte Messe Salone del Gusto findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. Die Messe, die im Jahr 1996 ins Leben gerufen wurde, um die Welt der hochwertigen Önogastronomie zu präsentieren, verzeichnete im Verlauf der Jahre stets wachsenden Erfolg. Im Jahr 2000 wurden die ersten Gaststätten und Stände zur Verkostung italienischer Spezialitäten eingeführt, die dieses Jahr schon 160 sind, und im Jahr 2002 kamen auch ausländische Aussteller hinzu, heute sind es 150. Parallel dazu lief im gleichen Jahr die dritte Premio Slow Food, aus der zwei Jahre später die heutige Terra Madre hervorgehen sollte. Diese Messe präsentiert landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion aus aller Welt (die sogenannte „Speisengemeinde“) und an der ersten Veranstaltung nahmen 5.000 Bauern, Kunsthandwerker und Fischer aus 130 Ländern der Welt teil. Auf dem Weg des Zusammenschlusses der beiden Slow Food-Events, der im Jahr 2006 begann, stellt diese siebte Ausgabe eine ganz besondere Etappe dar. Salone del Gusto und Terra Madre, Verbraucher und Hersteller werden nun von der Organisation systematisch an das gemeinsame Konzept der Events herangeführt. Ziel des Projekts, das auch in das Programm von Torino 2008 World Design Capital aufgenommen wurde, ist die stufenweise Reduzierung des Umwelteinflusses beider Veranstaltungen, die neue, nachhaltige Modelle für den Konsum und den Umgang mit Produkten (z.B. auch Abfallprodukten) entwickeln, um diese für andere Prozesse nutzbar zu machen und ihnen somit einen neuen wirtschaftlichen Wert zu verleihen. Die zwei Veranstaltungen – beide mit der Philosophie Gut – Sauber – Richtig , zielen darauf ab, „Behälter und Inhalt aufeinander abzustimmen“ und vereinen sich in diesem Jahr erstmalig zu einem gemeinsamen Event, der den Besucher auf eine wahre Entdeckungsreise von Mutter Erde bis zur Tafel und zurück von der Tafel zu Mutter Erde begleitet. Von den Früchten des Baums der Salone del Gusto bis hin zum Schoß von „Madre Terra“. Auch dieses Jahr bietet der Event einige Termine für Liebhaber des guten Weins, aber auch anderer Produkte. Rum, Saké und Wodka sind nur einige der nennenswerten Erzeugnisse der über 100 geplanten „Geschmackslabors“ (Laboratori del Gusto). Eine absolute Neuheit sind die  Labors, die von den ersten Hochschulabgängern der Università di Scienze Gastronomiche in Pollenzo (Cuneo) und Colorno (Parma) organisiert werden. Dank einem vielseitigen Studienprogramm sowie thematischen und territorialen Workshops haben die Absolventen des dreijährigen Studiums alle Fähigkeiten, um Veranstaltungen zur gastronomischen Bildung zu managen. Ferner erhalten die Messebesucher in diesem Jahr erstmalig Zugang zum önologischen Erbe Italiens, das unter der Leitung der Banca del Vino in dem großen Weinkeller der Agenzia di Pollenzo verwahrt wird. 
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                | Veranstaltungen:                       | 
                                             
                                            
                                                | 
                                                 133 
                                                17 
                                                20 
                                                17 
                                                30 
                                                5 
                                                62 
                                                11 
                                                28 
                                                32 
                                                10 
                                                 
                                                5                           
                                                 | 
                                                
                                                 Geschmackslabors 
                                                Geschmackstheater 
                                                Treffpunkt                          Tisch 
                                                Treffen mit                          Autoren 
                                                Master-Verkostungen 
                                                Workshops „Ripensa la                          Mensa“ (Essen überdenken) 
                                                „Orto in condotta“,                          Veranstaltungen für Schulklassen 
                                                Tagungen Terra Madre                          auf der Salone del Gusto 
                                                Seminare Terra Mare 
                                                Terra                          Mare - Regionaltermine 
                                                Meetings und Präsentationen im Caffè di Slow Food unter der Leitung des Verlagshauses Slow Food Editore 
                                                Projektionen Slow Food on Film                           
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                                
                                    |   | 
                                 
                                
                                    | 
                                       
                                      
                                    Info 
                                      
                                     | 
                                                                          | 
                                    
                                     Web:  
                                    www.salonedelgusto.it 
                                    www.salonedelgusto.com 
                                    www.terramadre.info  
                                     | 
                                 
                                
                                                        
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    | 
                                     22 
                                     | 
                                    
                                     Venaria Reale, Ausstellung „ Manti Regali a Corte“ - Aus der Aussteuer der Königin Marie José von Savoyen  
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    | 
                                     Reggia Venaria Reale, Galleria Grande                    – bis zum 3. November  
                                     | 
                                 
                                
                                    
                                    
                                     Die vom Kulturministerium, der Regionalverwaltung Piemont und der Stiftung Umberto II e Maria José di Savoia organisierte Ausstellung zeigt Umhänge und Festkleider, die die Königin Marie José von Savoyen bei öffentlichen Anlässen in ihrer Eigenschaft als Prinzessin vom Piemont getragen hat. Als sie nach dem institutionellen Referendum am 2. Juni 1946 ins Exil ging, zunächst nach Cascais in Portugal und dann nach Merlinge in der Schweiz, nahm sie Kleider aus ihrer Regentzeit mit. Die Sammlung ist ein bedeutendes Zeugnis des Geschmacks einer Epoche und des Stils des letzten italienischen Königshofes. Von den zehn in der Reggia ausgestellten Umhängen ist der aus der Schneiderei Buonanno aus Neapel besonders sehenswert. Er wurde für die Taufe der erstgeborenen Maria Pia angefertigt und später auch zur Taufe des Prinzen Viktor Emanuel sowie zur Ausrufung von Papst Pius XII im Jahr 1939 im Vatikan getragen. In der Sammlung befindet sich ferner der Umhang der Hofdamen, aus Samt und Seide in dem typischen Blau des Hauses Savoyen und mit einem durchgehenden Silberstreifen, auf dem die Knoten und Rosen – Symbole des Königshauses – dargestellt sind. Weitere Ausstellungsstücke sind die zwanzig Hof- und Festkleider, die von dem Geschmack der Dreißigerjahre mit den Geweben und Schnitten der aufstrebenden italienischen Schneiderkunst Zeugnis ablegen. Von besonderem historischen Interesse ist auch das lange Kleid aus schwarzem Seidenatlas mit gleichfarbigem Spitzencape, das die Königin anlässlich der Ausstellung des Leichentuchs Christi (Sacra Sindone) 1931 in Turin getragen hatte. Besonders kostbar sind ferner der lange Brautschleier aus Spitze, der von den Spitzenklöpplerinnen aus Brügge angefertigt wurde, und dessen Schatulle, auf die die Wappen Belgiens und Italiens gestickt sind. 
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                        
                            
                                
                                    |   | 
                                 
                                
                                    | 
                                     333 
                                     | 
                                    
                                    
                                    
                                    Der neue integrierte Kommunikationsplan                    der Region Piemont 2008-2010                 
                                     
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    | 
                                      Die Saisonunabhängigkeit des Tourismus – als Thema von Pressekampagnen, Veranstaltungen auf bedeutenden Fachmessen, Workshops und Schulungen für Reiseveranstalter und Journalisten – ist das Hauptthema des neuen Kommunikationsplans 2008-2010. Nach über 3.350.000 Touristen im Jahr 2007 engagiert sich der Piemont als italienische Region mit dem schnellsten Wachstum der Tourismusbranche, diese Führungsposition zu halten und die Zahlen noch weiter zu verbessern. Hauptthema der neuen Kommunikationskampagne ist „das Produkt Piemont": die Berge, Seen, Hügel und Städte, unter Einbeziehung von Tagungstourismus, Großveranstaltungen aber auch Kultur, Religion, Önogastronomie, Radwandern, Golf und Wellness. In diesem Zusammenhang spielt das Web eine wesentliche Rolle: Geplant sind daher gezielte Aktionen für die „meistgeklickten“ Internetseiten, die von Individualtouristen besucht werden, und das Angebot der Seite www.torinopiemonte.com                    soll weiter ausgebaut werden.  
                                    „Die Olympischen Spiele haben zweifelsohne dazu beigetragen, uns auf dem Markt des internationalen Tourismus einen festen Platz zu sichern", erklärt die Vorsitzende der Region Piemont, Mercedes Bresso. „Die Zukunft hält nun zwei große Herausforderungen für uns bereit: Die Ausstellung der Sindone und im Jahr 2011 die Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der italienischen Einheit. Aber dies sind ebenfalls nur Etappen auf dem langen Weg, der noch vor uns liegt, und für den wir den starken Zusammenhalt zwischen allen beteiligten, öffentlichen wie privaten, Organisationen benötigen. Daher engagieren wir uns weiter, im Zeichen des Vergleichs und des Lernens als zwei Aspekte, die für Teamarbeit unerlässlich sind.“  
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    |   | 
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                    | 
                                     Info 
                                     | 
                                    
                                     Regione Piemonte  
                                    Piazza Castello,                    165 - 10122 Turin 
                                    Tel. 0039 011 4321650 || Fax 0039 011                    4323304  
                                    www.regione.piemonte.it  
                                     | 
                                    Internationale Hotline zum Nulltarif: 0080066677700                     | 
                                 
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                |   | 
                                             
                                            
                                                | 
                                                 4 
                                                 | 
                                                
                                                
                                                Auf den Spuren der Kunst im Piemont                           
                                                 
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                                
                                    | 
                                     Kulturelle                    Schatzsuche in 40 Städten 
                                    bis Oktober                    2008 
                                     | 
                                 
                                
                                    
                                    
                                     Das Projekt „Itinerari d'Arte in Piemonte“ versteht sich als Einladung, in den acht Provinzen der Region Orte unverwechselbarer Schönheit sowie künstlerische und architektonische Zeugnisse von großem historischen Interesse zu entdecken. Das Projekt wurde von der Regionalverwaltung Piemont ins Leben gerufen, um das historische, künstlerische und architektonische Erbe der kleineren Städte aufzuwerten, die weniger bekannt sind und daher seltener besucht werden. In diesem Sinne begleiten 40 Gemeinden des Piemonts ihre Besucher auf eine „kulturelle Schatzsuche“ mit Anhaltspunkten und Anregungen für Touristen, ihr Wissen zu vertiefen. Die Initiative baut auf den Erfahrungen auf, die zwischen 1997 und 2004 im Rahmen des Projekts „Città d'arte a porte aperte“ der Provinz Turin gesammelt werden konnten. „Unsere Region bietet viele bedeutende und interessante Sehenswürdigkeiten, die für den Kulturtourismus gemeinsam ein einzigartiges und originelles Ganzes bilden können“, kommentiert der Regionalreferent für Kultur, Gianni Oliva. „Die Entscheidung, über die berühmtesten und bekanntesten Kulturzentren hinauszublicken, ist Teil des Projekts für den Aufbau eines Netzwerkes zwischen kleineren und weniger bekannten Städten, die deswegen aber keineswegs weniger interessant oder wertvoll sind. Denn oftmals findet man gerade dort Juwelen von unschätzbarem künstlerischen und kulturellen Wert, die der Besucher nicht kennt, weil sie außerhalb der klassischen Reiserouten liegen.“  
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                |   | 
                                             
                                            
                                                | 
                                                  
                                                Info 
                                                 | 
                                                
                                                 Regione Piemonte                           
                                                Piazza Castello, 165 - 10122 Turin 
                                                Tel.                          0039 011 4321650 || Fax 0039 011 4323304  
                                                www.regione.piemonte.it                           
                                                 | 
                                                
                                                 Internationale Hotline zum Nulltarif                           
                                                0080066677700  
                                                 | 
                                             
                                            
                                                |   | 
                                             
                                            
                                                | 
                                                 5 
                                                 | 
                                                
                                                
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                                
                                    | bis                    zum 8. November  | 
                                 
                                
                                    
                                    
                                     Diese neue historisch-kulturelle Initiative zur Entdeckung von Turin und dem Piemont entstand aus dem Zusammenschluss der zwei bereits bewährten Veranstaltungen „Rivelazioni Barocche“, die seit zehn Jahren von der piemontesischen Gesellschaft für Archäologie und Kunst (SPABA) veranstaltet wird, sowie „Torino e oltre“, einer Initiative von rund 70 ehrenamtlichen Kulturverbänden. Gran Tour wird von der Stadtverwaltung Turin in Kooperation mit der Regionalverwaltung Piemont, der Provinzverwaltung Turin und Bankstiftungen gefördert. Zeitgleich mit Torino 2008 World Design Capital folgt die Initiative dieses Jahr dem roten Faden des Designs in seiner weitesten Bedeutung und in seinem Verhältnis zwischen Form und Funktion. Ab 2009 wird das Engagement in Erwartung der Feierlichkeiten im Jahr 2011 in immer stärker auf die Vertiefung der Themen rund um die italienische Einheit ausgerichtet sein. Die vorgeschlagenen Routen, auf denen oftmals ungewöhnliche Aspekte des Territoriums entdeckt werden können, ermöglichen eine neue Interpretation des historischen, künstlerischen, architektonischen und naturalistischen Erbes. Vertieft werden hierbei Themen wie die barocke Struktur Turins, Grünanlagen, das Werk von Antonelli, die Wiedergeburt der Via Artom sowie Glas, Gewebe, Keramik und Stahlbeton im Dienste der Kunst. 
                                     
                                     | 
                                 
                                
                                    |   | 
                                 
                                
                                    | 
                                    
                                     | 
                                    
                                    
                                     | 
                                    
                                     Internationale Hotline zum Nulltarif:                    00800329329  
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    |   | 
                                 
                                
                                    | 
                                     6 
                                     | 
                                    
                                    
                                    MiTo 2008 – Mito settembre musica                 
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                            
                                
                                    | bis                    zum 26. September 2008  | 
                                 
                                
                                    | 
                                      Im Kielwasser des Erfolgs der ersten Ausgabe kehrt auch dieses Jahr das Musikfestival MITO Settembre Musica zurück .                    Ob mit klassischer oder ethnischer Musik, Jazz, Pop oder Rock, diese Initiative vereint rund 280 Veranstaltungen zu einem einzigen großen Event, nicht nur in Turin und Mailand, sondern auch in kleineren Städten wie Alessandria, Moncalieri, Novi Ligure, Venaria, Rivoli und Susa. Der Veranstaltungsplan ist mehr als reichhaltig. Geboten werden drei bis fünf Konzerte pro Tag an den 102 Veranstaltungsorten der verschiedenen Städte. An der Organisation beteiligen sich 97 kommunale Institutionen. Ferner gibt es 33 Diskussionsrunden und es kommen über 4.000 Künstler aus 33 Ländern, unter anderem auch aus Afghanistan und Pakistan. Aufbauend auf der dreißigjährigen Tradition des 1978 gegründeten Festivals Torino Settembre Musica, verzeichnete MITO bereits bei seiner Premiere großen Erfolg bei der Kritik sowie begeisterte Teilnahme vonseiten des Publikums.  
                                    Die Neuheit des diesjährigen Events ist der Ausgleich der durch das Festival verursachten CO 2 -Emissionen durch die Pflanzung neuer Wälder im Naturpark Tessin und in Costa Rica. Auch dieses zweite Festival vertraut auf die erfolgreiche Formel „Hohe Qualität zu günstigen Preisen“ und besondere Aufmerksamkeit gilt nach wie vor der Integration verschiedenster Musik-Genres, um Qualität und Unterhaltung zu vereinen. Auf dem Programm stehen die berühmtesten Orchester der Welt, die größten Dirigenten zeitgenössischer Musik, Oper, mittelalterliche Musik, Musikmessen in den größten Kirchen und Klostern, Zeremonienmusik vom Hof des Sonnenkönigs, Jazz, Freilichtveranstaltungen, Nachtkonzerte, Musikmarathons, Pop- und Rockkonzerte, Avantgarde, Meetings und Tagungen. Eröffnet wird das MITO in Turin am Teatro Regio mit Werken von Anton Bruckner und Thomas Adès, interpretiert vom Cleveland Orchestra unter der Leitung von Franz Welser-Möst. Die Achse Turin-Mailand ist ein bedeutendes Beispiel für kulturelles Leben auf höchster Ebene in Europa und das Festival bildet die Avantgarde im Integrationsprozess der zwei Städte, indem es im Monat September das gesamte Territorium einbezieht und dank seines vielseitigen Programms auch neues Publikum zahlreich anziehen wird. 
                                     | 
                                 
                            
                         
                        
                        
                            
                                
                                    |   | 
                                 
                                
                                    |   | 
                                      | 
                                 
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                | 
                                                 7 
                                                 | 
                                                
                                                 Kurzinfos                     
                                                Events im September, Oktober und November 2008                     
                                                 | 
                                             
                                            
                                                | 
                                                  
                                                a) Piedmont:                     
                                                 - ‘Il Celeste Impero'                     
                                                Erstmalig in Turin die legendären Krieger der Ton-Armee mit 200 Meisterwerken aus dem Reich der Mitte .  
                                                Wann: bis zum                    16.11. 
                                                Wo:                    Museo Antichità – Turin 
                                                Info: www.fondazionearte.it 
                                                 
                                                - Contemporary Arts Torino                    Piemonte  
                                                Die große Kirmis der                    zeitgenössischen Kunst  
                                                Ein Event von internationaler Bedeutung für die Förderung zeitgenössischer Kunst in all ihren Ausdrucksformen.  
                                                Wann: November 2008 
                                                Wo:                    Turin 
                                                Info:                    www.comune.torino.it 
                                                 
                                                - Artissima                    15 
                                                präsentiert die bedeutendsten Werke des                    zeitgenössischen Kunstpanoramas.                     
                                                Wann: bis zum 9.11.                     
                                                Wo: Lingotto                    Fiere – Turin 
                                                Info:                    Artissima  
                                                via Bertola 34 - 10122 Turin 
                                                Tel:                    +39 011 197 441 06 // Fax +39 011 197 461 06  
                                                www.artissima.it 
                                                 
                                                - T2 – Triennale d'Arte Contemporanea                    Internazionale.                     
                                                Ausstellung der Werke von 50 jungen Künstlern aus aller Welt zum Thema „50 Saturn-Monde“ sowie zwei individuelle Ausstellungen von Olafur Eliasson und Paul Chan.  
                                                Wann: vom 6.11. bis                    18.01.2009 
                                                Wo:                    Turin - Castello di Rivoli. Museo d'Arte Contemporanea - Fondazione Sandretto Re Rebaudengo Palazzina della Società della Promotrice delle Belle Arti 
                                                Info: http://www.torinotriennale.it/ 
                                                 | 
                                             
                                        
                                     
                                     | 
                                 
                                
                                    |   | 
                                 
                                
                                    |   | 
                                 
                                
                                    | 
                                      
                                    b) Torino World Capital Design 2008 
                                     - ‘Passeggiando nel design. Una storia                    in 80 oggetti'  
                                    Ausstellung bis zum 13.12.                    - Turin.  
                                    - ‘Flexibility. Design in a                    fast-changing society'  
                                    Ausstellung bis zum 12.10 - Via Paolo Borsellino, 1                    – Turin.  
                                    - ‘Dream. Il concetto di futuro                    nel car design italiano'  
                                    Ausstellung bis zum 23.11 - Padiglione Giovanni Agnelli, Corso Massimo D'Azeglio, 15, Turin.  
                                    - ‘International Design                    Casa. 
                                    Una vetrina in città per storie di design provenienti da tutto il mondo' - Ausstellung bis zum 13.11. - Turin.  
                                    - Mostra Prodotti di                    Svolta 
                                    bis zum 31.10 - Cittadellarte Fondazione                    Pistoletto Via Serralunga, 27 – Biella.  
                                    - ‘Human-made                    design'  
                                    Ausstellung bis zum 31.12. Via                    Principe Amedeo, 38/D Turin  
                                    - ‘Profondità 45 Michelangelo al                    lavoro' 
                                    Ausstellung bis zum 14.12. - Museo della Carale                    Accattino, Via Miniere, 34 - Ivrea (To)  
                                    - ‘Sci & Design'                     
                                    Ausstellung bis zum 13.12. - Turin                     
                                    Info:                     
                                    Torino 2008 World Design Capital -                    Pressebüro  
                                    via Tesso 13/A - 10149 Turin 
                                    Tel                    +39 011 218213 // Fax +39 011 2169828  
                                    web                     
                                    www.torinoworlddesigncapital.it                     
                                     
                                     | 
                                 
                            
                         
                                                   | 
                     
                
             
             
             |