| 
 Die Neffen von Donald Duck  feiern ihren 85. Geburtstag Am 17. Oktober 1937 tauchten Tick, Trick und Track  erstmals in einem sonntäglichen Comicstrip auf Entenhausen - Tick, Trick und Track,  die drei Neffen von Donald Duck aus der Comic-Metropole Entenhausen  feiern heute ihren 85. Geburtstag. Nur 40 Monate, nachdem  ihr Onkel Donald am 9. Juni 1934 das Licht der Comicwelt erblickte,  tauchten die drei zum Verwechseln ähnlich aussehenden Jungs am 17.  Oktober 1937 erstmals in Entenhausen auf und gehören seitdem zu den  beliebtesten Figuren im Paralleluniversum.  Damals  unterschied sich das Neffen-Trio allerdings noch gewaltig von den  pfiffigen Jungs, die die Leser des Comic-Heftes „Micky Maus“ heute vor  Augen haben. Die Hyperaktivität, die sie bei ihrem Debüt zeigten, wurde  bald darauf abgemildert. Trotzdem waren sie in den Strips und den frühen  Stories von Entenhausen-Legende Carl Barks vor allem kleine Rabauken,  die ihrem finanziell ewig klammen Onkel Donald das Leben schwer machten.  Über den familiären Hintergrund des  „Trios  mit drei Bürzeln“ ist auch nach acht Jahrzehnten nicht wirklich  viel  bekannt. Fest steht nach Angaben des Berliner Egmont-Ehapa  Verlags, der  seit vielen Jahren die Geschichten aus Entenhausen auf den  deutschen  Markt bringt, nur, daß wohl Donalds Schwester Della sie am  17. Oktober  vor 85 Jahren zu ihrem Bruder schickte, damit dieser  vorübergehend auf  sie aufpassen könnte. Doch schon bald kehrten die  drei zurück und  blieben fortan unter seiner Obhut.  
 Es war  übrigens die legendäre Disney-Übersetzerin Erika Fuchs (1906-2005), die  1951 dem Trio ihre deutschen Namen gab. Zuvor hießen Sie auch noch im  allerersten in Deutschland erschienen Micky-Maus-Heft 1951 Huey, Dewey  und Louie. In den benachbarten Niederlanden hören die drei nach wie vor  auf den Namen Kwik, Kwek und Kwak und in Dänemark Rip, Rap und Rup. Ihre  Beliebtheit sorgte für ihren dauerhaften Einzug bei Onkel Donald, der  nach und nach zu ihrem Vaterersatz wurde.  Einige  weitere Grundpfeiler im Leben der Jungs sind natürlich ihr stinkreicher  und knausriger Onkel Dagobert, die liebevolle und großzügige Oma Duck  auf ihrem Bauernhof am Stadtrand von Entenhausen sowie Donalds  Dauerfreundin Daisy. Das Trio, das Leser nur an ihren unterschiedlichen  Mützen in den Farben blau, grün und rot unterscheiden kann, macht viel  Unfug und schwänzt auch schon mal gern die Schule.  Doch sind  sie immerhin so gut im Unterricht, daß man alle drei ohne Probleme so  oft vom Unterricht freistellt, daß sie mit Donald und Dagobert reichlich  Abenteuer in aller Herren Länder erleben können. Unvergeßlich  beispielsweise der auf Schillers Wilhelm Tell anspielende Satz des Trios  an einem eigentlich vorgesehenen Abend in der Badewanne: „Wir wollen  sein ein einig Volk von Brüdern, in keiner Not uns waschen und Gefahr!“  
 
 Spätestens mit der Einführung der Pfadfindergruppe „Fähnlein Fieselschweif“  1951 mutierte das Trio zu Musterknaben, die mit dem Wissen aus ihrem  fast schon unheimlichen „Schlauen Buch“ nie um eine potentielle  Problemlösung verlegen sind und Onkel und Großenkel aus so mancher  Gefahr oder Falle retten und befreien. Das Pfadfindermotto „Jeden Tag  eine gute Tat“ nehmen Tick, Trick und Track wörtlich und erfüllen es  im Umgang mit Umwelt, Mitmenschen und Mitgeschöpfen. Anders  als Donald, der in der Regel seine Hängematte einer Expedition ins  Ungewisse vorzieht, stürzen sich seine Neffen mit Begeisterung in jedes  neue Abenteuer. Dabei ist immer - ob im heimischen Entenhausen oder aber  auf Reisen - die Einigkeit des Trios das sicher hervorstechendste  Merkmal der jungen Erpel. Streit untereinander war, ist und bleibt die  seltene Ausnahme.  
 Egal, ob  sie im Sprechblasenchor der Comicgeschichten sprechen oder ihre Sätze  untereinander aufteilen. Irgendwie weiß der eine doch immer, was der  oder die anderen gerade sagen wollen. Gerade das macht das Trio auch im  Alter von 85 Jahren nach wie vor unwiderstehlich und unschlagbar  für mögliche Feinde wie die Panzerknacker, die Hexe Gundel Gaukelei oder  Dagoberts Erzrivalen im Kampf um den Titel des reichsten Erpels der  Comicwelt, Mac Moneysack. Sie selbst finden übrigens „unsere  Dreieinigkeit“ als ihr schönstes Geschenk, das sie miteinander teilen.  Weitere Informationen:  www.egmont-comic-collection.de/disney/  Redaktion und Bildzusammenstellung : Frank Becker | 


 
 


