Nachrichten vom Plattenmarkt

kurz vorgestellt

von der Musenblätter-Redaktion

Foto © Frank Becker
Jazz-Nachrichten - kurz und kompakt
 
Verehrte Jazzfreunde,
hoch geschätzte Leserinnen,
 
fast täglich gehen in der Musenblätter-Redaktion Einsendungen mit CDs interessanter Plattenlabels und hervorragender Künstler aus dem von uns so sehr geschätzten Genre Jazz aus dem In- und Ausland ein. Daß wir es nicht schaffen können, jede einzelne zu besprechen und Ihnen ausführlich vorzustellen, werden die Einsender und auch Sie sicher verstehen können.
Anstatt die Platten beiseite zu legen haben wir uns dazu entschlossen, damit Sie zumindest ein paar Anregungen aus der Fülle der Neuerscheinungen bekommen, Ihnen in unregelmäßiger Folge und bunter Mischung und ohne Bewertung mit einer kurzgefaßten Liste einige Alben mit Bild und Label- bzw. Agentur-Text zu präsentieren. Sicher lohnt es sich für Sie, sich das eine oder andere genauer anzuschauen, anzuhören - und vielleicht sind einige der Alben ja auch genau das, was Sie mögen.

Heute stellen wir Ihnen eine Auswahl von sieben neuen CDs vor (manche sind auch in Vinyl erhältlich) und wünschen Ihnen viel Spaß damit.

Rebecca Trescher + New Shapes Quartet - Silent Landscapes
© 2022 enja Records (CD Digipack)
 
Eine junge Generation der deutschen Jazz-Szene geht voran, nimmt sich zurück, träumt sich davon und entfesselt entspannt. Feinsinnige musikalische Einblicke eröffnen sich im Spannungsfeld von Komposition, Improvisation und Interpretation. Rebecca Trescher bewegt sich dabei kompositorisch zwischen fast schon sinfonischen Texturen und erlaubt diesen doch eine intime Flexibilität, die im Zusammenspiel mit Jan Brill am Schlagzeug, Bassist Lukas Keller und Gitarrist Philipp Schiepek zum Ausdruck kommt.
Es sind subtile und facettenreiche Kompositionen der Klarinettistin, klar strukturiert wie gleichermaßen sensibel umgesetzt in Melodik, Rhythmik und Tongebung. Ein Prozess der Band wie der Stücke selbst, den Trescher in ihren Partituren und Einzelstimmen einfängt und damit Raum für Assoziationen und musikalische Klangwelten schafft. Das Quartett nutzt ihn, macht sich diesen gekonnt zu eigen und transformiert ihn zugleich. Individuelle Stärke und kollektives Verständnis reflektieren und interpretieren so ein spannendes musikalisches Itinerar, welches zugleich jene Anstrengung und Intensität des Schaffensprozesses widerspiegelt. Nichts wird kaschiert, vielmehr durchlebt und aufgelöst in fließender Interaktion; kraftvoll und präsent, melancholisch und fragil. NEW SHAPES quartet ist Musik, die durchdringt. Vier Biografien, vier Perspektiven, vier musikalische Ansätze. Neue Formen des Jazz, vereint in einem Ensemble.
Weitere Informationen: www.enjarecords.com/wordpress/

 
Eva Klesse - Songs Against Loneliness
+ Evgeny Ring, Philip Frischkorn u. a.
© 2022 enja Records, (CD Digipack)
 
Das Eva Klesse Quartett besteht seit Januar 2013, knapp zehn Jahre, vier Alben, hunderte Konzerte und zahlreiche Auszeichnungen (Echo Jazz, SWR Jazzpreis u.a.) später bringt die Band nun ihr fünftes Album heraus. In 13 neuen Stücken beweist das Quartett abermals seine Gabe, musikalisch Geschichten zu erzählen, die sich mit Sehnsucht, Hoffnung, Melancholie, aber auch mit Heilung und Stärke befassen. Dieses Mal mit prominenter Unterstützung von Wolfgang Muthspiel (Gitarre).
Weitere Informationen: www.enjarecords.com/wordpress/
 



Zoom - Curse Of Unspoken Words
© 2022 JazzSick (CD Digipack)
 
Erstes Album der Band Zoom featuring Stephan Mattner (sax.), Philipp van Endert (guit.), Sebastian Räther (bass) und Jo Beyer (drums).
Vier international renommierte Jazz-Instrumentalisten vereinen ihre charakteristischen Stimmen mit der Band Zoom. In Solo-Momenten treten sie vorübergehend in den Vordergrund, um im nächsten Moment wieder in die Verbindung mit dem Gesamtklang einzutauchen. Das kompositorische Konzept dieser Formation ist im Wesentlichen eine klangliche Verschmelzung von vier Instrumenten. Charakteristisch sind neben minimalistischen Melodiemustern Elemente des modernen Jazz, verwandte Stile und fast sphärische Melodien. Diese steigern sich in der spannungsgeladenen Struktur zum kraftvollen und komplexen Klangkonstrukt »Zoom«.
Weitere Informationen:
 

Hub Hildenbrand - Athem
© 2022 Blackbird Records (CD Digipack)
 
Auf seinem neuen Soloalbum »Athem« rückt Gitarrist und Komponist Hub Hildenbrand seine Gesangsstimme in den Fokus, und das auf völlig unkonventionelle Weise, denn für die Texte hat er eine neue Sprache geschaffen. Sprache, die wie Sprache klingt, jedoch in ihrer Auswahl der Sprachlaute, Silben und Wörter rein assoziativen und klanglichen Kriterien folgt. Es ist eine Sprache, die ohne Sprachkurs auskommt und weltweit so verständlich, wie unverständlich ist. Sie ermöglichte es Hildenbrand, Bedeutungen zu kodieren und über sehr persönliche Themen und Gefühle zu »erzählen«, jedoch in einem geschützten Raum, der durch die Undurchsichtigkeit der Sprache entsteht. Die konkreten Inhalte bleiben also sein Geheimnis. Er möchte den Zuhörer einladen, ihm ohne ein festes Narrativ zu folgen.
Das Ergebnis ist ein sehr persönliches Werk, das emotionsstark und zugleich offen für Interpretationen ist.
Weitere Informationen: www.blackbird-music.de/de/neues/
 

Rupi - Immer Spaß auf den Backen
© 2022  JazzSick (CD Digisleeve)
Der Bassist Wolf-Ruprecht »Rupi« Schwarzburger bringt 2022 sein drittes Album über JazzSick Records heraus.
Mit dabei die Creme der deutschen Club-, Jazz- und World Musiker. Das Album trägt denn auch den Untertitel »Ich denke gern an meine Zeit im Ruhrgebiet«. Die Songs bilden eine Retrospektive auf das Leben im Ruhrgebiet in den 60er Jahren - Impressionen, Visionen, Erinnerungen - ein Leben im Rhythmus der Industrie - überall noch die Zerstörungen des Krieges - harte Maloche - Wirtschaftswunder - Zocker - Zechensterben - Fußball - kleines Glück - ganz normaler Alltag, unsentimental und trotzdem packend - und dabei doch immer Spaß auf den Backen. Ein faszinierender Mix aus Jazz, Urban Beats, Funk, Industrial, Lounge - psychedelische Sounds - hypnotisierende Beats - eingängige Melodien - ein Spiel mit Assoziationen - Visionen - Filmszenen... Das Ergebnis ist ein faszinierender Club Sound - mit Suchtfaktor.
Weitere Informationen:  www.jazzsick.com/
 


Athina Kontou - Mother
© 2022 NWOG (CD Digipack)
+ Luise Volkmann, Lucas Leidinger u.a.

Die Kölner Bassistin Athina Kontou demonstriert auf ihrer Debütplatte eindrucksvoll, wie willkürlich und überflüssig geografische, kulturelle oder traditionelle Demarkationslinien sind. Ihre Musik ist eine große Einladung an alle, die einfach ohne Vorbehalt hören und staunen wollen.
Der Name Athina Kontou steht seit geraumer Zeit für ein tiefes Verständnis der Entfesselungskräfte von Musik. Bisher war die Bassistin mit dem erdigen Ton in ganz unterschiedlichen Kontexten, zum Beispiel an der Seite der Saxofonistin Luise Volkmann oder des Pianisten Johannes Bigge zu hören. Mit ihrem Debüt »Tzivaeri« setzt die Deutschgriechin nun eigene Akzente und präsentiert ein Album mit Bearbeitungen von Stücken aus der griechischen Musikkultur.
Weitere Informationen: www.nwog-records.com/
 



C'ammafunk – „Bouncing“
© 2022 Irma Records – IRM 2160 (CD)
Young up-and-coming six-piece band C'ammafunk from Salemo, South Italy, is finally releasing its debut album Bouncing on IRMA Records. Formed in 2018, C'ammafunk is a sextet that is characterized by an explosive and energetic sound, perfectly showcased in their debut full-length. With one foot fim1ly planted in the past and their eyes set on the future, this band is ready to introduce itself to the world with an album that draws from funk, jazz, hip hop and even rock and psych.
Bouncing owes its title to an expression the band uses frequently: “Let The Bounce Be With You", which encapsulates the group's mission of creating captivating grooves and contagious feel-good music. The album was anticipated by two singles, uptempo funk burner “Funkshovit” and neo soul/ rap blend “Fly High" feat. Canadian rapper L. Teez. Elsewhere on the full-length you'll find the fast-paced funk-fusion of “Pachyphytum”, or jazzy, instrumental hip hop vibes like in “DAM”, with its sophisticated Rhodes chord progressions. The album's titletrack starts with a psychedelic intro which is then enriched by synths and effects, up to the final vamp that references rock sounds. ln “N.O.E.L (No One Escapes The Loop)” the band pays homage to James Brown, using samples, loops and a badass bass. “This ls What You Got” provides some lighthearted, uplifting vibes, using panned guitar to give the song a rollicking quality. And finally, “Dundalk” closes the album and highlights the solo skills of C'ammafunk's rhythm section, while laying a hard-hitting and slightly psychedelic beat. lrresistible grooves, fluid melodic lines and inprovisation are what characterize C'ammafunk's sound. Bouncing is not just the expression of this vision, but also a launching pad from which the band hopes to soar to new heights, thanks also to the collaboration with historical Italian Label IRMA Records.
Weitere Informationen: www.irmagroup.com/